Die Kleinen werden manchmal übersehen. Aber das völlig zu Unrecht, denn Luxemburg mit der gleichnamigen Hauptstadt bietet Reisenden ebenso viele Möglichkeiten wie die Großen in Europa. Von interessanten Orten und Gebäuden bis zu Kultur und Geschichte warten die Sehenswürdigkeiten in Luxemburg die ganze Bandbreite auf. Wir haben die besten Reisetipps und Ausflugsziele für Luxemburg.

Top-Sehenswürdigkeiten in Luxemburg im Überblick

Eingeklemmt zwischen Belgien, Frankreich und Deutschland liegt das kleine Land Luxemburg, mit einer Fläche von 2.586 Quadratkilometern und seinen knapp 660.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Ungefähr zwanzig Prozent davon leben in der Hauptstadt, die übrigens auch Luxemburg heißt. Das Großherzogtum besitzt eine reiche Vielfalt an herrschaftlichen Gebäuden, die zu besichtigen sind.

Dazu gehören beispielsweise die Burg Vianden und der Großherzogliche Palast. Aber auch in der Hauptstadt ist die Natur nie weit, denn sie ist gezeichnet von den tiefen Schluchten zweiter Flüsse. Ansonsten ist Luxemburg vor allem landschaftlich geprägt, mit kleinen Flüssen, grünen Wäldern und idyllischen Dörfern. Ein Ausflug aus der Hauptstadt lohnt sich also auf jeden Fall, zum Beispiel ins wunderschöne Müllerthal.
— 
#luxemburg

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Burg Vianden: Eines der schönsten Schlösser der Welt

Die Burg Vianden in Luxemburg liegt auf eine Berg, umgeben von Natur
Burg Vianden in Luxemburg ©itravelshot

Auch interessant: Die schönsten Burgen, Schlösser & Paläste in Europa

Lage:Kanton Vianden
Entstehung:1000 – 1100
Must-See:Besucherzentrum

Hier fühlen sich Reisende wie in der Zeit zurückversetzt. Im Kanton Vianden ragt aus grün bewaldeten Hügeln eine mächtige, mittelalterliche Burganlage in den Himmel. Vianden ist nämlich eine der größten erhaltenen Burgen westlich des Rheins.

CNN zufolge ist das Schloss Vianden eines der 21 schönsten Schlösser weltweit. Im zugehörigen Besucherzentrum gibt es Informationen zur Geschichte der Anlage sowie eine Filmvorführung.

2. Müllerthal: Ausflug in die Luxemburger Schweiz

Der Wasserfall Schiessentümpel in Waldbillig im Müllerthal in Luxemburg ©rphfoto

Auch interessant: Müllerthal – Wanderung in der Kleinen Luxemburger Schweiz (B2)

Lage:Ost-Luxemburg
Must-Do:Müllerthal Trail
Must-See:Natur- & Geopark Mëllerdall

Wer gerne auch einmal eine andere, weniger städtische Seite von Luxemburg erleben möchte, der ist in der Region Müllerthal genau richtig. Durch die reiche Natur, Flüsse, Wasserfälle, Sandsteinfelsen und Wälder wird sie auch als die Kleine Luxemburger Schweiz bezeichnet.

Die Hauptstadt Echternach bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und der Müllerthal Trail führt auf insgesamt 112 Kilometern durch das gesamte Gebiet. Sehenswert ist außerdem der 2016 eröffnete Natur- & Geopark Mëllerdall.

3. Großherzoglicher Palast: Das Zentrum der Macht

Die Fassade des Großherzoglichen Palasts in Luxemburg
Großherzoglicher Palast in Luxemburg ©Votimedia

Auch interessant: Besondere historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland

Lage:Krautmarkt
Must-Do:Tour reservieren
Entstehung:1890

Prominent und damit unübersehbar befindet sich in der Altstadt von Luxemburg Stadt der Großherzoglicher Palast, die Stadtresidenz der großherzoglichen Familie.

Es werden geführte Touren durch das prächtige Gebäude angeboten, wobei Reisende unter anderem das Büro des Großherzogs, den Speisesaal sowie den „Salon des Rois“ sehen können. Allerdings ist diese Tour sehr beliebt und dementsprechend schnell ausverkauft. Darum bitte unbedingt im Voraus reservieren.

4. Luxemburger Ardennen: Burgen-Paradies für Naturliebhaber

Drohnenfoto der Burg Bourscheid in den Ardennen in Luxemburg
Burg Bourscheid in den Luxemburger Ardennen ©makasana photo

Auch interessant: Besondere historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland

Must-See:Burg Bourscheid
Fläche:Ein Drittel der Landesfläche
Besonderheit:Waldreichste Region

In den Luxemburger Ardennen, von Einheimischen als Éislek bekannt, verbirgt sich Luxemburgs grünes Herz. Sanfte Hügel, übersät von mächtigen Schlössern wie dem eindrucksvollen Bourscheid, welches über dem Sauer thront. Während Wanderer und Radfahrer die Landschaft erobern, bieten der Obersauer-Stausee und die Sauer-Flussufer erfrischende Abkühlungen.

Gedenkstätten flüstern Geschichten der Ardennenschlacht, und bei Einbruch der Dunkelheit erstrahlen die Burgen in magischem Licht. Ein Ort der Ruhe, Geschichte und Abenteuer.

5. Kasematten der Stadt Luxemburg: Unterirdisches Labyrinth

Höhle, die sogenannten Kasematten in Luxemburg. An der Öffnung befindet sich ein Gitter.
Kasematten in Luxemburg ©5-Birds Photograpy

Auch interessant: Die spektakulärsten Höhlen in Deutschland

Lage:10 Mnt de Clausen
Must-See:Lichtinstallation
Entstehung:18. Jhd.

Unter der Hauptstadt befindet sich noch einmal eine ganz andere Welt, die es zu entdecken gilt. Nämlich ein unterirdisches Verteidigungssystem aus kilometerlangen Gängen, der längste 110 Meter lang.

Für Menschen mit Beklemmungsängsten sei gesagt, die Breite beträgt etwa sieben Meter. Aus den Schießscharten bietet sich ein wunderschönes Panorama über die Stadt. Teile der Kasematten werden für ein besonders intensives Erlebnis mit Animationen und Lichtinstallationen bespielt.

6. Echternach: Älteste Stadt in Luxemburg

Echternach in Luxemburg , im Fokus die Benediktinerabtei, umgeben von Wohnhäusern
Echternach in Luxemburg ©janmalburg
Gegründet:698
Must-See:spätgotische Bogenhalle
Einwohner:ca. 5.800

Echternach, Luxemburgs älteste Stadt, ist ein Geheimtipp für Liebhaber mittelalterlicher Schönheit und gerade einmal 30 Minuten von Trier entfernt. Umgeben von Felsen, Wäldern und Wasserfällen, besticht Echternach spätestens am Marktplatz mit historischen Adels- und Bürgerhäusern.

Entdecke die Gassen und die spätgotische Bogenhalle im Rathaus, alte Stadtmauern und prächtige Patrizierhäuser. Genieße eine Pause in gemütlichen Brasserien, im Stadtpark oder am malerischen Echternacher See. Hier kann man sich auch ein Boot ausleihen.

7. Panorama-Aufzug Pfaffenthal: Gläsernes Panorama

Ein Aufzug in Pfaffenthal, der gläsernd ist.
Panorama-Aufzug Pfaffenthal in Luxemburg ©Andreas

Auch interessant: Die schönsten Städte in Europa

Lage:2 Rue du Pont
Höhe:71 m
Eröffnung:2016

In der Stadt Luxemburg werden wirklich alle Register gezogen, wenn es um Sehenswürdigkeiten geht. Sowohl unterirdisch, ebenerdig als auch überirdisch, sozusagen.

Denn mit dem Panorama-Aufzug Pfaffenthal geht es in weniger als 30 Sekunden Fahrzeit 71 Meter in die Höhe, um die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zu sehen. Oben wartet eine gläserne Aussichtsplattform. Die Nutzung dieser Sehenswürdigkeit ist übrigens kostenfrei.

8. Chemin de la Corniche: Der schönste Balkon Europas

Aussichtsplattform aus alten Steinen mit Blick auf Luxemburg Stadt im Abendlicht
Chemin de la Corniche in Luxemburg Stadt ©Elenarts

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Frankreich

Lage:Alzette-Tal
Errichtet:17. Jhd.
Must-See:Panorama-Aussicht

Entlang des Alzette-Tals, das sich durch die Stadt Luxemburg zieht, gibt es vom Bock-Felsen bis zum unteren Teil der Heiliggeist-Zitadelle alte Wälle, die heute zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen.

Die Befestigungsmauer bietet eine tolle Aussicht über das Tal und die hübschen kleinen Häuser in dem Gebiet. Der Fluss, der in dem Tal eingebettet ist, komplettiert das idyllische Bild. Zahlreiche Bänke machen diesen Promenaden-Weg zu einem idealen Ort für einen gemütlichen Spaziergang.

9. Adolphe-Brücke: Beeindruckendes Bauwerk Luxemburgs

Brücke, ringum grüne Natur und Bäume, dahitner die Luxemburg Stadt
Adolphe-Brücke in Luxemburg Stadt ©Adam Ján Figeľ

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Paris

Lage:Uewerstad
Höhe:42 m
Spannweite:85 m

Im Jahr 1900 begann der Bau dieses beeindruckenden Monuments, das heute zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Luxemburg zählt. Benannt es nach dem damals herrschenden Großherzog Adolphe.

Mit einer Maximalspannweite von 85 Metern erstreckt sie sich über das Petruss-Tal. Sie zählt zu einer der größten Steinbogenbrücken der Welt. Insgesamt ist sie 153 Meter lang. Durch die Beleuchtung in der Dunkelheit ergibt sich eine romantische Atmosphäre.

10. Kathedrale unserer lieben Frau: Spätgotik gemixt mit Renaissancestil

Die Kathedrale Notre Dame in Luxemburg an einem sonnigen Tag.
Notre Dame Kathedrale in Luxemburg ©jorisvo

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Belgien

Lage:Rue Notre Dame
Errichtung:17. Jhd.
Must-See: Mosaike Altar

Wo im Jahr 1613 der Grundstein für eine Jesuitenkirche gelegt wurde, steht heute die Notre Dame Kathedrale von Luxemburg. Sie gilt als besonderes Beispiel der Spätgotik, bietet aber auch Elemente aus dem Stil der Renaissance.

Reisende sollten das Gebäude aber nicht nur von außen bestaunen. Hineingehen lohnt sich, denn beide Seiten des Altars sind mit reichen Mosaiken verziert. Am Wochenende werden in der Kirche auch Führungen angeboten.

11. Abtei Neumünster: Ort mit reicher Geschichte

Blick auf die Abtei Neumünster und den Fluss Alzette in Luxemburg. Runderherum stehen viele alte Häuser
Blick auf die Abtei Neumünster und den Fluss Alzette in Luxemburg ©fotografci

Auch interessant: Geniale Ausflugsziele in Deutschland

Lage:28 Rue Münster
Errichtung:1606
Fläche:12.000 m²

Das massive Gebäude, das auch gut für eine Festung gehalten werden könnte, ist aber in Wirklichkeit eine Abtei, ursprünglich bestehend aus einer Kirche, mit vier Gebäudeflügeln und umschlossenen Innenhof. Seit Beginn seiner Existenz hat das Gebäude viele Funktionen gehabt.

Bis 1980 wurde das Gebäude als Männergefängnis genutzt. Mittlerweile ist es ein beliebter Ort für kulturelle Veranstaltungen, Konzerte, Theater, Konferenzen und Ausstellungen.

12. Gëlle Fra: Das Mahnmal der Goldenen Frau

Statue einer goldenen Frau in Luxemburg
Gëlle Fra am Place de la Constitution ©diegograndi
Lage:Place de la Constitution
Baujahr:1923
Höhe:21

Diese Landmarke können Reisende in Luxemburg eigentlich gar nicht übersehen. Auch wenn der Name für Deutschsprechende vielleicht etwas kryptisch aussieht, so heißt es doch schlicht „Goldene Frau“, und ist der geläufige Name des Monuments du Souvenir, dem Mahnmal auf der Place de la Constitution.

Der Name erklärt sich, wenn Besucher bis zur Spitze des Mahnmals hinaufschauen und dort eine goldene Figur einer Frau entdecken.

13. Philharmonie Luxembourg: Sehenswert von innen und außen

Die moderne Philharmonie in  Luxemburg, geziert durch weiße Säulen und einen typischen Halbbogen.
Philharmonie Luxemburg ©ani_la_fom

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Berlin

Lage:1 Pl. de l’Europe
Eröffnung:2005
Must-Do:Nachtaufnahme mit Stativ

Selbst diejenigen, die mit klassischer Musik vielleicht nicht so viel anfangen können, sollten diese Sehenswürdigkeit besuchen. Denn die Fassade aus Glas, Stahl und 823 weißen Säulen ist ein echtes optisches Highlight.

Besonders empfehlenswert ist, dass Reisende dem Gebäude auch am Abend einen Besuch abstatten, denn in der Dunkelheit ist die Philharmonie bunt erleuchtet. Die verschiedenen Säle der Philharmonie können im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

14. Fort Thüngen: Drei Eicheln mit Blick auf die Altstadt

Das Fort Thüngen in Luxemburg besteht unter anderem aus drei grauen Türmen
Fort Thüngen in Luxembourg ©Jürgen Reitz

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in den Niederlanden

Lage:Rives de Clausen
Errichtung:1732
Must-See:Musée Dräi Eechelen

Wenn Reisende am Fort Thüngen im Parc Dräi Eechelen ankommen, wird sehr schnell klar, warum dieses Gebäude die Drei Eicheln heißt. Die Form der drei Türme erinnert nämlich wirklich sehr daran.

Das Fort ist besonders beliebt wegen seiner weiten vorgelagerten Grünfläche und dem unvergleichlichen Blick auf die Altstadt. Heute beherbergt das Gebäude das Museum Musée Dräi Eechelen, Forteresse – Histoire – Identités.

15. Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean: Beeindruckende Glaskonstruktion

Alt trifft auf Neu: The Grand Duke Jean Museum of Modern Art in Luxemburg ©andrii_lutsyk

Auch interessant: Louvre Paris – Größtes Kunstmuseum der Welt⎮Mona Lisa

Lage:Parc Dräi Eechelen
Eröffnung:2006
Ausstellungsfläche:3.000 m²

Im Parc Dräi Eechelen treffen Geschichte und Moderne aufeinander. Denn hinter dem Fort Thüngen ragt die mächtige Glasfassade des Museums für moderne Kunst auf.

In dem Museum finden Besucherinnen und Besucher auf drei Etagen und 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche 230 Werke von über 100 Künstlern. Bei der Eröffnung im Jahr 2006 brach das Museum alle luxemburgischen Museumsrekorde hinsichtlich der Besucherzahlen.

16. Barrio Grund: Das Fotomotiv schlechthin

Wunderschöner Stadtteil: Luxemburg-Grund am Fluss Alzette ©Boris Stroujko

Auch interessant: Fotografie – 7 einfache Tipps für bessere Urlaubsfotos

Lage:Ufer der Alzette
Must-Do:Foto machen
Fläche:30 ha

Pittoreske Häuser, die sich den Hügel hinaufziehen, ein sanft dahinfließender Fluss, eine alte Steinbrücke und grüne Bäume. Wer Luxemburg in einem Foto einfangen will, der muss in dieses Stadtviertel gehen.

Bei dem Grund-Viertel handelt es sich um einen der ältesten Stadtteile von Luxemburg. In den 1980 Jahren wurde er umfassend modernisiert und restauriert. In dem sogenannten „‚Dorf in der Stadt“ befinden sich auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten.

17. Quirinuskapelle: Luxemburgs Lost Place

Auch interessant: Lost Places in Deutschland – Faszinierende Orte

Lage:Petruss-Tal
Einweihung:11. Jhd.
Vorsicht:Einsturzgefahr

Hier wird es mystisch und auch ein bisschen gruselig. Während die meisten Sehenswürdigkeiten in Luxemburg sehr herausgeputzt daherkommen, liegt diese kleine Kapelle fast schon baufällig im Grünen. Im 11. Jahrhundert wurde sie eingeweiht, in der Nähe einer Quelle, der heilende Kräfte zugeschrieben wurden.

Sie diente nämlich lange vor ihrer Funktion als Kapelle, also lange vor dem Christentum, schon als heidnische Kultstätte. Heute besteht Einsturzgefahr, ein Foto von außen lohnt sich aber allemal.

Weitere Reiseziele in der Nähe

Schon gewusst? Wer in Luxemburg unterwegs ist, kann sich ganz bequem in drei Sprachen unterhalten. Französisch, Deutsch und Letzeburgisch, was dem Deutschen sehr ähnlich klingt, aber bei Bedarf doch überraschend schwer zu verstehen ist. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten für Reisende. In ganz Luxemburg ist seit 2020 der öffentliche Personenverkehr kostenlos. Sowohl für Einheimische als auch für Touristinnen und Touristen. Das gilt für Busse, Züge und Straßenbahn in ganz Luxemburg. Zur Sicherheit, damit ist nicht nur die Stadt Luxemburg gemeint, sondern das gesamte Großherzogtum. Auch das Umland ist durch den öffentlichen Transport sehr gut angebunden, was ideal ist für Tagesausflüge.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen