Wanderungen wie aus dem Bilderbuch – das beschreibt das Salzkammergut in Österreich nahezu perfekt. Mit seinen über 70 Seen zwischen majestätischen Bergen lockt die Region Naturliebhaber aller Art mit seinen Schätzen. Weltberühmte Orte wie Hallstatt oder Bad Ischl liegen mitten im Salzkammergut und so kamen auch Kaiser Franz Joseph I. und seine Sisi schon zur “Sommerfrische” hierher. Die unten aufgelisteten Touren sind besonders schöne Wander-Highlights – sowohl für gemütliche Wanderer als auch sportlich Ambitionierte.

Top-Wanderungen im Salzkammergut im Überblick

Wanderungen im Salzkammergut sind in vieler Hinsicht beeindruckend – man startet meist in der Nähe klarer Seen, hinauf zu saftigen Almwiesen und auf teils schroffe, felsige Berggipfel. Die Region liegt zum größten Teil in Oberösterreich, aber erstreckt sich auch in Teile Salzburgs und der Steiermark. Egal für welche Wandertour man sich entscheidet, so gut wie immer ist der nächste Badesee nicht weit entfernt und macht das Salzkammergut zu einer perfekten Kombination aus Wander-Eldorado und Baderegion.

„Wo der Kaiser sich entspannte“ ist also nicht weit hergeholt, denn wer das Landschaftsbild bei einer schönen Wanderung genießen will, hat dort unzählige Möglichkeiten an kleinen und großen Schmankerln. Ein guter Ausgangspunkt als Basis für Touren ist zum Beispiel Bad Ischl.
— 
#salzkammergut

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Schafberg (1.783 m): Wanderung in zwei Bundesländern

© Hotel Schafbergspitze Familie Pasch St. Wolfgang

Auch interessant: Himmelspforte am Schafberg – Blick auf 7 Bergseen

Strecke:15 km
Höhenmeter:1.260 hm
Gehzeit:6,5 h

Beim Schafberg “streiten” sich die Bundesländer Salzburg und Oberösterreich, wo er nun dazugehört. Für den Wanderer aber völlig egal – denn dort oben hat man einen 360° Rundumblick über das gesamte Salzkammergut und wird bei den Hütten mit lokalen Köstlichkeiten verwöhnt. Obendrein fährt auch eine nostalgische Dampf-Zahnradbahn von St. Wolfgang rauf und bringt Gäste mühelos auf den 1.783 m hohen Gipfel.

Egal, welchen Weg man auf den Schafberg nimmt, man wird oben mit einer traumhaften Aussicht auf die Seen des Salzkammergutes belohnt! Wolfgangsee, Attersee, Mondsee sowie Irrsee und Fuschlsee liegen in greifbarer Nähe und bieten eine willkommene Abkühlung nach einer ausgiebigen Wandertour.

2. Bleckwand (1.541 m): Loch im Felsen mit Blick auf Wolfgangsee

Blick auf den Wolfgangsee durch die Bleckwand ©Thomas

Auch interessant: Die schönsten Badeseen in den Alpen

Strecke:11,5 km
Höhenmeter:1.040 hm
Gehzeit:4,5 Std.

Die Wanderung auf die 1.541 m hohe Bleckwand ist auf Fotos hauptsächlich durch das Loch im Felsen bekannt. Blickt man durch das “Ofenloch”, sieht man direkt auf den türkisblauen Wolfgangsee hinunter.

Falls euch die Wanderung direkt unten vom See zu weit ist, kann man über die Mautstraße bis zum Parkplatz der Bleckwandhütte hochfahren und von dort zu Fuß die letzten 370 hm auf die Bleckwand wandern.

3. Schoberstein (1.037 m): Pflichtwanderung im Salzkammergut

Blick auf den Attersee ©auergraphics

Auch interessant: Die 12 spektakulärsten Klettersteige der Alpen

Strecke:8,2 km
Höhenmeter:900 hm
Gehzeit:4 Std.

Die Gipfel Schoberstein und Mahdlgupf (1.261 m) für sich allein zu haben, ist eine Seltenheit. Aber durch die Lage direkt am Attersee und dem relativ einfachen, kurzen Aufstieg, ist die Wanderung auf den Schoberstein & Mahdlgupf sehr beliebt. Malerische Aussichtspunkte und spektakuläre Felsen erwarten dich besonders im oberen Teil der Wanderung und von den Gipfeln ist dir ein lohnenswerter Tiefblick auf den Attersee garantiert.

Auf den Mahdlgupf führt auch ein langer Klettersteig der Schwierigkeit D/E hinauf, wobei man im Abstieg dann auch wieder am Schoberstein vorbeikommt.

4. Gosauseen-Runde (1.170 m): Schönster Blick auf den Dachstein

Vordere Gosausee ©Christian Rabenstein

Auch interessant: Klettersteig über die berühmte Himmelsleiter am Dachstein

Strecke:14 km
Höhenmeter:300 hm
Gehzeit:3,75 Std.

Die familienfreundliche Wanderung vom Vorderen zum Hinteren Gosausee hat den wohl schönsten Ausblick auf den Dachstein über den Gosauer Gletscher.
Zunächst startet man an der linken Uferseite am Vorderen Gosausee entlang, mit ständigem Blick auf die umliegende, höchst beeindruckende Bergkulisse.

Durch kleine Lichtungen mit netten Rastplätzen im Wald geht es weiter zum kleineren, Hinteren Gosausee. Dort am Ende ist die Einkehr bei der bewirtschafteten Holzmeisteralm auf jeden Fall eine klare Empfehlung!

5. Traunstein (1.691 m): Der Wächter des Salzkammergutes

Thront über dem Traunsee: Traunstein ©Karl Allen Lugmayer

Auch interessant: Die schönsten Bergseen der Alpen

Strecke:12,2 km
Höhenmeter:1.260 hm
Schwierigkeit:schwer

Anspruchsvoll, alpin, aber sehr lohnenswert ist eine Bergtour auf den Traunstein. Durch seine alleinstehend wirkende Position und den steil abfallenden Felswänden in den Traunsee ist er eine markante Landmarke und trägt deshalb den würdevollen Beinamen “Der Wächter des Salzkammergutes”.

Es führen mehrere Wege auf den 1.691 Meter hohen Gipfel mit riesigem Gipfelkreuz, aber keiner davon ist zu unterschätzen! Der Naturfreundesteig ist mit der Klettersteig-Schwierigkeit B bewertet und schlängelt sich steil und felsig durch die Südwest-Flanken nach oben. Imposante Tiefblicke auf den Traunsee sind dabei die ganze Tour über garantiert.

6. Gamsfeld (2.027 m): Höchster Gipfel im Salzkammergut

Blick auf Niedergadenalm und Gamsfeld von der Bleckwand ©holger.l.berlin

Auch interessant: Die 7 größten Naturwunder der Alpen

Strecke:10 km
Höhenmeter:1.130 hm
Gehzeit:5,5 Std.

Die Wanderung auf das Gamsfeld startet in Russbach am Pass Gschütt, einem gemütlichen Bergdorf an der Grenze zwischen Salzburg und Oberösterreich. Über gut begehbare Wege gestartet, erfordert die Wandertour ab der Traunwandalm dann doch gute Trittsicherheit. Die letzten Meter zum Gipfelkreuz auf 2.027 m kommen einem vor wie in einem kitschigen Bergfilm.

Saftig-grüne Wiesen, ein paar schroffe Felsen und Ausblicke über weite Teile des Salzkammergutes lassen die Mühen des Aufstiegs schnell vergessen und man erfreut sich am einzigen Gipfel der Salzkammergut-Berge über 2.000 Meter. Die Wanderung ist auch als Rundtour ohne weiten Umweg möglich, indem man über die in den Sommermonaten bewirtschaftete Angerkarhütte absteigt.

7. Kleiner Sonnstein (923 m): Kurze Wanderung mit großartiger Aussicht

Blick vom Kleinen Sonnstein auf den Traunsee ©wildman

Auch interessant: Rundwanderung um den Eibsee – Die deutsche Karibik in Bayern

Strecke:3,8 km
Höhenmeter:410 hm
Gehzeit:2,25 Std.

Nur eine kleine Wanderung vor oder nach einem Badetag am Traunsee gesucht? Dann ist der Kleine Sonnstein mit seinen 923 m Höhe genau richtig! Die beliebte Wanderung startet bei Traunkirchen direkt am Ufer und führt gleich ziemlich steil, aber unschwer hinauf zur Sonnsteinhütte.

Von dort sind es nur noch wenige Meter bis zum Gipfel, wo man einen der schönsten Ausblicke über den gesamten See genießt. Besonders ins Auge sticht einem der gegenüberliegende, majestätisch wirkende Traunstein, der sich hauptsächlich in den Abendstunden wunderschön in der blauen Wasseroberfläche des Traunsees spiegelt.

8. Zwölferhorn (1.522 m): Hoch über dem Wolfgangsee

Panorama Zwölferhorn am Wolfgangsee ©StG Stockfoto

Auch interessant: Die schönsten Skitouren in den Alpen

Strecke:9,8 km
Höhenmeter:950 hm
Gehzeit:4,5 Std.

Bei Skitourengehern, Wanderern und auch bei Paragleitern beliebt ist das Zwölferhorn am Wolfgangsee. Mehrere Wege über nette, bewirtschaftete Almen führen auf den Gipfel. Auch eine 2020 wieder neu erbaute rot-gelbe Gondelbahn fährt von St. Gilgen auf das Zwölferhorn.

Die Fußwege hinauf sind variantenreich – aber oben angekommen darf jeder den Gipfelrundblick hoch über dem Wolfgangsee genießen, oder sich sogar auf der neuen Yoga-Plattform unterhalb des Gipfels entspannen.

9. Erlakogel (1.575 Meter): “Schlafende Griechin” am Traunsee

Erlakogel am Traunsee auf 1.575 m ©Alfred

Auch interessant: Krimmler Wasserfälle – Der größte Wasserfall in Österreich

Strecke:9 km
Höhenmeter 1.150 hm
Gehzeit:5,5 h

Mit Griechenland hat der 1.575 Meter hohe Berg zwar wenig zu tun, aber weil man von einer bestimmten Stelle in Traunkirchen eine vornehme Griechin mit wallendem Haar im Berg Erlakogel zu sehen glaubt, trägt er diesen Beinamen.

Die Wanderung ist eine beliebte Tour zu Sonnenuntergang und punktet mit tollen Blicken auf den Traunsee hinunter sowie auf das Tote Gebirge und das Höllengebirge im Salzkammergut.

10. Loser (1.838 m): Ein Klassiker im Ausseerland

Sonnenaufgang am Loser im Salzkammergut ©Manuel Capellari
Strecke:5,1 km
Höhnemeter:880 hm
Gehzeit:3,75 Std.

Auch interessant: Weltkulturerbe Hallstatt – Malerisches Dorf in Österreich

Zum Salzkammergut gehört auch das Ausseerland – ein kleiner Schatz im Nordwesten der Steiermark, wenn man von Bad Ischl in Richtung Hallstatt fährt, aber dann noch nach Bad Aussee. Der Loser ist meist durch seine imposante Panoramastraße bekannt, aber die gebirgige Rundwanderung auf den Hausberg von Altaussee, lohnt sich für die wunderschönen Ausblicke zum Dachstein hinüber und bis zu den Hohen Tauern.

Außerdem ist bei der Wanderung auf den Loser vom weichen Almboden bis Karstgelände alles dabei und eine Begegnung mit einer Schafherde keine Seltenheit. Im Winter ist der Gipfel auch bei Skitourengehern sehr beliebt.

Weitere Reiseziele in Österreich

Schon gewusst? Kaiser Franz Josef I. und Kaiserin Sisi haben nicht nur die Sommerfrische bei ihren Ausflügen genossen – der Legende nach soll auf einer Alm in Bad Ischl bei einem Jagdausflug des Kaisers auch der für Österreich berühmte Kaiserschmarrn erfunden worden sein. Ob die deftige Süßspeise wirklich im Salzkammergut ihren Ursprung hat, werden wir wohl nicht erfahren, aber auf vielen Hütten in der Region bekommt ihr die Köstlichkeit nach eurer Wanderung serviert. Besonders empfehlen können wir auch eine frische Buttermilch mit Preiselbeeren oder einen frischen Fisch aus den heimischen Seen, wenn ihr ein Gasthaus oder Restaurant besucht.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen