Von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz bis nach Luxemburg und Belgien zieht sich das Mittelgebirge der Eifel und schafft einzigartige Landschaften und Ausflugsziele. Seen, Burgen, mittelalterliche Kulissen und eine faszinierende Vulkanregion bieten eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten – nicht weit entfernt von Großstädten wie Köln, Bonn, Aachen und Trier. Welche Sehenswürdigkeiten und Wanderungen ihr nicht verpassen solltet, zeigen wir euch hier.   

Top Ausflugsziele und Wanderungen in der Eifel im Überblick

Die Eifel bietet viele Freizeitaktivitäten und Naturschauplätze in NRW und Rheinland-Pfalz. Der Nationalpark im Norden der Eifel bietet mit dem Rursee nicht nur den perfekten Ort, um bei Wanderungen oder auf Aussichtsplattformen die Natur zu genießen, sondern auch zahlreiche Wassersport- und Badeangebote. Besonders interessant ist außerdem die Vulkanregion der Eifel, bei der durch die vulkanischen Aktivitäten gigantische kreisförmige Senken entstanden sind. Rund ums Thema Vulkane erklärt das Museum Lava-Dom in Mendig auf. Mehr noch haben einige Völker im Laufe der Jahrtausende Spuren in der Eifel hinterlassen und eindrucksvolle Gebäude errichtet, wie zum Beispiel Burg Eltz oder das Kloster Maria Laach.

#eifel

1. Laacher See: Vulkankrater am berühmten Kloster Maria Laach

An einigen Stellen am Ostufer sprudelt es am Laacher See. ©Thomas B.

Auch interessant: Die schönsten Wanderungen in NRW

Lage:Rheinland-Pfalz
Must-See:Kloster Maria Laach
Größe des Sees:3,31 km²

Im Osten der Eifel befindet sich der größte und beliebteste See in Rheinland-Pfalz: Der Laacher See ist mehr als ein hübsches Gewässer in der Natur, denn unter dem ca. 50 Meter tiefen Wasser liegt der Krater eines Vulkans. Der See entstand durch einen gigantischen Vulkanausbruch vor ungefähr 11.000 Jahren. Am Ostufer könnt ihr heute noch die vulkanische Aktivität an den Mofetten erleben. Hier sprudelt es aus dem Boden und es riecht nach Schwefel.

Außerdem befindet sich in der Nähe des Sees das Kloster Maria Laach – eines der bedeutendsten Klöster Deutschlands. Sowohl der See und die Landschaft als auch das Kloster bieten viele Möglichkeiten zum Erkunden, Wandern und Entspannen.

Podcast-Tipp


Bucketlist – Dein Reisepodcast
Jetzt reinhören: In dieser Folge geht´s um den Eifelsteig in der Vulkaneifel.

#19 Vulkaneifel: Unterwegs auf dem Eifelsteig feat. marlenesleben Bucketlist – Dein Reisepodcast

2. Burg Eltz: Mittelalter Burg im Familienbesitz

Burg Eltz in der Eifel ©Irina Schmidt

Auch interessant: Die schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland

Lage:Moseltal
Eintrittspreis:Tickets
Besonderheit:Winterpause von November
bis April

Die Burg Eltz im Moseltal ist eine der wenigen noch erhaltenen mittelalterlichen Burgen in Deutschland, die niemals zerstört waren. Seitdem die Familie Eltz die Burg im 12. Jahrhundert gebaut hat, ist sie im Besitz der Familie und steht prachtvoll in der malerischen Landschaft am Fluss.

Die bekannte Burg zeichnet sich auch durch ihre architektonische Schönheit und reiche Geschichte aus. Vom Haupt- und Rittersaalgebäude bis zum Brauhaus und Pulverturm erlaubt die Burg einen Einblick in das mittelalterliche Leben auf der Burg.   

3. Altstadt Monschau: Bummeln durch märchenhafte Kulisse 

Monschau in der Eifel ©Michael Gaida

Auch interessant: Die schönsten Altstädte in Deutschland

Lage:Oberes Rurtal
Must-Do:Traditionellen Senf probieren
Einwohner:ca. 12.400

Malerische Fachwerkhäuser reihen sich am idyllischen Ufer der Rur aneinander – das ist die Altstadt Monschau im Nationalpark Eifel in Nordrhein-Westfalen. Die verwinkelten Gassen, das Kopfsteinpflaster und die Häuser aus Sandstein und Holzschnitzereien schaffen eine Kulisse aus einer längst vergangenen Zeit.

Hier genießen viele Besucher jährlich die einzigartige Atmosphäre beim Bummeln durch die Altstadt und einfangen der vielen Fotomotive. Wegen der besonderen Kulisse finden übrigens immer wieder Dreharbeiten für Filme und Serien in Monschau statt. Sogar Ben Kingsley und Anthony Hopkins drehten hier bereits.

4. Rursee: Aktiv im Naturparadies der Eifel

Naturparadies rund um den Rursee in der Eifel ©Gottfried Carls

Auch interessant: Bleibtreusee – Wasserski am idyllischen Baggersee bei Köln

Lage:Heimbach
Must-Do:Baden am Rurberg
Länge:10,6 km

In einmaliger Landschaft des Nationalparks Eifel liegt der Rurstausee, der eigentlich Rurtalsperre Schwammenauel heißt. Der perfekte Ort für jeden, der nach etwas Ruhe oder aktiver Bewegung in der Natur sucht. Ob einmal mit dem Rad um den See herumfahren, ganz klassisch entlang des Ufers wandern oder baden, Stand-Up-Paddeln oder mit den Rurseeschiffen zur nächsten Station fahren – der Rursee bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten an.

Hier findet ihr zahlreiche Wanderwege, die direkt am Parkplatz starten. Immer umgeben von einer bildschönen Landschaft und jeder Menge frische Luft.

5. LVR-Freilichtmuseum Kommern: Das historische Rheinland erleben

Freilichtmuseum in Kommern ©LVR-Freilichtmuseum Kommern

Auch interessant: Freilichtmuseum Hessenpark – Zeitreise ins hessische Dorfleben

Lage:Stadt Mechernich
Eintritt:unter 18 Jahren frei
Fläche:100 Hektar

Das Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Rheinland in Kommern ist ein Open-Air-Museum in Nordrhein-Westfalen, das sich der Erhaltung und Demonstration traditioneller Handwerks- und Lebensweisen verschrieben hat.

Das beliebte Familien-Ausflugsziel zeigt über 50 historische Gebäude: Bauernhöfe, Schmieden, Mühlen und Handwerksbetriebe, die Besucher betreten und Handwerkern bei der Arbeit zuschauen können. Hierbei soll das ländlich-kleinstädtische Leben des Rheinlandes ab dem 15. Jahrhundert simuliert werden.

6. Teufelsschlucht: Wandern in der spektakulären Felsschlucht

Die Teufelsschlucht in der Eifel ©Dennis Mohr

Auch interessant: Die spektakulärsten Schluchten der Alpen

Lage:bei Irrel
Tiefe:28 Meter
Länge:ca. 6 Kilometer

Im Naturpark der Südeifel durchzieht eine etwa 28 Meter tiefe Felsspalte die Landschaft: die Teufelsschlucht. Die engen von Moos bewachsenen engen Schluchten und mächtigen Steinböcke mit verrückten Verwitterungsformen zeigen Wanderern eine wilde und urtümliche Natur.

Einer Sage nach soll sich der Teufel hier verlaufen haben. Entstanden ist die Schlucht vor ca. 12.000 Jahren beim Wechsel der Frost- und Tauperioden zu Felsstürzen am Rand der Hochfläche und bietet heute vielfältige Wanderrouten.

#wandern

7. Deutsches Vulkanmuseum Lava-Dom: Vulkane verstehen

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Aachen

Lage:Mendig
Must-Do:Führung im Lava-Keller
Eintritt:Tickets

Das Deutsche Vulkanmuseum in Mendig in Nordrhein-Westfalen widmet sich der Erforschung und Bildung von Wissen über Vulkane und ihre Auswirkungen auf die Natur und Menschen.

Nicht nur die interaktiven Elemente des Museums locken die Besucher an, sondern auch die einzigartige Lage des Museums in Nähe des Laacher Seevulkans. Mit Führungen lassen sich sogar Lavakeller, die unterhalb der Stadt Mendig liegen, besichtigen. 

Weitere Reiseziele in Deutschland

Schon gewusst? Kaum eine andere Region in Deutschland ist so geprägt von den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. Im Mittelgebirge der Eifel spiegelt sich die geologische Entwicklung von Jahrmillionen im Zeitraffer wider. Erloschene Vulkane, viele Flüsse, merkwürdig geformte Felsformationen und aufgeraffte Bergketten zeigen die sich stetig verändernde Landschaft. Daher werden Gebiete der Eifel wie der Nationalpark Eifel oder der UNESCO Global Geopark besonders geschützt.  

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen