Meran liegt mitten in Südtirol, und in den Gassen seiner mediterran anmutenden Altstadt hört man demnach sowohl Deutsch als auch Italienisch. Diese interessante Stadt im Norden Italiens erfreut sich das ganze Jahr über ein mildes Klima, was die Erkundung der Sehenswürdigkeiten und Attraktionen wie des Pulverturms oder der Gilfpromenade ganzjährig zu einem Vergnügen macht. Doch auch die Umgebung geizt nicht mit Ausflugszielen und Reisetipps, insbesondere für Wander- und Skifans, die wir euch hier verraten.

Top-Sehenswürdigkeiten in Meran im Überblick

Mit knapp 41.000 Einwohnern wird Meran im norditalienischen Südtirol nur von Bozen mit mehr als doppelt so vielen Menschen überboten. Doch das ist unwichtig, denn bei der Verteilung von Schönheit und Attraktionen stand der beliebte Kurort in der ersten Reihe: Während man sich im Stadtzentrum mit seinem Kurhaus, dem malerischen Tappeinerweg und den Gärten von Schloss Trauttmansdorff oft fühlt wie an der italienischen Riviera, erheben sich vorm Horizont verschneite Gipfel.

Damit ist Meran ganzjährig ein toller Ausgangspunkt für Outdoor-Aktive im Ski- und Wandergebiet Meran 2000. Wer hingegen Erholung sucht, kann in der Therme von Meran in zahlreichen Schwimmbecken und Saunen vom Alltagsstress abschalten.
— 
#meran

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Kirche Sankt Nikolaus: Besonderes Baudenkmal der Gotik

Umgeben von Bäumen und Natur: Kirche Sankt Nikolaus in Meran an einem Sommertag
Kirche Sankt Nikolaus in Meran, Südtirol, Italien ©g-vision

Auch interessant: Schöne Ausflugsziele in Südtirol, die noch unentdeckt sind

Lage:nahe des Tappeinerweges
Must-See:Fresken
Eingeweiht:1465

Eine lohnenswerte Sehenswürdigkeit im Zentrum ist ebenfalls die römisch-katholische Kirche Sankt Nikolaus. Dabei handelt es sich nicht um irgendein Bauwerk, sondern um eins der ersten Tirols, das im gotischen Stil entstand!

Eingeweiht wurde die Kirche 1465. Nehmt euch ruhig etwas Zeit, um die üppigen Fresken im Inneren zu bewundern, die spätgotischen Glasfenster sowie Bilder und Skulpturen. Sankt Nikolaus ist täglich bis mindestens 17 Uhr geöffnet.

2. Tappeinerweg: Promenade mit Weitblick

Blick vom Tappeinerweg auf Meran
Blick vom Tappeinerweg auf Meran ©Tilman Ehrcke

Auch interessant: Panoramaweg in Pfelders – Schöne Wanderung in Südtirol

Strecke:4 km
Gehzeit:ca. 1 Std.
Höhenmeter:80 hm

Die gute Nachricht: Auch wer kein Bergwanderer ist, findet in und um Meran herrliche Spazier- und Wanderwege für jedes Niveau. Ein ganz besonderer Reisetipp darunter ist der vier Kilometer lange Tappeinerweg, auf dessen Aussichtspunkt auf 380 Metern ihr ganz Meran überblickt.

Der Weg beginnt an der Gilfpromenade und führt nach Gratsch, und ihr braucht nicht einmal Proviant mitzuschleppen – unterwegs habt ihr nämlich mehrere Cafés und Restaurants zur Stärkung zur Auswahl. Freut euch auf eine mediterrane Landschaft entlang der leichten Strecke und sogar auf manch exotische Pflanze!

3. Gärten von Schloss Trauttmansdorff: 12 Hektar Gartenparadies

Schloss und Gärten Trauttmansdorff in Meran. Im Hintergrund die Alpen.
Schloss und Gärten Trauttmansdorff in Meran ©franke 182

Auch interessant: Gärten der Welt in Berlin – Einmal um die Welt

Fläche:12 ha
Must-See:80 Gartenlandschaften
Must-Do:Aussichtspunkt besteigen

Liebhaber märchenhafter Gartenlandschaften können in Meran keinen interessanteren Ort finden als die Gärten von Schloss Trauttmansdorff: Über 12 Hektar erstrecken sich vier Gartenwelten mit Pflanzen von rund um den Globus, mit Bächen und einmaligem Panorama – als Belohnung, wenn ihr die 100 Höhenmeter überwunden habt.

Der Blick reicht nicht nur über die Stadt selbst, sondern bis zu den umgebenden Bergen. Und solltet ihr euch irgendwann an den Gärten sattgesehen haben, lohnt sich ebenfalls ein Besuch von Schloss Trauttmansdorff oder der Künstlerpavillons.

4. Therme Meran: Wohlfühloase im Herzen der Stadt

Therme Meran, Südtirol ©Manuel Kottersteger, Therme Meran

Auch interessant: Die schönsten Thermalbäder in der Toskana (Heiße Quellen)

Fläche:7.650 m² (Thermenlandschaft)
Heilwirkung für:Lunge, Bronchien
Eröffnet:2005

Eine Top-Attraktion für alle, die sich Abschalten vom Alltag wünschen und sich ausgiebig verwöhnen möchten, ist die Therme Meran. Das Wasser der Therme gilt als so gesund, dass es für vielseitige Therapien dient – unter anderem sollen die Wasserdämpfe gut für die Atemwege und Schleimhäute sein. Das probierten einst bereits Kaiserin Sissi ebenso wie Rilke und Kafka.

Die Thermenlandschaft von 7.650 Quadratmetern umfasst neben 15 Pools auch acht Saunas und Dampfbäder, und im Sommer steht Besuchern zudem der 52.000 Quadratmeter große Thermenpark mit zehn Pools im Freien offen.

5. Passeggiata d’Inverno: Windgeschützte Promenade am Passer

Passeggiata d'Inverno direkt am Fluss in Meran, Italien
Passeggiata d’Inverno am Passer in Meran, Italien ©Frank Krautschick

Auch interessant: Latemar Ronda – Mountainbike-Traumtour in Südtirol

Länge:700 m
Beste Reisezeit:Frühling
Must-See:Blick über die Gilfschlucht

Im Winter in der Sonne, aber ohne Wind spazieren gehen und von einem überdimensionalen Atlas in Empfang genommen werden: Das macht die Passeggiata d’Inverno, sogenannte Winterpromenade, gerade in der kalten Jahreszeit zu einem beliebten Ausflugsziel. Mit nur 700 Metern Länge ist sie für fast jeden begehbar.

Wenn ihr das außergewöhnliche Atlas-Kunstwerk erreicht habt, gelangt ihr einige Hundert Meter weiter zu einer kleinen Höhe mit Blick über die Gilfschlucht. Besonders beeindruckend ist der im Frühling, wenn das Schmelzwasser der Berge den Fluss Passer durch die Felsschlucht rauschen lässt.

6. Pulverturm: Merans bester Aussichtspunkt

Der historische Pulverturm umgeben von Feldern. Im Hintergrund die Alpen.
Pulverturm in Meran ©Manuel Schönfeld

Auch interessant: Historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland⎮Top 11

Lage:am Tappeinerweg
Must-See:Aussicht von der Plattform
Höhe:20 m

Als sogenannte „historische Aussichtsplattform“ ist der Pulverturm die Top-Sehenswürdigkeit für jeden, der Meran und die umgebende Bergwelt aus der Vogelperspektive erleben möchte: Ihr erreicht den Pulverturm gleich nach einer Abzweigung von dem zuvor beschriebenen Tappeinerweg, sodass sich beide Reisetipps wunderbar verbinden lassen.

Der Pulverturm war früher ein Schloss-Bergfried und erhielt seinen Namen dank Schießpulver, dass die Stadtväter dort im 30-jährigen Krieg lagerten. Die Aussichtsplattform in 20 Metern Höhe ist leicht über eine Eisentreppe zu erklimmen und ganztägig geöffnet.

7. Gilfpromenade: Merans romantischster Spazierweg

Gilfpromenade in Meran
Gilfpromenade in Meran ©Karl Allen Lugmayer

Auch interessant: Ultental in Südtirol – Wanderung zu den Kofelraster Seen

Lage:am Passer-Ufer
Länge:500 m
Must-See:Gedichte auf Parkbänken

Habt ihr in Meran bereits den Tappeinerweg und die Winterpromenade erkundet und glaubt, das reicht an schönen Spazierwegen? Das wäre schade! Insbesondere, wenn ihr romantisch veranlagt seid, ist die Gilfpromenade eine Attraktion, die ihr sehen solltet!

Der leichte Weg führt auf nur 500 Metern rechts und links des Flusses Passer entlang bis zum Eingang der Stadt. Gesäumt wird er von wunderschönen subtropischen Pflanzen, doch nicht nur die tragen zum romantischen Flair bei: Der Höhepunkt der Promenade sind in Parkbänke geritzte Gedichte von Künstlern unserer Zeit.

8. Meran 2000: Sonnenplateau für jede Jahreszeit

Blick von der Bergstation Meran 2000 auf Meran in Italien
Blick von der Bergstation Meran 2000 auf Meran ©michoff

Auch interessant: Die besten Skigebiete der Alpen

Lage:Hochplateau oberhalb Merans
Must-Do:Skifahren / Wandern
Anfahrt:Seilbahn ab Naif

Während im Sommer Wanderer, Kletterer und Mountainbiker die Ausflugsziele von Meran 2000 stürmen, freuen sich Skifahrer im Winter auf Pisten für jedes Niveau. Bis auf 2.300 Meter Höhe erstreckt sich das Wander- und Skigebiet, ein Highlight für Meraner und Besucher zugleich.

Am schnellsten gewinnt ihr mit der Seilbahn Meran 2000 ab Naif an Höhe. Im Winter stehen 40 Pistenkilometer offen, darunter 18 Kilometer leichte, 21 Kilometer mittelschwere und 2,5 Kilometer schwere Pisten. Snowboarder sind ebenfalls willkommen – im Snowpark an der Waidmannalm.

9. Schloss Rametz: Geheimnisse des Weinbaus im Weinmuseum

Schloss Rametz in Südtirol, umgeben von Weinfeldern und den Alpen
Umgeben von Wein: Schloss Rametz in Meran ©Henry Czauderna

Auch interessant: Die schönsten Burgen, Schlösser & Paläste in Europa

Lage:3 km östlich des Zentrums
Must-Do:Weinbergtour
Ruhetag:Sonntag

Ein besonders interessanter Ort für alle Weinliebhaber oder -kenner ist das Weinmuseum auf Schloss Rametz. Es befindet sich knapp drei Kilometer östlich des Meraner Zentrums und bietet in idyllischer Lage, umgeben von Weinreben, einen einmaligen Einblick in die Welt des Weinbaus.

Ihr beginnt eure Reise mit einer Tour durch die Weinberge, wonach ihr euch besser vorstellen könnt, wie die Arbeit mit den Trauben vonstattengeht. Im Schloss selbst ist unter anderem eine Sammlung von Geräten zu bewundern, die früher zur Weinlese und Weinherstellung genutzt wurden.

10. Kurhaus: Heimliches Wahrzeichen Merans

Kurhaus und Promenade in Meran im Sommer
Kurhaus und Promenade in Meran ©Henry Czauderna

Auch interessant: Törggelen in Südtirol – Wandern, Weintrinken & gut Essen

Lage:am Ufer der Passer
Must-See:Mädchenfiguren (auf Dach)
Erbaut:19./Anfang 20. Jhd.

Das Meraner Kurhaus im Jugendstil ist ein Hingucker und eine Attraktion an sich – es zählt gar zu den imposantesten Jugendstilgebäuden in der gesamten Alpenregion. Der Bau begann bereits im 19. Jahrhundert, setzte sich aber bis ins 20. Jahrhundert fort. Besonders sehenswert ist der Kursaal mit seinen Malereien und Ornamenten, Rotunde und Galerie.

Solltet ihr die Möglichkeit haben, einem Konzert in diesem prunkvollen Saal beizuwohnen, lohnt sich das auch wegen der außergewöhnlichen Akustik. Und falls ihr das Gebäude nur von außen bestaunen könnt, stellen die elegante Kuppel und die auf dem Dach tanzenden Mädchenfiguren ebenfalls ein interessantes Fotomotiv dar.

Weitere Reiseziele in Italien

Schon gewusst? In Meran bewegt ihr euch am besten zu Fuß fort, denn so lernt ihr die wunderschönen Promenaden und Aussichtspunkte kennen. Außerdem möchten wir euch einen weiteren Reisetipp für Meran nicht vorenthalten: eine Shoppingtour in den Meraner Lauben. Die Einkaufsmeile vereint mit ihren bilderbuchschönen historischen Gebäuden ein Stück Geschichte mit modernen Leckereien und Waren.

Möchtet ihr darüber hinaus Ausflugsziele in der Umgebung von Meran erkunden, ist die Auswahl groß. Ganz oben auf unserer To-See-Liste steht jedoch ein Gletscher-Erlebnis für jedermann: Ab Kurzras, gut 45 km nordwestlich von Meran, gelangt ihr nämlich in nur sechs Minuten auf Südtirols höchste Bergstation auf 3.212 Metern Höhe. Und genießt ganz ohne schweißtreibenden Aufstieg die feinste Aussicht über den Schnalstaler Gletscher!

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen