Idyllische Gassen, urige Häuser, tolle Kulissen im Hintergrund: Manche Dörfer könnten direkt aus einem Bilderbuch entsprungen sein. Es sind charmante, urige Rückzugsorte, die mit viel Liebe zum Detail gebaut wurden, eingebettet in malerische Landschaften. Wir zeigen 10 der schönsten Orte in den Alpen und verraten, ob sich ein Besuch für euch lohnt.

Die schönster Dörfer der Alpen im Überblick

Es gibt zahlreiche Dörfer in den Alpen, die wunderschön sind, deswegen mussten wir uns einschränken. Nachfolgend haben wir eine Liste mit Orten erstellt, die unsere Blogger am schönsten fanden oder bei Reisenden sehr beliebt sind. Auch gibt es besondere Kategorieren wie zum Beispiel das urigste Almendorf oder traditionelle Bergsteigerdörfer. Zu finden sind die Orte in Österreich, in Italien, in Frankreich, in der Schweiz und in Slowenien sowie in den deutschen Alpen in Bayern. Die Alpendörfer sind also für Tagesausflüge oder auch für einen längeren Urlaub geeignet und beliebte Ausgangspunkte für Wanderungen im Sommer und Skiausflüge im Winter.

#alpen

Instatipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Hallstatt in Österreich: Wie aus dem Bilderbuch

Auch interessant: Weltkulturerbe Hallstatt im Salzkammergut

Höhenlage:511 m
Einwohner:779
Must-Do:Skywalk Hallstatt

Direkt am Hallstätter See liegen die Häuser von Hallstatt in einer Hanglage idyllisch nebeneinander. Dahinter ragen die Berge des Salzkammerguts auf. Es ist das typische Postkartenmotiv in Österreich. Das wissen aber nicht nur die rund 800 Einheimischen, die in der Ortschaft leben, sondern auch all die Touristen, die jährlich ins beschauliche Hallstatt kommen. Mittlerweile gibt es sogar eine nachgebaute Kopie des Alpendorfs in China.

#österreich

2. St. Magdalena in Südtirol: Eindrucksvolle Bergkulisse

© alessandroderosso

Auch interessant: Wanderung durch die Langkofelscharte in Gröden

Höhenlage:1.339 m
Einwohner:2.166
Must-Do:Klettersteig Sass Rigais

Etwa 20 km von Brixen entfernt, liegt das beschauliche Örtchen St. Magdalena. Es ist das letzte Dorf im Villnösstal und mit ca. 370 Einwohnern alles andere als eine Metropole. Die Lage ist es, die den Ort zu etwas Besonderem macht. Denn St. Magdalena liegt vor der schroff aufragenden Kulisse der imposanten Geislerspitzen. Besonders fotogen wirkt das Gesamtbild übrigens im Sonnenuntergangslicht. Bekannt ist St. Magdalena auch für seinen leichten, fruchtigen Rotwein.

#südtirol

3. Grimentz in der Schweiz: Urige Holzhäuser

Höhenlage:1.553 m
Einwohner:475
Must-Do:Gletscherwein kosten

Holzhütten wie aus dem Bilderbuch warten im Dorf Grimentz im Kanton Wallis in der Schweiz auf einer Höhe von 1.564 Metern auf euch. Das Holz ist alt und sonnengegerbt. An den Terrassen blühen leuchtend rote Geranien um die Wette und im Hintergrund ragen vergletscherte Berge auf. Im Ortszentrum steht das rund 500 Jahre alte Burgerhaus, eines der ältesten Häuser des Dorfs. Im Keller lagert der berühmte Gletscherwein. Ein Fass enthält noch Wein von 1886.

#schweiz

4. Ramsau in Bayern: Idyllisches Alpendorf in Deutschland

© JFL Photography

Auch interessant: Idyllische Schifffahrt auf dem Königssee

Höhenlage:670 m
Einwohner:1.791
Must-Do:Schifffahrt Königssee

Grüne Wiesen, eine schneeweiße Kapelle und schroffe Bergflanken: Dieser Kontrast erwartet euch in Ramsau bei Berchtesgaden in Bayern. Das Bergsteigerdorf liegt größtenteils im Nationalpark und ist nicht nur bei Alpinisten beliebt, die den Watzmann bezwingen möchten, sondern hält mit dem malerischen Hintersee, der wilden Wimbachklamm und dem Zauberwald auch wunderschöne Ausflugsziele im Tal bereit.

#bayern

5. Sixt-Fer-à-Cheval in Frankreich: Umringt von Wasserfällen

Höhenlage:728 m
Einwohner:791
Must-See:Gorges des Tines

Sixt-Fer-á-Cheval in Auvergne-Rhône-Alpes wurde ganz offiziell zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs gekürt. Die Ortschaft liegt etwa 15 km nordwestlich von Chamonix. Heutzutage ist der charmante Ort mit seinen saftig grünen Almwiesen ein beliebtes Ausflugsziel bei Wanderern und Skifahrern. So lockt zum Beispiel der hufeisenförmige Felskessel Cirque du Fer-à-Cheval zu einem Ausflug. Dort stürzen zahlreiche Wasserfälle die massive Felswand hinab.

#frankreich

6. Varenna am Comer See in Italien: Mediterranes Flair

© Leglu

Auch interessant: Wandern am Gardasee in Italien

Höhenlage:220 m
Einwohner:770
Must-Do:Venezianische Bootstour

Liebevoll eingerichtete Cafés, kleine Geschäfte und malerische Fischerhäuschen prägen das Bild von Varenna am Comer See (Lago di Como) in Italien. Farbenfroh und typisch italienisch leuchtet das Örtchen. Eine fantastische Aussicht habt ihr übrigens, wenn ihr die ehemalige Wehranlage Castello di Vezio oberhalb von Varenna besucht.

#italien

7. Heiligenblut am Großglockner: Bergsteigerdorf in Kärnten

© charlemagne

Auch interessant: Roadtrip auf der Großglockner Hochalpenstraße

Höhenlage:1.288 m
Einwohner:1.097
Must-Do:Gletschertrekking

Heiligenblut in Kärnten liegt quasi am Fuße von Österreichs höchstem Berg. Steil und vergletschert ragt der Großglockner (3.798 m) im Hintergrund auf. Ein bekanntes Fotomotiv ist die Kombination aus der Kirche im Ortsinneren und der imposanten Bergwelt im Hintergrund. Um noch näher an den riesigen Berg heranzukommen, solltet ihr einen Ausflug über die Großglockner Hochalpenstraße machen oder ein geführtes Gletschertrekking auf der Pasterze unternehmen.

#kärnten

8. Lavertezzo in der Schweiz: Malerisches Bergtal

Höhenlage:536 m
Einwohner:1.227
Must-Do:Flusstauchen

Türkisblaues Wasser fließt unter einer steinernen Brücke mit zwei Bögen hindurch. Hinter der sogenannten Römerbrücke sind bereits die Dächer und der Kirchturm von Lavertezzo im Kanton Tessin in der Schweiz zu sehen. Das romantische Örtchen ist ein super Ausgangspunkt, um das Valle Verzasca über einfache Spazierwege und ausgedehnte Wanderungen zu Fuß zu erkunden. Ganz in der Nähe liegt auch die Tibetische Hängebrücke, zu der ein Besuch lohnt.

#schweiz

9. Alpbach in Tirol: Typisch Österreich

© Alpbachtal

Auch interessant: Wanderung zur berühmten Hängebrücke im Zillertal

Höhenlage:975 m
Einwohner:2.580
Must-See:Bergbauernmuseum

Das urige Dorf Alpbach liegt auf etwa 1.100 m in Tirol im gleichnamigen Alpbachtal und bezaubert durch seine einheitliche Architektur. Dunkle Holzhäuser prägen das Ortsbild. Denn bei allen Häusern darf nur das Erdgeschoss aus Mauerwerk bestehen, ab dem 1. Stockwerk muss Holz zum Einsatz kommen. Umgeben sind die Häuser im Sommer von grünen, blühenden Wiesen und im Winter ist die Ortschaft ein guter Ausgangspunkt, um im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau die Skipisten unsicher zu machen.

#tirol

10. Velika Planina in Slowenien: Als sei die Zeit stehengeblieben

© Ana Pogačar

Auch interessant: Hochalpine Hirtensiedlung Velika Planina

Höhenlage:1.610 m
Einwohner:k. A.
Must-Do:Trnič-Köse kosten

Die slowenische Alm wirkt, als sei die Zeit stehengeblieben. Auf der weitläufigen Ebene der Velika Planina in den Steiner Alpen stehen etliche graue Holzhäuser, die mit Fichtenschindeln gedeckt sind. Früher haben die Hirten in den einfachen Behausungen mit ihrem Vieh gelebt. Aber auch heute ist die Alm in den Sommermonaten noch bewirtschaftet. Zahlreiche Kühe grasen auf der Alm. Probiert unbedingt den traditionellen Trnič-Käse, wenn ihr schon da seid.

#slowenien

Weitere Reisetipps in den Alpen

Silvretta Therme Ischgl: Saunieren und Baden mit Bergblick

Ich sitze im warmen Außenpool und schaue direkt auf den beliebten Lifestyle-Ort im Paznauntal. Dahinter kann ich die Piste sehen. Unter der Frühlingssonne wedeln einige Skifahrer gen Tal. In meiner Hand halte ich einen kühlen Drink. Den habe ich mir direkt an der Poolbar geholt. Mit diesem Blick, in dieser Location und mit solch einer…

Kemptner Hütte: Schöne Wanderung in Oberstdorf im Allgäu

Drahtseilversichert geht es durch den Sperrbachtobel, der wildesten Lawinenschlucht im Allgäu. Links, an der Wandseite, plätschert das Wasser hinab. Mit Blick auf die höchsten Gipfel des Allgäus kraxeln wir aufwärts. Dann sehen wir sie: die Kemptner Hütte. Erste Station auf dem E5-Wanderweg von Oberstdorf nach Meran. So weit wollen wir heute aber gar nicht. Das…

Gerstruben: Historisches Bergbauerndorf im Allgäu

Von der Sonne verbrannte, uralte Holzhäuser mit Hirschgeweih über den kleinen verzierten Fenstern, ein mit Blumen geschmücktes Kruzifix und eine kleine weiße Kapelle mit ausgelagerter, gut sichtbarer Glocke. Gerade klingt sie nicht, dafür aber die Kuhglocken in der Ferne. Ein Ausflug zum historischen Bergbauerndorf Gerstruben im Oberallgäu in den Bayerischen Alpen ist wie eine Reise…

Das höchstgelegene, ganzjährig bewohnte Dorf der Alpen und ganz Europas liegt übrigens auf 2.126 m Höhe in Graubünden in der Schweiz. In der Siedlung Juf dauern die Winter durch die Höhenlage manchmal ein halbes Jahr an. Mit Kälte und Schnee muss man also zurecht kommen, wenn man dort lebt. In Deutschland liegen die höchstgelegenen Orte knapp 1.000 Meter niedriger. In Deutschland ist Balderschwang die Gemeinde mit dem höchstgelegenen Ortskern. Der Ort im Oberallgäu liegt auf 1.044 Meter Höhe und ist auch als “Bayrisch Sibirien” bekannt.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen