Der Thüringer Wald ist auch als das “grüne Herz Deutschlands” bekannt. Hier erwartet euch eine zauberhafte Landschaft mit dichten Wäldern, die sich über sanfte Hügel erstrecken. Die Gegend ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele wie die Wartburg locken aber auch Kulturinteressierte in die wunderschöne Region mitten in Deutschland.
Die besten Sehenswürdigkeiten im Thüringer Wald
Der Thüringer Wald liegt mitten in Deutschland. Der höchste Punkt des Mittelgebirges ist der Große Beerberg mit einer Höhe von 983 Metern. Wie der Name schon sagt, ist ein Großteil des Gebiets bewaldet. Die atemberaubenden Landschaften mit dem Trusetaler Wasserfall, dem Blick auf die Thüringer Fjorde und die Drachenschlucht ziehen Naturfreunde in ihren Bann und laden ein, die Wanderschuhe zu schnüren. Es gibt aber auch einige Kletterfelsen, wie den Aschenbergstein im Lauchagrund.
Auch unter Tage könnt ihr euch auf spannende Einblicke freuen. Die beiden Schaubergwerke Marienglashöhle und die Feengrotten zeugen beide von der Geschichte des Bergbaus im Thüringer Wald. Und trotzdem könnten die beiden ehemaligen Gruben unterschiedlicher kaum sein.
—
#thüringen
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Wartburg bei Eisenach: Riesige Festung mitten im Wald

Auch interessant: Die schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland
Lage: | Eisenach |
Gründung: | 1067 n. Chr. |
Must-See: | Lutherstube |
Die Wartburg bei Eisenach lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Nach einem kurzen Spaziergang durch den Thüringer Wald kommt ihr in den alten Burghof. Einst hat hier die heilige Elisabeth gelebt. Später hat Martin Luther in den Gemäuern das Neue Testament der Bibel ins Deutsche übersetzt.
Die Schreibstube könnt ihr auch heute noch besichtigen. Aber selbst, wenn ihr geschichtlich nicht so tief eintauchen möchtet, lohnt sich ein Besuch der Wartburg. Denn die gepflegten Gemäuer geben auch ein schönes Fotomotiv ab. Einen tollen Blick auf die Burg habt ihr beispielsweise vom nahegelegenen Metilstein.
2. Trusetaler Wasserfall: Künstlicher Wasserfall

Auch interessant: Die schönsten Nationalparks der Welt
Lage: | Brotterode-Trusetal |
Entstehung: | 1865 |
Höhe: | 58 Meter |
Seit 1865 stürzt Wasser über den Trusetaler Wasserfall im Thüringer Wald nach unten. Durch die Umleitung von angestautem Wasser könnt ihr von Ostern bis Oktober den künstlichen Wasserfall bewundern. Dann ist der Trusetaler Wasserfall einer der höchsten in Thüringen.
Denn in der warmen Jahreszeit fällt das Wasser hier über drei Fallstufen und insgesamt knapp 60 Meter in die Tiefe. Am besten erkundet ihr den Wasserfall über den Rundweg. Dann gilt es 228 Stufen zu überwinden, aber ihr werdet an der Teufelskanzel oberhalb des Wasserfalls mit einem tollen Ausblick belohnt.
3. Marienglashöhle: Ehemalige Kupferhöhle
Auch interessant: Die spektakulärsten Höhlen in Deutschland
Lage: | Friedrichroda |
Entdeckung: | 1775 |
Dauer Führung: | ca. 45 Minuten |
Über einen großen Tunnel geht es ins Innere der Marienglashöhle. Es wird sofort spürbar kälter, sobald ihr durch den schattigen Gang lauft. Bei der 45-minütigen Führung durch die Höhle bekommt ihr Infos zur Geschichte des Bergbaus im Thüringer Wald.
In dieser Höhle wurde vorwiegend Gips und Kupfer abgebaut. Und wenn Gips eine besonders hohe Reinheit aufweist, wirkt es fast wie Glas. Diese klaren Gipskristalle sind oftmals an Marienstatuen verarbeitet worden. Daher kommt auch der Name der Höhle. Ein Erlebnis ist sicher auch ein Besuch der Events und Veranstaltungen, die hier unter Tage stattfinden. Zum Beispiel gibt es regelmäßig Konzerte und ihr könnt in der Höhle auch heiraten.
4. Thüringer Bergbahn: Steilste Standseilbahn Deutschlands

Auch interessant: Historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Lage: | Schwarzatal |
Eröffnung: | 1922 |
Steigung: | 24 Prozent |
Seit über 100 Jahren verkehrt die Thüringer Bergbahn zwischen der Haltestelle Obstfelderschmiede und dem von 323 m höher gelegenem Örtchen Lichtenhain. Die steile Standseilbahn wurde errichtet, um Eisenbahnwaggons und schwere Waren bergauf zu transportieren. Die Güterbühne, auf der Container, die über 25 Prozent steile und 1,4 km lange Trasse bergauf transportiert werden, ist schon seit Eröffnung auf den Schienen unterwegs.
Heute ist die Bahn eine Touristenattraktion. Während der 18-minütigen Auffahrt bekommt ihr einen geschichtlichen Einblick und könnt alle Fragen stellen. Unser Tipp: Verbindet die Fahrt mit der Thüringer Bergbahn mit einer Wanderung durch das idyllische Schwarzatal.
5. Drachenschlucht: Felsenlabyrinth bei Eisenach

Auch interessant: Die spektakulärsten Schluchten der Alpen
Lage: | Eisenach |
Länge: | 2,5 km |
Engste Stelle: | 68 cm |
Direkt vor den Toren von Eisenach liegt die Drachenschlucht. Sie ist schon vor über 250 Millionen Jahren entstanden und heutzutage eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region. Hier schlängelt sich ein Wanderweg durch enge Felsspalten hindurch. Teilweise ist der Pfad nicht breiter als 68 cm. Es ist, als tauche man in eine andere Welt ein.
Die Felswände, die steil neben dem Weg aufragen, sind mit Moos überzogen und schimmern grünlich. Selbst im Sommer sorgen die feuchten Steine für eine angenehme Kühle. Wenn ihr Zeit mitbringt, könnt ihr die Tour durch die Drachenschlucht mit einer Wanderung zur Wartburg verbinden.
6. Lauchagrund: Verstecktes Paradies bei Bad Tabarz

Auch interessant: Die schönsten Wanderungen in Deutschland
Lage: | Bad Tabarz |
Länge: | 8 km |
Höhenmeter: | 300 m |
Im Lauchagrund warten spektakuläre Felsformationen wie die Backofenlöcher, eine natürliche Höhlenlandschaft, der Rote Turm und der Aschenbergstein. Zum Teil wirken die Felsen, die wohl durch Vulkanismus entstanden sind, wie bizarre Skulpturen.
Wanderer können die Gegend super über eine 8 km lange Rundtour zu Fuß erkunden und durch die schattigen Wälder streifen. Aber auch bei Kletterern ist das Gebiet beliebt. Denn gerade die Route am Aschenbergstein hat es in sich. Hier gilt es eine 50 Meter hohe Wand zu überwinden.
7. Bergsee Ebertswiese: Badesee im Thüringer Wald

Auch interessant: Die schönsten Badeseen in Deutschland
Lage: | Floh-Seligental |
Event-Tipp: | Bergseefest |
Tiefster Punkt: | 13 m |
Der Bergsee Ebertswiese liegt bei Floh-Seligental, ganz in der Nähe des Rennsteigs. Malerisch fügt er sich in die Landschaft ein. Im Sommer blühen rundherum Blumen. Der Bergsee ist also ein beliebter Rastplatz bei Wanderern und Ruhesuchenden.
Ihr könnt euch in dem See, der ehemals durch einen Steinbruch entstanden ist, auch abkühlen. Allerdings solltet ihr bei Kindern aufpassen. Es geht nämlich nicht etwa flach rein, sondern ihr solltet schwimmen können. An der tiefsten Stelle ist der See sogar 13 m tief. Ein besonderes Event ist das jährlich stattfindende Bergseefest mit Live-Musik.
8. Meeresaquarium: Größtes Aquarium in Mitteldeutschland
Lage: | Zella-Mehlis |
Eröffnet: | 1994 |
Öffnungszeiten: | 10:00-18:00 Uhr |
Über 60 Aquarien gibt es im Erlebnispark Meeresaquarium in Zella-Mehlis zu bestaunen. Hier könnt ihr von heimischen bis zu tropischen Fischen eine ganze Bandbreite an Meereslebewesen kennenlernen. Den teils sehr farbenfrohen Bewohnern könnte man stundenlang zuschauen.
Besonders spektakulär ist das Krokodilhaus, in dem ihr unter anderem auf den Mississippi-Alligator Cäsar treffen könnt. Das mächtige Krokodil hat eine Länge von 3,5 Meter. Und auch am Haibecken vergeht die Zeit wie im Flug. Für den Aufenthalt solltet ihr also mindestens 2 Stunden, besser noch einen ganzen Vormittag einplanen.
9: Großer Inselsberg: Beliebter Aussichtsberg im Thüringer Wald
Auch interessant: Die schönsten Städte in Deutschland
Lage: | Bad Tabarz |
Höhe: | 916,5 m |
Aussichtsturm Höhe: | 21 m |
Der Große Inselsberg mit seinen 916 Metern Höhe ist schon von Weitem sichtbar. Auf den Berg selbst könnt ihr rauf wandern, oder mit dem Auto hochfahren. Auch der bekannte Fernwander- und Radweg Rennsteig führt über den Großen Inselsberg.
Von oben erwartet euch eine tolle Aussicht. Einen guten Blick habt ihr beispielsweise an den Reitsteinen. Noch bessere Sicht gibt’s vom Aussichtsturm. Von ganz oben könnt ihr zum Beispiel die Wartburg sehen, oder bei guter Wetterlage bis in den Harz blicken. Außerdem beherbergt der Turm Thüringens höchstgelegenes Standesamt. Dort könnt ihr euch in einer Höhe von 930 m das Ja-Wort geben.
10. Elfengrotte: Spannende Felsenlandschaft

Lage: | Eisenach |
Höhe: | 11 m |
Beste Reisezeit: | ganzjährig |
Die Elfengrotte ist eine riesige Felswand. Insgesamt ragt der Stein 11 Meter in die Höhe. Von Eisenach folgt ihr der Beschilderung in Richtung Drachenschlucht und biegt vor der Schlucht nach rechts ab. Dann erreicht ihr nach rund 50 weiteren Höhenmetern die beeindruckende Felslandschaft.
Die einzelnen Gesteinsformationen bilden eine Art Halbkreis und sorgen somit für eine natürlich mächtige Atmosphäre, in der man sich selbst ganz klein fühlt. Anders als der Name es vielleicht vermuten lässt, gibt es aber keine Höhle. Dafür sorgt der kleine Wasserfall nach kräftigen Regenfällen für Aufsehen.
11. Schneekopf: Geniale Weitsicht über den Thüringer Wald

Auch interessant: 5 schöne Ausflugsziele im Herzen der Rhön
Lage: | Gehlberg |
Höhe: | 978 m |
Höhe Turm: | 23 m |
Der Schneekopf (978 m) ist nach dem Großen Beerberg (983 m) der zweithöchste Berg im Thüringer Wald. Obwohl die beiden Gipfel nah beieinander liegen, würden wir für eine gute Aussicht eindeutig den Schneekopf empfehlen. Denn hier gibt’s einen Aussichtsturm.
So könnt ihr den Blick weit über den Thüringer Wald schweifen lassen, habt die nahegelegene Rhön im Sichtfeld und bei gutem Wetter reicht die Fernsicht bis zum Harz und zum Schneeberg im Fichtelgebirge. Für einen wunderschönen Sonnenuntergang und/oder Sonnenaufgang könnt ihr auch am Fuße des Turms in der Neuen Gehlberger Hütte übernachten. Diese Stimmungen morgens und abends sind einmalig.
12. Schneiderfelsen: Blick über die Thüringer Fjorde

Lage: | Meura |
Länge: | 5,2 km |
Höhenmeter: | 210 m |
Ein Besuch des Schneiderfelsens oberhalb der Talsperre Leibis lohnt sich vor allem zum Sonnenuntergang. Dann könnt ihr euch vor der hölzernen Aussichtshütte auf der Bank niederlassen und den Blick über die “Thüringer Fjorde” schweifen lassen.
Dieser Vergleich ist gar nicht so weit hergeholt. Denn die künstlichen Trinkwasserspeicherseen liegen wie Wasserarme zu unseren Füßen. Wenn ihr ein wenig aktiver sein möchtet und nicht nur ein schönes Foto knipsen wollt, empfehlen wir euch die rund 5 km lange Runde um die Meurasteine.
13. Feengrotten: Bunte Tropfsteinhöhle mit heilender Wirkung

Lage: | Saalfeld |
Dauer Führung: | ca. 1 Stunde |
Temperatur: | 8 – 10° C |
Die Feengrotten bei Saalfeld haben es 1993 in das Guinness-Buch der Rekorde geschafft. Sie sind die farbenreichsten Schaugrotten der Welt. Wenn ihr mit einer Führung in die Welt unter Tage eintaucht, könnt ihr in dem ehemaligen Alaunschiefer-Bergwerk Tropfsteine in allen Formen und Farben sehen. Daher kommt auch der Name der Grotte.
Denn über einem unterirdischen See scheinen die bunten Tropfsteine wie eine Feen-Festung in der Luft zu schweben. Magische Wesen wurden bisher allerdings noch nicht gesehen. Dennoch sagt man dem Höhlensystem eine heilende Wirkung nach. Deshalb gibt es auch den Heilstollen, in dem das Immunsystem und die Abwehrkräfte durch die reine Grubenluft gestärkt werden sollen.
Wetter
Die interaktive Karte zeigt, wie das Wetter aktuell im Thüringer Wald ist und die Vorhersage der nächsten 5 Tage aussieht.
Weitere Reiseziele in Thüringen
Schon gewusst? Der Rennsteig, der auch durch den Thüringer Wald führt, gilt als der älteste Weitwanderweg in Deutschland. 8 Etappen verteilen sich auf 169 Kilometer. Im Prinzip kann man den Rennsteig das ganze Jahr über begehen. Im Winter allerdings können einige Abschnitte stark verschneit sein. 1.530 Höhenmeter gilt es auf dem Wanderweg zu überwinden, der auch durch den Frankenwald sowie das Schiefergebirge in Thüringen läuft. Hauptsaison am Rennsteig ist übrigens Mai bis Oktober.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Webseite von Thüringen
- Top-Sehenswürdigkeiten in Thüringen
- Geniale Ausflugsziele in Deutschland
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >