Es gibt Regionen auf der Welt, die sind zu schön, um wahr zu sein! Eine Region, auf die das auf jeden Fall zutrifft, ist der Gardasee, auf Italienisch Lago di Garda. Malerisch zwischen den südlichen Ausläufern der Alpen im Norden und dem nördlichen Randgebiet der Po-Ebene eingebettet, bietet der Gardasee eine mediterran-alpine Kombination, die man in dieser Art wohl nur hier findet. Mit einer Länge von über 50 Kilometern gibt es entlang der Uferlinie auch mehr als genug an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen zu entdecken. Wir sagen euch, was ihr rings um den Gardasee unbedingt gesehen haben solltet.
Die schönsten Ausflugsziele am Gardasee im Überblick
Vielfalt pur – das erlebt ihr rund um den Gardasee. Als Naturliebhaber erkundet ihr den 2.218 m hohen Monte Baldo, macht euch auf den Weg zum Varone Wasserfall oder wandert zum malerischen Bergsee Lago di Tenno.
Kultur und Historie erlebt ihr an den Überresten der römischen Villa, den Grotten des Catull, an der Scaligerburg oder in den malerischen Städtchen Sirmione, Riva del Garda sowie Bardolino. Der Gardasee ist zudem für seine exzellenten Mountainbike-Strecken berühmt. Kurzum: Aktivurlauber sind hier genau richtig!
—
#gardasee
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Scaligerburg Malcesine: Prachtbau mit langer Geschichte

Auch interessant: Gardasee im Frühling – Lohnt sich eine Reise?
Baujahr: | 590 erstmals erwähnt |
Must-See: | Palazzo Veneziano |
Must-Do: | Museum anschauen |
Die Scaligerburg Malcesine liegt am Rande einer Steilklippe im Ort Malcesine. Erstmals erwähnt wurde sie vor knapp 1.500 Jahren, im Jahr 590. Von der Burg aus habt ihr ein tolles Panorama über den See.
Heute befindet sich in den Gemäuern ein sehenswertes Museum. Ein Highlight ist das Palazzo Veneziano, welches aus dem 17. Jahrhundert stammt.
2. Madonna della Corona: Weltberühmte Bergkirche

Auch interessant: Sassi di Matera in Italien – Eine der weltweit ältesten Städte
Must-Do: | Wanderung |
Strecke: | etwa 2,5 km |
Höhenmeter: | ca. 300 hm |
Die Madonna della Corona ist eine einzigartige Kirche von weltweiter Bedeutung. Sie befindet sich am Berghang und ist teilweise in den Fels gebaut. Der Name “Madonna della Corona” leitet sich nicht vom italienischen Wort für “Krone” ab, sondern bezieht sich auf die Mariaskulptur im Inneren, auf der Maria mit dem Leichnam von Jesus dargestellt ist. Diese Kirche am Gardasee in Italien ist ein bekannter Wallfahrtsort.
Die Kirche wirkt fast unwirklich, wenn man sie zum ersten Mal auf dem Wanderweg sieht. Sie thront majestätisch auf einem kleinen Felsvorsprung und zeichnet sich durch ihren schmalen Turm aus.
3. Scaligerburg Sirmione: Berühmte Wasserburg im Gardasee

Auch interessant: Die schönsten Burgen, Schlösser & Paläste in Europa
Lage: | südlicher Gardasee |
Erbaut: | 14. Jahrhundert |
Besonderheit: | Wasserburg |
Die Scaligerburg Sirmione befindet sich in der Stadt Sirmione ganz im Süden des Gardasees. Im Gegensatz zu ihrer “Schwester”, der Scaligerburg in Malcesine, ist sie eine Wasserburg und wurde somit direkt in den See gebaut.
Errichtet wurde sie im 14. Jahrhundert und steht bis zum heutigen Tage nahezu unverändert am Ufer des Sees. Besonders beeindruckend sind die Wehrmauern, die mit ihren Zinnen weit in den Gardasee hinein ragen.
4. Varone Wasserfall: Wunderwerk der Natur

Auch interessant: Die spektakulärsten Wasserfälle der Welt
Lage: | nördlicher Gardasee |
Fallhöhe: | ca. 100 m |
Beste Reisezeit: | Nebensaison |
Der Varone Wasserfall liegt etwas nördlich des Gardasees oberhalb von Riva del Garda. Über einen Wanderweg erreicht ihr von hier aus den Wasserfall in etwa 30 Minuten.
An einer malerischen Parkanlage geht es durch zwei recht enge Schluchten, die Obere und Untere Schlucht, bis ihr schließlich am Varone Wasserfall steht. Das Wasser stürzt hier knapp 100 Meter in die Tiefe. In der Ferienzeit müsst ihr mit längeren Wartezeiten am Eingang rechnen.
5. Vittoriale degli Italiani: Museumskomplex der Extraklasse

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Rom
Erbaut: | ab 1921 |
Must-See: | Amphitheater |
Tipp: | Tickets vorab online buchen |
Das Vittoriale degli Italiani ist ein Freilicht-Museumskomplex am südwestlichen Ufer des Gardasees. Die Fläche umfasst etwa neun Hektar. Der italienische Schriftsteller Gabriele D’Annunzio ließ das Gelände in den 1920er-Jahren gestalten.
Die malerischen Parkanlagen laden mit ihren kleinen Wasserläufen zum Erkunden ein. Auf dem Gelände gibt es auch ein Amphitheater und einen traumhaften Blick auf den Gardasee.
6. Grotten des Catull: Römische Geschichte zum Anfassen

Auch interessant: Arena di Verona – Antikes Wahrzeichen der Stadt
Lage: | bei Sirmione |
Erbaut: | 1. Jahrhundert n. Chr. |
Must-See: | Museum |
Die Grotten des Catull befinden sich im südlichen Teil des Gardasees am Rande von Sirmione. Hier seht ihr die Überreste einer ehemaligen römischen Villa, die im 1. Jahrhundert nach Christus erbaut wurde. Sie hatte riesige Ausmaße und eine Fläche von rund 20.000 Quadratmetern.
Im Museum könnt ihr euch über die Historie genau informieren. Die Grotten des Catull liegen auf einer schmalen Landzunge mit Olivenhainen, die weit in den See hineinragt und eine wunderschöne Aussicht bietet.
7. Sirmione: Malerisches Städtchen mit traumhafter Kulisse

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Venedig
Lage: | südlicher Gardasee |
Erbaut: | ab 2. Jahrhundert v. Chr. |
Must-See: | Scaligerburg |
Sirmione ist das heimliche Zentrum der südlichen Region des Gardasees. Die Stadt liegt auf einer Landzunge, die weit in den See hineinragt. Im Zentrum könnt ihr die berühmte Scaligerburg besichtigen.
Am Stadtrand findet ihr die Grotten des Catull. In der malerischen Altstadt, die an vielen Stellen etwas an Verona oder Venedig erinnert, genießt ihr in den Restaurants und Cafés einen entspannten Ausklang eures Urlaubstages am Gardasee.
8. Isola del Garda: Größte Insel im Gardasee

Auch interessant: Die schönsten Inseln im Mittelmeer
Lage: | südwestlicher Gardasee |
Größe: | 7 Hektar |
Besonderheit: | Sommerkonzerte |
Die Isola del Garda ist mit ihren sieben Hektar Fläche die größte Insel im Gardasee. Sie liegt im südwestlichen Teil des Gardasees vor der Küste von Portese und San Felice de Benaco.
Auf der Insel befindet sich ein ehemaliges Kloster, welches als Villa umgebaut wurde. Ein botanischer Garten liegt direkt neben der Villa, die ein wenig an ein Schloss erinnert. In den Sommermonaten finden auf der Insel zudem Konzerte statt.
9. Riva del Garda: “Hauptstadt” des Gardasees

Auch interessant: Latemar Ronda – Mountainbike-Traumtour in Südtirol
Lage: | nördlicher Gardasee |
Erbaut: | ab 937 |
Must-See: | Torre Apponale |
An der nördlichen Spitze des Gardasees liegt mit Riva del Garda die größte Stadt am See. Knapp 18.000 Menschen leben in Riva del Garda, die sich von den Berghängen bis zum Ufer des Gardasees erstreckt.
Die Stadt ist das touristische Zentrum der Region. Sehenswert sind unter anderem die Strandpromenade mit dem Hafen und dem Torre Apponale, einem alten Uhrenturm aus dem 13. Jahrhundert.
10. Monte Baldo: Grandioser Ausblick auf den Gardasee

Auch interessant: Klettersteig am Gardasee – Atemberaubende Tiefblicke
Lage: | östlicher Gardasee |
Höhe: | 2.218 m |
Must-Do: | Downhill fahren |
Der Monte Baldo ist ein Bergrücken entlang des Gardasees. Mit einer Höhe von bis 2.218 Metern ist er der Clima Valdrita der höchste Punkt des Monte Baldo. Der Bergrücken hat eine Länge von etwa 30 Kilometern und erstreckt sich entlang des Ostufers des Gardasees.
Verschiedene Wanderwege führen aus dem Tal zum Monte Baldo. Alternativ nutzt ihr die Seilbahn ab Malcesine. Ihr überwindet dabei auf einer Länge von 4.325 m 1.650 Höhenmeter. Der Monte Baldo ist zudem ein Paraglider-Hotspot und – dank Schotterpisten – Mountainbike-Downhill-Eldorado.
11. Bardolino: Ursprüngliches Flair und guter Wein

Auch interessant: Törggelen in Südtirol – Wandern, Weintrinken & gutes Essen
Lage: | östlicher Gardasee |
Must-See: | Altstadt und Strandpromenade |
Besonderheit: | Weinanbaugebiet |
Das Städtchen Bardolino liegt unterhalb des Monte Baldo an der Ostseite des Gardasees. Die sehenswerte, ursprüngliche Altstadt erstreckt sich direkt bis zur Uferpromenade, an der ihr entlang flanieren könnt.
Und natürlich gehört hier ein Gläschen Bardolino mit dazu, der seinen Namen natürlich aufgrund der Stadt am Gardasee trägt. Die Weinanbaugebiete beginnen direkt am Stadtrand.
12. Lago di Tenno: Malerischer Bergsee am Gardasee

Auch interessant: Die schönsten Bergseen der Alpen
Lage: | nördlicher Gardasee |
Must-Do: | Wanderung ab Riva del Garda (ca. 6 h, 20 km, schwer) |
Besonderheit: | Badesee |
Der Lage di Tenno ist ein malerischer Bergsee unweit des Gardasees. Er liegt nordwestlich von Riva del Garda. Das türkisblaue, klare Wasser und eine kleine Insel, die mit mehreren Bäumen bewachsen ist, machen den See nicht nur zu einem lohnenden Wanderziel, sondern auch zu einem schönen Fotomotiv.
Bei Trockenheit wird die Insel übrigens zu einer Halbinsel. Die Wanderung dauert ab Riva del Garda, je nach Route etwa sechs Stunden. Es gibt aber auch deutlich kürzere Routen.
Weitere Reiseziele in Italien
Schon gewusst? Der Gardasee zählt, obwohl er am Rande der Alpen liegt, als frostsicher. Der See friert dementsprechend nie zu. Selbst im Januar liegen die Temperaturen tagsüber im Durchschnitt bei 7 bis 9 Grad. Wer also in den nahen Skigebieten Winterurlaub macht, kann sich im Tal ein wenig “aufwärmen”.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Website von Garda-Trentino
- Die schönsten Badeseen in den Alpen
- Die besten Sehenswürdigkeiten in Italien
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >