Wenn das Stichwort München fällt, dann denken alle erst einmal unweigerlich an das Oktoberfest. Aber auch in den restlichen elf Monaten des Jahres ist die Stadt eine Reise wert. Sie hat sogar so viele Attraktionen zu bieten, dass ein Wochenende kaum reichen wird. Darum zeigen wir euch hier die Top-Sehenswürdigkeiten in der bayerischen Landeshauptstadt München. Darunter sind interessante Orte, Insider-Tipp und wahre Geheimtipps, die von Einheimischen empfohlen werden.
Top-Sehenswürdigkeiten in München im Überblick
Mit rund 1,5 Millionen Einwohnern ist München die drittgrößte Stadt Deutschlands. Auch wenn von der bayerischen Landeshauptstadt aus die Berge schon gar nicht mehr so weit sind, so gibt es trotzdem in München Natur, die noch näher dran ist. Ein berühmter Name ist der Englische Garten, mit 375 Hektar eine der größten Parkanlagen der Welt. Wer nicht bis zum nächsten Strandurlaub warten will, der surft auf dem Eisbach. Dessen gleichnamige Welle ist eine der weltweit größten und besten Flusswelle. In der Zeit zurückspazieren können Reisende am Schloss Nymphenburg oder im Hofgarten. Und um das Angenehme mit dem Praktischen zu verbinden, empfehlen wir einen Bummel über den Viktualienmarkt.
—
#münchen
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Marienplatz und Neues Rathaus: Das Zentrum der Altstadt

Lage: | Altstadt |
Must-Do: | Turmauffahrt Rathaus |
Tipp: | Christkindlmarkt besuchen |
Diese Sehenswürdigkeit in München können Reisende einfach nicht übersehen. Mitten in der historischen Innenstadt am Marienplatz liegt das Neue Rathaus mit der beeindruckenden neugotischen Fassade. Besucher könnten hier wahrscheinlich stundenlang stehen und hätten sich an den vielen Details immer noch nicht satt gesehen.
Aber auch das Innere kann besichtigt werden und wer schwindelfrei ist, der fährt mit dem Lift hinauf auf den Turm. An klaren Tagen sind aus 85 Meter Höhe sogar die Gipfel der österreichischen Berge zu sehen. Auf dem Marienplatz findet auch alljährlich der Christkindlmarkt statt.
2. Hofbräuhaus: Das berühmteste Brauhaus der Welt

Auch interessant: Lohnt sich ein Besuch im Münchener Hofbräuhaus?
Gründung: | 1589 |
Preis Maß Bier: | 9,60 Euro (2021) |
Must-Eat: | hausgemachte Weißwürste |
In München steht ein Hofbräuhaus, so sagt es schon ein mittlerweile weltberühmtes Lied. Und es stimmt, bereits seit 1589 steht das historische Gebäude im Herzen von München und steht damit auch synonym für die Braukunst.
Denn natürlich wäre München nicht München ohne seine Brauereien und seine Biergartenkultur. 2018 produzierten zum Beispiel noch 19 Brauereien auf Münchner Gebiet. Darunter traditionsreiche Marken wie Augustiner, Paulaner oder Spaten. Wie viele Biergärten und Weingärten es gibt, kann aber wohl niemand mehr zählen.
3. Frauenkirche: Der Dom zu Unserer Lieben Frau

Lage: | Altstadt |
Weihedatum: | 14. April 1494 |
Must-Do: | Südturmbesteigung |
Selbst jemand, der noch nie in Bayern gewesen ist, kennt den Anblick dieses berühmten spätgotische Bauwerk. Die Frauenkirche mit den zwei charakteristischen Zwiebeltürmen zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Der knapp 100 Meter hohe Südturm kann übrigens bestiegen werden. Eine Gelegenheit, die sich Reisende nicht entgehen lassen sollten, denn der Blick über die Stadt ist absolut fantastisch. Wer gläubig ist, kann auch an einer der regelmäßig stattfindenden Messen teilnehmen.
4. Oktoberfest: O´zapft is auf der Theresienwiese

Lage: | Theresienwiese |
Preis Maß Bier: | 12,60 € bis 14,90 €* |
Gründung: | 1810 |
Natürlich ist es fast unmöglich über München zu sprechen, ohne das weltberühmte Oktoberfest zu nennen. Seit 1810 wird es alljährlich gefeiert, auf der Theresienwiese im Schatten der Bavaria-Statue – allerdings oft im September, auch wenn der Name anderes vermuten lässt.
Um das größte Volksfest der Welt perfekt zu machen, braucht es die bayerische Tracht, das typische Maß Bier und halbe Hähnchen. Wer bestellen möchte, muss allerdings in den Zelten einen Sitzplatz reserviert haben.
5. Olympiapark: Austragungsort der Olympischen Spiele

Auch interessant: Zeltdachtour im Olympiastadion München
Anreise: | U3 bis Olympiazentrum |
Must-See: | Kino am Olympiasee |
Eventkalender: | Webseite |
Der Name lässt erahnen, dass an diesem besonderen Ort Sport im Vordergrund steht, denn seit den Olympischen Spielen 1972 wurden im Olympiapark zahlreiche Welt- und Europameisterschaften ausgetragen. Außerdem finden hier im Münchener Norden regelmäßig Konzerte, Messen und Ausstellungen statt. Und viele Einheimische nutzten das Areal zum Joggen, Inline-Skaten und Schwimmen.
Trotzdem können es Reisende auch gemütlich angehen lassen. Es sei denn, sie wollen die 1.230 Stufen des 291 Meter hohen Olympiaturms zu Fuß erklimmen (für alle anderen gibt es Aufzüge). Von oben, wo es auch ein Restaurant gibt, bietet sich ein fantastischer Fernblick mit Aussicht bis in die Alpen.
Video-Tipp
Fußballprofi und Münchener Urgestein Thomas Müller vom FC Bayern München stellt euch einige beliebte Sehenswürdigkeiten in der bayerischen Landeshauptstadt München vor.
6. Englischer Garten: Der größte Park in Deutschland

Lage: | Maxvorstadt bis Unterföhring |
Must-See: | Chinesischer Turm |
Beste Reisezeit: | ganzjährig |
Der Englische Garten ist die größte öffentliche Parkanlage in Deutschland und ist mit einer Fläche von 375 Hektar sogar größer als der Central Park in New York. Besonders schön ist der Kleinhesseloher See mit drei kleinen Inseln, Bootsverleih und Biergarten am Ufer und der Tempel Monopteros, der an griechische Vorbilder angelehnt ist.
Weiter finden Reisende auch noch ein japanisches Teehaus und eine chinesische Pagode. Im Park befinden sich auf das Haus der Kunst und das Bayerische Nationalmuseum.
7. Allianz Arena: Fußballstadion des FC Bayern München

Lage: | Fröttmaning |
Kapazität: | 75.000 |
Must-Do: | Stadionführung |
Bei Fußballfans wird dieser Ort wohl die Herzen höher schlagen lassen. Das im Jahr 2005 eröffnete und im Norden der Stadt gelegene Stadion ist die Heimat vom FC Bayern und regelmäßiger Austragungsort internationaler Länderspiele der Deutschen Nationalmannschaft.
In der Allianz Arena finden mehr als 75.000 Fußball-Fans Platz. Wer nicht nur 90 Minuten Stadionatmosphäre erleben möchte, kann auch im Rahmen einer geführten Tour einen Blick hinter die Kulissen werfen.
8. Residenz: Das größte Stadtschloss Deutschlands

Eröffnung: | 1385 |
Must-See: | Antiquarium |
Baustil: | Renaissance |
Eine Sehenswürdigkeit, die Reisende eigentlich kaum übersehen können, denn bei der Residenz München handelt es sich um das größte Stadtschloss Deutschlands. Mehrere Jahrhunderte lang, genauer von 1508 bis 1918, war es der Wohn- und Regierungssitz der Herzöge, Kurfürsten und Könige.
Absolute Highlights sind natürlich der Königsbau, der Wohnpalast von Ludwigs I. oder der älteste Raum des Gebäudes, genannt Antiquarium. Im Innenhof wartet der „Grottenhof“ mit Brunnen und Muschelwand.
9. Flaucher in den Isarauen: Der Hotspot im Münchner Süden

Auch interessant: Inline-Skating entlang der Isar
Lage: | Thalkirchen |
Einkehrtipp: | Zum Flaucher |
Beste Reisezeit: | Frühjahr und Sommer |
Der Flaucher genannte Abschnitt der Isar liegt im Süden Münchens und ist der Inbegriff vom Sommerleben in der Stadt. Sonnenbaden auf den weißen Kiesbänken, Abkühlen im klaren Wasser und danach direkt in den Biergarten.
Letzterer hat übrigens an diesem besonderen Ort schon eine jahrhundertelange Tradition. Seit 130 Jahren gibt es den Biergarten an den südlichen Isarauen. Familien mit Kindern schätzen auf der bewaldeten Flaucherhalbinsel besonders den Spielplatz.
10. Hackerbrücke: Urbaner Sonnenuntergang über den Schienen

Lage: | Nahe Hauptbahnhof |
Must-See: | Sonnenuntergang |
Beste Reisezeit: | Frühjahr und Sommer |
Auch wenn eine Brücke jetzt erst einmal nicht so spektakulär klingt – außer es ist die Golden Gate Bridge in San Francisco – so lohnt es sich doch, diesen Hotspot in München zu kennen.
Auf der Hackerbrücke, unweit vom Hauptbahnhof, treffen sich nämlich oft Gruppen zum Chillen, Biertrinken und Quatschen, besonders dann, wenn die Sonne untergeht. Den entspannten Vibe dieses hippen Ortes muss man einfach erlebt haben.
11. Hofgarten: Der historische und berühmte Dianatempel

Lage: | Altstadt |
Must-Do: | (Hochzeits-)Foto vor dem Dianatempel |
Beste Reisezeit: | Frühjahr bis Herbst |
Im Norden der Münchner Altstadt liegt der Hofgarten, der im Jahr 1613 im Renaissancestil angelegt wurde. In seiner Mitte liegt mit dem berühmten Dianatempel ein wunderschönes Fotomotiv und die perfekte Kulisse für Hochzeiten. Der Hofgarten ist zudem ein beliebter Treffpunkt für Münchener Boccia-Spielende.
Wer sich für Kunst interessiert, sollte unbedingt den Arkadengang aufsuchen, denn dort können unterschiedliche Wandmalereien Momente aus der Geschichte des Wittelsbacher Hauses bewundert werden.
12. BMW Welt und BMW Museum: Geschichte auf vier Rädern

Lage: | nahe Olympiapark |
Must-See: | Roadster BMW 507 |
Eröffnung: | 1973 |
Die Abkürzung der Automarke BMW steht für Bayerische Motorwerke und damit dürfte eigentlich schon vieles klar sein. Im gleichnamigen Museum können Besucher 100 Jahre Geschichte des Unternehmens erleben.
Auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern warten nämlich 120 Exponate. Es werden auch verschiedene Touren und Führungen angeboten. Hier können Besucher zum Beispiel im Drohnenflug legendäre Fahrzeugmodelle von BMW aus der Vogelperspektive bewundern.
13. Eisbachwelle: Der Surf-Hotspot mitten in München

Lage: | Englischer Garten |
Wellenhöhe: | bis 1 Meter |
Besonderheit: | Nur für erfahrene Surfer |
Warum bis an die Küste fahren, wenn es surfbare Wellen auch mitten in München gibt? Der Eisbach formt nämlich im Englischen Garten eine konstante, bis zu einem Meter hohe Welle. Hier ist Tag und Nacht Action, selbst bei Minusgraden steigen ganz Hartgesottene aufs Board. Allerdings ist das Surfen nur erfahrenen Surfern gestattet.
Die Attraktion begeistert auch viele Zuschauer, die auf der Brücke stehen und die Surfer anfeuern, applaudieren und filmen. Insider-Tipp: Wer noch nicht so häufig auf dem Surfbrett stand, der kann auf einer zweiten, etwas kleineren Welle etwa 200 Meter flussabwärts üben.
_
#surfen
14. Odeonsplatz: Italienisches Flair mitten in München

Angelegt: | 1827 |
Must-See: | Feldherrnhalle |
Event-Tipp: | Klassik am Odeonsplatz |
Venedig? Rom? Florenz? Das sind wahrscheinlich die ersten Gedanken, die Reisenden in den Kopf schießen, wenn sie diese prächtigen Sehenswürdigkeiten zum ersten Mal sehen, aber nein, das hier ist München.
Der Odeonsplatz liegt in der Altstadt am Ende der Ludwigstraße. Seit 1827 trägt er den Namen der Konzerthalle Odeon. Auf diesem Platz wurde auch zwischen 1841 und 1844 die Loggia Feldherrnhalle mit ihren mächtigen Säulen errichtet, als Ehrenmal der bayerischen Armee. Heute finden hier im Sommer regelmäßig Klassik-Open-Air-Events statt.
15. Deutsches Museum: Eines der größten Technikmuseen der Welt

Lage: | Museumsinsel |
Must-Do: | Flugsimulator |
Beste Reisezeit: | ganzjährig |
Wenn es in München einmal regnet, heißt das nicht, dass Langeweile aufkommen muss. Selbst für eine ganze Regenwoche gäbe es hier genug zu entdecken, denn das Deutsche Museum verfügt auf 20.000 Quadratmetern über 19 Ausstellungen zu verschiedenen Themen: Von Raumfahrt über Robotik zu bis Gesundheit. Kinder lieben besonders die Vorführungen von Modelleisenbahnen, den Flugsimulator und den riesigen Airbus-Rumpfquerschnitt.
16. Schloss Nymphenburg: Prunkvolles Schloss mit botanischem Garten

Lage: | Neuhausen-Nymphenburg |
Must-See: | Botanischer Garten |
Beste Reisezeit: | ganzjährig |
Was dem Namen nach auch aus einem Märchen stammen könnte, sieht in Wirklichkeit auch genau so aus. Das prächtige Schloss aus dem 17. Jahrhundert mit der weitläufigen Parkanlage steht heute interessierten Besuchern offen. Im inneren des Gebäudes befinden sich unter anderem ein Naturkundemuseum und die königliche Porzellan-Manufaktur Nymphenburg.
An deren Rand liegt eine weitere Sehenswürdigkeit, die fast so beliebt ist wie das Schloss selbst. Der Botanische Garten München-Nymphenburg, mit einer Fläche von 21 Hektar und fast 20.000 Pflanzenarten und Unterarten.
17. Pinakotheken: Eine der größten Kunstsammlungen Europas

Ortsteil: | Maxvorstadt |
Must-See: | Pinakothek der Moderne |
Internet-Tipp: | Online-Sammlung |
München hat drei wichtige Kunstmuseen: Die Alte Pinakothek, die Neue Pinakothek und die Pinakothek der Moderne.
Allein in der Alten Pinakothek werden schon 700 alte Gemälde ausgestellt und die Pinakothek der Moderne ist auch noch einmal unterteilt in vier Museen zu den Themenbereichen Kunst, Grafik, Architektur und Design, was sie zu einem der größten Sammlungshäuser Europas macht. Will heißen, hier können sich Besucher ein ganzes Wochenende beschäftigen und haben immer noch nicht alles gesehen.
18. Langwieder Seenplatte: Badeseen im Münchner Westen
Auch interessant: Die schönsten Badeseen in Deutschland
Lage: | Aubing-Lochhausen-Langwied |
Must-Do: | Picknick am See |
Beste Reisezeit: | Frühjahr und Sommer |
Wenn ein See nicht ausreicht, dann findet ihr im Westen von München auf der 120 Hektar großen Langwieder Seenplatte gleich mehrere Seen. Drei, um genau zu sein, nämlich den Lußsee, Birkensee und den Langwieder See. Letzterer verfügt unter anderem auch über einen Ruderbootverleih und eine Minigolfanlage. Durch die waldige Umgebung ist das Gebiet auch perfekt zum Radfahren und Spazierengehen.
19. Viktualienmarkt: Shopping-Erlebnis auf historischem Boden

Lage: | Nahe Marienplatz |
Öffnungszeiten: | Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr |
Besonderheit: | Auch im Winter geöffnet |
Wer die Atmosphäre einer Stadt hautnah erleben möchte, der muss auf einen Markt gehen. Und in München eignet sich dafür der Viktualienmarkt am besten, der von Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr stattfindet. Aber hier wird nicht nur eingekauft, vielmehr bewegen sich Besucher auf historischem Boden, denn die Tradition dieses Marktes geht zurück bis 1807, wo er als Bauern- und Kräutermarkt begann.
Weitere Ausflugsziele in München und Umgebung
TOP 25 SEHENSWÜRDIGKEITEN |
---|
20. Stachus (Karlsplatz) |
21. Peterskirche |
22. Siegestor |
23. Friedensengel |
24. Sendlinger Tor |
25. Isartor |
Schon gewusst? Für alle, die mal aus der Stadt rauskommen und Münchens Nähe zu den Bergen ausnutzen möchten, gibt es eine sehr gute Nachricht. Alle Frühaufsteher, Naturfreunde und Wanderer können nämlich innerhalb von nur einem Tag von der Stadt ins Gebirge und wieder zurück in die Stadt fahren, mit dem Münchner Bergbus des Alpenvereins direkt ab München. Im Rahmen des Pilotprojekts werden auf vier Strecken am Wochenende beliebte Ausflugsziele angefahren. Platz für Wander- und Kletterausrüstung ist auch vorhanden. Besonders beliebte Ziele sind die “Münchner Hausberge” Herzogstand, Jochberg und Benediktenwand. Außerdem lohnt sich im Sommer ein Ausflug zum Starnberger See, der auch mit der S-Bahn aus München erreichbar ist.
Lage
Praktische Links
- Offizielles Stadtportal von München
- Die 15 besten Ausflugsziele in Bayern
- Die schönsten Städte in Deutschland
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >