Für alle, die es wirklich (wirklich!) nicht mehr abwarten können, endlich wieder auf Ski zu stehen, muss natürlich auch eine Möglichkeit gefunden werden. Zum Glück gibt es Skigebiete in Österreich, der Schweiz und Italien, in denen das Skifahren schon im Herbst möglich ist. Hier haben Skifahrer alle Annehmlichkeiten des Pulverschnees, können aber gleichzeitig noch die warmen Sonnenstrahlen genießen. Wir stellen die Top 5 der geöffneten Skigebiete im Herbst in Österreich vor.
Geöffnete Skigebiete im Herbst in Österreich im Überblick
Zu den besten Skigebieten, die im September, Oktober und November geöffnet haben, gehören in erster Linie die Gletscher-Skigebiete in Österreich. Denn in Tirol, im Salzburger Land und in Kärnten sind im Herbst alpenweit die meisten Pisten und Liftanlagen in Betrieb. Die Schneelage ist in der Regel ab Mitte Oktober ausreichend, um ausgiebig Skifahren zu können. Talabfahrten, sofern vorhanden, sind zu dieser Zeit aber noch geschlossen.
Neben den geöffneten Skigebieten im Herbst in Österreich gibt es auch einige Schmankerl in der Schweiz und Italien. Zermatt, Saas-Fee im Wallis oder der Schnalstaler Gletscher und Sulden am Ortler in Südtirol bieten eine grandiose Bergkulisse zum Skifahren. Doch wir bleiben für diesen Artikel erstmal in Österreich.
—
#österreich
Die schönsten Wanderungen und Bergseen
Im Stubai erwartet Dich ein einzigartiger Sommerurlaub, der für immer in Erinnerung bleibt! Naturschauplätze, WildeWasser, Bergseen, Seven Summits und vieles mehr erwarten Dich. 7 Nächte inkl. Stubai Super Card ab 249,- Euro.

Gesponsert von TVB Stubai Tirol
1. Hintertuxer Gletscher: Das ganze Jahr Skifahren

Saisonstart: | Ganzjährig geöffnet |
Pistenkilometer: | 60 km |
Max. Höhe: | 3.250 m |
Pistentipp: | Nr. 12 und 14 |
Hüttentipp: | Spannagelhaus |
Diesen Namen sollten sich eigentlich alle Skifahrer merken, denen es nicht reicht, nur einmal im Jahr für ein paar Tage Ski zu fahren. Denn am Hintertuxer Gletscher befindet sich Österreichs einziges Ganzjahres-Skigebiet, wo an 365 Tagen im Jahr präparierte Skipisten warten. Gerade im Herbst ist der Hintertuxer Gletscher Anlaufstelle Nr. 1, weil Skifahrer hier regelmäßig die meisten Pistenkilometer und geöffneten Liftanlagen finden.
Die breiten Gletscherpisten zwischen Geforener Wand und Olperer eignen sich perfekt zum Carven. Im unteren Teil sind die Abfahrten etwas steiler. Weitere Highlights sind der Betterpark Hintertux, einer der besten Snowparks der Alpen, und der Natur Eis Palast, eine begehbare Eishöhle im Gletscher.
Video-Tipp
Ein genialer Skitag am Hintertuxer Gletscher in Österreich: Marlene zeigt euch das Skigebiet, stellt verschiedene Ski-Abfahrten vor und berichtet über die Schneelage im Herbst.
2. Stubaier Gletscher: Das größte Gletscher-Skigebiet

Saisonstart: | 02.10.2021 |
Pistenkilometer: | 65 km |
Max. Höhe: | 3.212 m |
Pistentipp: | Rotadl Nr. 7 |
Hüttentipp: | Restaurant Eisgrat |
In Österreichs größtem Gletscher-Skigebiet startet man regelmäßig schon im September, also gerade einmal, wenn die Blätter langsam bunt werden, in die Skisaison und Ski-Verrückte lieben das. Der Stubaier Gletscher garantiert Schneesicherheit bis Juni. Also müssen Skifahrer hier eigentlich nur sehr wenige Wochen überbrücken, in denen keine Abfahrten möglich sind.
Hinauf geht es in nur 12 Minuten Fahrtzeit mit der Eisgratbahn, einer modernen 3S-Umlaufbahn. Echt-Ledersitze, Panoramascheiben, gratis W-Lan gehören zur Grundausstattung. Das Skigebiet gilt als besonders familienfreundlich. Außerdem gibt es mit dem Stubai Zoo einen genialen Snowpark mit riesigen Kickern. Eine grandiose Aussicht verspricht die Plattform „Top of Tyrol“ in 3.212 Meter Höhe unterhalb der Schaufelspitze.
3. Skigebiet Sölden: Ski-Weltcup-Opening im Herbst

Saisonstart: | 10.09.2021 |
Pistenkilometer: | 143 km |
Max. Höhe: | 3.340 m |
Pistentipp: | Nr. 38 und Nr. 31 |
Hüttentipp: | Rettenbachgletscher |
Hier befinden sich drei Dreitausender, viel schneesicherer kann es ja schon fast nicht mehr werden. Und das gilt nicht nur für den Winter. Insgesamt warten in Sölden 143 Pistenkilometer, Snowparks und eine 15 Kilometer lange Talabfahrt, wobei diese im Herbst noch nicht geöffnet ist.
Lediglich am Rettenbach- und Tiefenbachgletscher sind die Bedingungen zum Skifahren im Oktober gut. Hier befinden sich echte Carving-Highlights und die berühmte Brücke ins Nichts mit grandiose Aussicht über die Berg- und Gletscherwelt. Ein Event-Highlight im Herbst ist übrigens jedes Jahr das Ski-Weltcup-Opening in Sölden.
4. Pitztaler Gletscher: Höher geht’s in Tirol nicht

Saisonstart: | 18.09.2021 |
Pistenkilometer: | 21 km |
Max. Höhe: | 3.440 m |
Pistentipp: | Nr. 36 |
Hüttentipp: | Café 3440 |
Der Pitztaler Gletscher ist ein weiteres Skigebiet, das Schneesicherheit garantiert, und zwar nicht nur im Winter, sondern schon im Herbst, wenn andere noch den letzten Sommertagen hinterher trauern. Saisonstart ist üblicherweise Mitte September und dann warten bis zu 21 km Skipisten mit Snowpark, Halfpipe und Boardercross. Auch Höhenloipen zum Langlaufen sind vorhanden.
Die lange Anreise – unter anderem mit einer U-Bahn – lohnt auch wegen der überragenden Aussicht. Am Pitztaler Gletscher befindet sich nämlich auf 3.440 m Höhe das höchstgelegene Café in Österreich. Hier gibt es leckere Kuchen-Spezialitäten aus der hauseigenen Konditorei.
5. Kitzsteinhorn: Neue Skiverbindung ab Kaprun

Auch interessant: Erfahrungsbericht über Skifahren am Kitzsteinhorn
Saisonstart: | 08.10.2021 |
Pistenkilometer: | 61 km |
Max. Höhe: | 3.029 m |
Pistentipp: | Nr. 12 und Nr. 10 |
Hüttentipp: | Gletschermühle |
Nur bis Anfang Oktober müssen Skifahrer warten, dann geht auch am Kitzsteinhorn im Salzburger Land glücklicherweise die Skisaison los. In dem Gletscherskigebiet, das bis auf 3.029 Meter hinaufreicht, sorgen bis zu 60 Kilometer Skipisten und eine Superpipe für Skispaß. An der Aussichtsplattform „Top of Salzburg“ habt ihr zudem eine herrliche Aussicht über den Nationalpark Hohe Tauern.
Mittlerweile verbindet eine hochmoderne 3S-Umlaufbahn den Maiskogel und Langwied am Kitzsteinhorn. Dadurch können Skifahrer bereits in Kaprun in das Skigebiet einsteigen und die anfängerfreundlichen Pisten am Maiskogel mitnehmen, wobei diese in der Regel erst ab Dezember geöffnet sind.
Video-Tipp
Ein genialer Skitag am Kitzsteinhorn: Ski-YouTuber Marius Quast zeigt euch das Skigebiet, stellt verschiedene Ski-Abfahrten vor und berichtet über die Schneelage im Herbst.
Noch mehr geöffnete Skigebiete im Herbst
Neben den oben aufgeführten Skigebieten in Österreich lohnt sich ein Besuch am Dachstein in der Steiermark, am Kaunertaler und am Mölltaler Gletscher in Kärnten. Mitte/Ende November starten mit Gurgl im Ötztal, Obertauern im Salzburger Land und mit Ischgl außerdem die ersten Nicht-Gletscher-Skigebiete in die Saison. Die Skiorte punkten mit schneesicheren Pisten auf über 2.000 m Höhe.
In der Schweiz sind vor allem Zermatt und Saas-Fee im Wallis und Titlis-Engelberg nahe Luzern ein Tipp. In Südtirol solltet ihr den Schnalstaler Gletscher und das Skigebiet Sulden am Ortler ausprobieren. Auch in Frankreich sind im Herbst bereits Skigebiete geöffnet. Dazu gehören Tignes und Les Deux Alpes.
Traumurlaub in den Dolomiten
Gröden verspricht intensivste Erfahrungen für Wanderer, Kletterer und Mountainbiker. In dem Outdoor-Paradies übertrumpft sich die Landschaft mit überwältigen Naturphänomenen, die nur hier in Südtirol so eindrucksvoll erlebt werden können.

Gesponsert von Dolomites Val Gardena
Und wann starten die ersten Skigebieten in Deutschland in die Skisaison? Das hängt meistens von der Schneelage ab. Oft gehören das Skiparadies Grasgehren am Riedbergerhorn im Allgäu und das Zugspitzplatt bei Garmisch-Partenkirchen zu den Frühstartern. Auch in Winterberg im Sauerland hatten in der Vergangenheit die ersten Lifte schon im Herbst geöffnet – dank Beschneiungsanlagen.
Saisonstartzeiten im Überblick
Bereits im Sommer geöffnet:
- Hintertuxer Gletscher (AT) / ganzjährig
- Zermatt (CH) / ganzjährig
- Stilfser Joch bis 31.10. (IT)
- 28.05.2021 – Mölltaler Gletscher (AT)
- 17.07.2021 – Saas-Fee (CH)
September:
- 10.09.2021 – Sölden (AT)
- 17.09.2021 – Schnalstaler Gletscher (AT)
- 18.09.2021 – Pitztaler Gletscher (AT)
- 25.09.2021 – Kaunertaler Gletscher (AT)
Oktober:
- 02.10.2021 – Stubaier Gletscher (AT)
- 09.10.2021 – Titlis-Engelberg (CH)
- 08.10.2021 – Kitzsteinhorn (AT)
- 16.10.2021 – Tignes (FR)
- 22.10.2021 – Sulden am Ortler (IT)
- 23.10.2021 – Diavolezza/Lagalb (CH)
- 23.10.2021 – Les2Alpes (FR)
- 30.10.2021 – KitzSki (AT)
- 30.10.2021 – Lenzerheide (CH)
- 30.10.2021 – Laax (CH)
- 30.10.2021 – Gemsstock-Andermatt (CH)
November:
- 06.11.2021 – Glacier 3000 (CH)
- 06.11.2021 – Tonale (IT)
- 13.11.2021 – Crans-Montana (CH)
- 18.11.2021 – Obergurgl-Hochgurgl (AT)
- 19.11.2021 – Parsenn, Davos (CH)
- 19.11.2021 – Zugspitze (D)
- 20.11.2021 – Obertauern (AT)
- 20.11.2021 – Turracher Höhe (AT)
…
Wie sind die Schneeverhältnisse im Herbst?
Da es tagsüber im Herbst noch sehr warm werden kann, müssen sich Skifahrer schon in größere Höhenlagen begeben, wenn sie gute Schneeverhältnisse haben möchten. An einem Gletscher erhöht sich die Chance auf gute Skibedingungen natürlich besonders. Allerdings solltet ihr früh aufstehen und morgens mit dem ersten Lift in den Skitag starten.
In der Regel sind die Pisten am Vormittag noch hart, zum Nachmittag wird der Schnee weicher. Zu beachten ist, dass aufgrund der dünnen Schneelage noch nicht alle Anlagen in Betrieb sind. Dies gilt insbesondere für Abfahrten in tieferen Lagen. Am besten ihr erkundigt euch direkt bei den Bergbahnen.
Auch interessant: Aktuelle Schneelage, Webcam-Bilder in den Skigebieten
Schneehöhen
Die interaktive Karte zeigt, wie viel Schnee in den kommenden drei Tagen in den Alpen vorhergesagt ist. Tippe auf eine beliebige Stelle im Bild, um die erwartete Neuschneemenge zu erfahren.
Weitere Tipps für Skiurlaub in den Alpen

Die 25 besten Skigebiete der Alpen 2022/23
Skifahren ist der beliebteste Wintersport in Deutschland. So fahren jedes Jahr mehrere Millionen Skifahrer/-innen in den Skiurlaub in Österreich, der Schweiz oder Italien. Doch welches Skigebiet

7 besondere Skihütten in Österreich
Wo kann ich nach dem Skifahren einkehren? Welche Hütte ist besonders gemütlich? Wo schmeckt das Essen richtig lecker? Die Anzahl an Skihütten ist in den meisten

Die 10 besten Hotels direkt an der Skipiste
Für Skifahrer, die es gar nicht erwarten können, auf die Skipiste zu kommen, sind Hotels direkt an der Skipiste geradezu ideal. Das erspart das Warten auf
Lage
Praktische Links

Folge Felix bei seinen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihm und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >