Entdecke mit dem 49-Euro-Ticket faszinierende Reiseziele und unvergessliche Attraktionen in allen Bundesländern in Deutschland! Lass dich von historischen Sehenswürdigkeiten, wie märchenhaften Schlössern und beeindruckenden Burgen verzaubern. Wandere durch malerische Altstädte und genieße regionale Köstlichkeiten an interessanten Orten. Unsere Reisetipps weisen dir den Weg zu spektakulären Ausflugszielen und verborgenen Schätzen der deutschen Kultur. Auf geht’s auf deiner Entdeckungstour durch Deutschland!

Sehenswürdigkeiten in Deutschland mit dem 49-Euro-Ticket

Seit dem 1. Mai 2023 ermöglicht das 49-Euro-Ticket Reisen in Regional- und S-Bahn-Zügen deutschlandweit. Entdeckt vielfältige Landschaften, z. B. Bayerns Eibsee und Königsee, Thüringens Lauchagrund oder Mecklenburg-Vorpommerns Kreidefelsen auf Rügen. Besucht Nordrhein-Westfalen, um das Siebengebirge, Drachenfels und Landschaftspark Duisburg-Nord zu erkunden.

Findet versteckte Orte wie Hessens Rhön oder in Rheinland-Pfalz das Dahner Felsenland. Historische Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor in Berlin oder Schloss Sanssouci in Potsdam sind ebenfalls lohnenswert. In Baden-Württemberg erwarten Foto-Enthusiasten architektonische Highlights und Naturphänomene wie den Blautopf oder die Triberger Wasserfälle.
— 
#deutschland

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >



Wo ist das 49-Euro-Ticket gültig?

Ihr könnt das Deutschland-Ticket in ganz Deutschland in allen Nahverkehrszügen wie RB-, RE-, S-Bahn-Zügen und in Bussen, U-Bahnen oder Straßenbahnen nutzen. Dabei könnt ihr nach dem Flatrate-Prinzip beliebig viele Fahrten unternehmen.

Im Fernverkehr oder auch bei anderen Anbietern, wie FlixTrain oder Snälltåget gilt das Ticket nicht. In Zukunft könnte es aber auf einigen Strecken Ausnahmen geben.

Wie und wo kann ich das 49-Euro-Ticket kaufen?

Das Deutschland-Ticket könnt ihr zum Beispiel online über bahn.de oder die App »DB Navigator« buchen. An den Automaten ist der Kauf nicht möglich. Lediglich in den Reisezentren könnt ihr das Ticket quasi direkt kaufen. Des Weiteren bieten viele weitere regionale Verkehrsunternehmen das Deutschland-Ticket an. Bei dem Ticket handelt es sich um ein Abo, welches aber monatlich kündbar ist.

Bayern

Schloss Neuschwanstein: Märchenschloss von König Ludwig II

Wie ein Märchenschloss erhebt sich Schloss Neuschwanstein im Allgäu über die umliegenden Waldstücke. Schon von Weitem ist die imposante Burg zu sehen. Es fällt einem nicht schwer, sich vorzustellen, wie hier vor einiger Zeit Herrscher und Hofstaat ein- und ausgegangen sind. Mittlerweile wird die Festung von Touristen gestürmt. Denn Neuschwanstein zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in…

Schifffahrt auf dem Königssee: Am Fuße des Watzmann

Malerisch liegt die weltbekannte Wallfahrtskapelle St. Bartholomä am Westufer des Königssees in Berchtesgaden. An nebeligen Tagen wirkt sie fast ein bisschen mystisch, wenn man mit dem Boot in die Nähe des Ufers gelangt. Die Tatsache, dass dieser Ort sonst nur über einen schwierigen Steig zu Fuß erreichbar ist, verleiht ihm eine anziehende Wirkung. Das ganze…

Rundwanderung um den Eibsee: Die deutsche Karibik in Bayern

Tiefblau schimmert das Wasser in der Sonne. Um einige der Inseln und in der Nähe des Ufers leuchtet es sogar in einem zarten Baby-blau. Es ist ein Bild, wie man es aus der Karibik kennt, wenn die Sandbänke in der blauen See zu sehen sind. Doch wir sind nicht in der Karibik. Wir sind in…

Rothenburg ob der Tauber: Romantische Stadt in Bayern

Ein Spaziergang in Rothenburg ob der Tauber ist eine Reise ins Mittelalter. Wahrzeichen wie das Plönlein und das Klingentor sind weltbekannt, auch weil die mittelalterliche Kleinstadt in Mittelfranken mit den vielen Fachwerkhäusern und der historischen Stadtmauer schon Kulisse zahlreicher Filme war. Ich zeigen euch einige der besten Sehenswürdigkeiten und interessante Orte in Rothenburg ob der…

Thüringen

Saalfelder Feengrotten: Märchenhafte Welt unter Tage

Im Herzen des Bundeslandes Thüringen liegen am Stadtrand von Saalfeld die Saalfelder Feengrotten. Entstanden sind die Grotten, wie der Name bereits verrät, durch den Bergbau. Grotten sind (zumindest im deutschen Sprachraum) immer menschengemacht, Höhlen hingegen natürlichen Ursprungs. Die Geschichte der Grotten reicht bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurück. Ich nehme euch mit auf…

Lauchagrund im Thüringer Wald: Verstecktes Paradies

Thüringen trägt den Namen “Grünes Herz Deutschlands” nicht ohne Grund, denke ich mir gerade, während ich durch die dichten Wälder des Lauchagrunds spaziere. Hier erlebe ich Natur pur. Die einzigen Geräusche, die mich umgeben, sind meine Schritte auf dem Forstweg, das Rascheln der Blätter über dem Kopf und das Plätschern der Laucha. Ich fühle mich…

Die Wartburg in Eisenach: Weltberühmte Festungsanlage

Über den Dächern Eisenachs erhebt sich die Wartburg. So sind die altertümlichen Mauern, die bereits so viel Geschichte erlebt haben, schon von Weitem zu sehen. Wenig später laufe ich durch den alten Burghof. Durch einen Burghof, durch den auch schon die heilige Elisabeth, Luther und Goethe spaziert sind. Das ist schon ein besonderes Gefühl. Ich…

Sachsen

Rakotzbrücke in Kromlau: Mystisches Meisterwerk

Im nordöstlichsten Osten von Sachsen, kurz vor der Grenze zu Brandenburg, liegt ein wahrer kulturhistorischer Schatz, der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist: die Rakotzbrücke. In den Jahren 1866 bis 1875 erbaut, ist sie mit ihren rund 150 Jahren mittlerweile zu einer der berühmtesten Brücken Deutschlands herangewachsen und ein wahrer Magnet für Touristen aus…

Wandern am berühmten Malerweg in der Sächsischen Schweiz

Vorbei an imposanten Felsformationen, spektakuläre Tiefblicke, idyllische Wiesen und Wälder… Das ist der Malerweg im Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz. Ich laufe durch diese Landschaft südlich von Dresden mit ihren eindrucksvollen Tafelbergen und frage mich immer wieder, ob das wirklich Deutschland sein kann? Denn die Gegend schaut ganz anders aus als gewohnt! Ich bin gespannt,…

Zwinger Dresden: Lohnt sich ein Besuch aktuell?

Traumhaft schön, atemberaubend: Es ist nicht übertrieben, diese Attribute für die sächsische Landeshauptstadt Dresden zu verwenden. Elbflorenz, wie die Stadt bei Fans und solchen, die es noch werden wollen, genannt wird, hat eine ganze Palette an Sehenswürdigkeiten für einen Städtetrip voller kultureller Highlights zu bieten. Der Dresdner Zwinger gehört neben der Frauenkirche und Semperoper zu…

Wanderung zur Basteibrücke: Steile Felsen und Tiefblicke

Ich lehne mich über das Geländer und blicke in die Tiefe. Der Fels, auf dem ich stehe, fällt steil ab. Um mich herum stehen noch mehr davon. Schroff erheben sie sich und sehen beinahe unwirklich aus. Die Felsformationen des Elbsandsteingebirges sind es, die die Sächsische Schweiz so bekannt gemacht haben. Besonders beliebt ist der Ausflug…

Sachsen-Anhalt

Brockenbahn: Die Dampflok zum höchsten Berg im Harz

Der Brocken ist mit seinen 1.141 Metern der höchste Berg in Norddeutschland. Kein Wunder also, dass der Gipfel zugleich eines der beliebtesten Ausflugsziele ist. Die Brockenkuppe könnt ihr einerseits zu Fuß beim Wandern erklimmen, oder aber ihr fahrt mit der Brockenbahn von Wernigerode zum höchsten Punkt. Dann werdet ihr von einer historischen Dampflok nach oben…

Titan RT: Weltweit längste Hängeseilbrücke ihrer Art

Steile Hänge im Oberharz, eine mächtige Talsperre und dann noch die grüne faszinierende Landschaft des Rappbodetals. Und das alles aus der Luft. Die Hängebrücke Titan RT hier in Sachsen-Anhalt macht es möglich und gilt obendrein noch als weltweit längste Hängeseilbrücke ihrer Art. Doch sind die 483 m trotz Schwindel überhaupt machbar? Immerhin läuft man hier…

Brandenburg

Schloss Sanssouci: Berühmtes Weltkulturerbe in Potsdam

Friedrich der Große war der Schöngeist unter den preußischen Königen. In verspieltem Rokoko angelegt, ist Schloss Sanssouci (aus dem Französischen: Ohne Sorge) die Krönung des gleichnamigen Parks und ganz und gar seine Idee. Beinahe versteckt sich das Märchenschloss ganz oben auf den Weinbergterrassen. Herrliche Wandskulpturen von antiken Gestalten lassen das prachtvolle Innere schon erahnen.…

Lausitzer Seenland: Vom Tagebaurevier zum Reiseziel

Es klingt etwas größenwahnsinnig, wenn man liest, dass im südlichen Brandenburg und nordöstlichen Sachsen die größte, künstlich geschaffene Wasserlandschaft Europas entsteht. Beim Blick auf die Karte wird dann aber auch schnell klar, dass es sich hierbei nicht um eine kleine Destination im Osten Deutschlands handelt, sondern um etwas wirklich “Großes”. Wir nehmen euch mit…

Berlin

Brandenburger Tor: Das Nr. 1 Wahrzeichen von Berlin

Das Brandenburger Tor kennt wohl jeder. Es ist ein Mahnmal der innerdeutschen Teilung. Der Platz davor ist meist mit vielen Menschen gefüllt. Darunter Touristen und Straßenkünstler, eilige Geschäftsleute, Rikschafahrer und Imbisshändler. Selbst bei Nacht ist es hier nur selten wirklich ruhig. Kein Wunder, schließlich steht das Monument mitten in Berlin. Lohnt sich der Besuch am…

East Side Gallery: Längstes Teilstück der Berliner Mauer

Die East Side Gallery in Friedrichshain ist das längste erhaltene Stück der Berliner Mauer und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Berlin. Über 100 Künstlerinnen und Künstler haben sich auf ihr verewigt. Heute erinnert die East Side Gallery so eindrücklich wie nur wenig andere Orte der Stadt an die Zeit, in der Berlin in Ost und…

Mecklenburg-Vorpommern

Wandern auf Rügen: Hochuferweg zum Königsstuhl

Warst du schonmal auf Rügen? Ja klar, lautet die Antwort wohl häufig. Denn Rügen ist eine der beliebtesten Ferieninseln an der Ostseeküste. Die Region ist aber nicht nur für Badeurlauber attraktiv. Die berühmten Kreidefelsen sind auch ein interessantes Ausflugsziel für Wanderer. Wir verraten euch, ob sich die Wanderung auf dem Hochuferweg von Sassnitz zum Königsstuhl…

Die 13 besten Sehenswürdigkeiten auf Usedom

Wo befindet sich Deutschlands Sonneninsel? Sie heißt Usedom und liegt in der Ostsee, der östliche Zipfel gehört schon zu Polen. Mondäne und außergewöhnlich interessante Badeorte reihen sich am kilometerlangen Sandstrand wie die Perlen an einer Schnur. Eine Attraktion ist nicht nur die abwechslungsreiche Küste, sondern auch das Inselinnere mit seinen vielfältigen Ausflugszielen. Macht euch auf…

Schleswig-Holstein

Holstentor Lübeck: Berühmtes Wahrzeichen der Hansestadt

“Lübeck, mein Lübeck, an der Waterkant Königin der Hanse Perle am Ostseestrand”, so wird die norddeutsche Hansestadt Schleswig-Holsteins in ihrer Stadthymne beschrieben. Die Königin der Hanse wird repräsentiert durch ihr Wahrzeichen und ihre bekannteste Sehenswürdigkeit – das Holstentor zu Lübeck. Das Stadttor zieht jährlich bis zu 60.000 Touristen an, aber lädt auch als Ausflugsziel ins…

Reiten auf Fehmarn: Am endlosen Ostsee-Strand

Der Strand erstreckt sich schier endlos. Das Rauschen des Meeres ist zu hören, die salzige Ostseebrise zu schmecken, der Wind zu spüren. Der eigene Körper folgt dem Rhythmus des Pferdes, pendelt sanft hin und her. Es ist ein anderes Gefühl, als selbst zu laufen oder auf dem Fahrrad zu sitzen. Hast auch du schon mal…

Wattwandern in der Nordsee: Die Small Five entdecken

Schritt für Schritt geht es beim Wattwandern über sandigen, teils matschigen Untergrund. Das Meer der Nordsee ist gerade weit weg. Es ist Ebbe. Und ich setze einen Schritt vor den anderen. Obwohl alles noch feucht ist, ist es kaum vorstellbar, dass dieser Bereich an der Ostküste von Sylt mit all den kleinen Lebewesen bald wieder…

Hamburg

Miniatur Wunderland Hamburg: Lohnt es sich?

Hamburg hat so viel zu bieten – den Hafen, die Speicherstadt, den Kiez, die Landungsbrücken, Blankenese und das Treppenviertel, um nur ein paar zu nennen. Das Problem dabei, diese Sehenswürdigkeiten sind alle draußen und Hamburg ist nicht gerade dafür bekannt, dass dort ständig das beste Wetter herrschen würde. Zum Glück gibt es aber auch eine…

Bummel über den Hamburger Fischmarkt: Lohnt es sich?

Eine Hafenrundfahrt, ein Spaziergang durch die Speicherstadt und Fischbrötchen essen. Hamburg hat vieles zu bieten. Auch ein Besuch des Fischmarktes in Hamburg-Altona gehört zu den klassischen Sehenswürdigkeiten der norddeutschen Stadt. Allerdings ist das eingangs sicher erstmal kein gemütlicher Bummel, denn die Termine für den Fischmarkt liegen in den frühen Morgenstunden. Also heißt es erst einmal,…

Niedersachsen

Wilseder Berg: Wanderung ins Herz der Lüneburger Heide

Schritt für Schritt tauchen wir ein in die faszinierende Heidelandschaft der Lüneburger Heide in Niedersachsen. Unser Ziel: Der Wilseder Berg, die höchste Erhebung in der norddeutschen Tiefebene. Um mich herum höre ich das Rauschen der Blätter, das Summen der Bienen und das Blöken der Heidschnucken. In der Ferne ist er zwischen den lilafarbenen Heideflächen bereits…

Lüneburger Heide: Top 10 Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele

Traumhafte Orte zum Erholen, Fotografieren und zum Natur genießen: Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide in Niedersachsen bietet mit seinen zahlreichen Wanderwegen und interessanten Orten ein einzigartiges Ausflugsziel in Deutschland. Umgeben von blühenden Heideflächen, mystischen Mooren und alten Wäldern umfasst es erlebenswerte Attraktionen und ist der optimale Reisetipp für Aktivurlauber und Naturbegeisterte in Deutschland. Damit die Urlaubsplanung leichter…

Bremen

Die 15 besten Sehenswürdigkeiten in Bremen

Neben der berühmten Touristenmetropole Hamburg wird das kleinere Bremen manchmal vergessen. Völlig zu Unrecht allerdings, denn dort ist es nicht weniger nordisch, maritim und hanseatisch. Außerdem gibt es hier natürlich die weltweit bekannten Bremer Stadtmusikanten. Aber es gibt auch noch Geheimtipps zu entdecken. Deswegen stellen wir euch die besten Sehenswürdigkeiten in Bremen vor. Top Sehenswürdigkeiten…

Nordrhein-Westfalen

Drachenfels im Siebengebirge: Burg, Wanderung & Felsbahn

Wie ein Wächter fühlt man sich hoch über dem Siebengebirge und dem Rheintal – Auf gut 270 Meter über dem Rhein auf dem Drachenfelsplateau neben der Burgruine Drachenfels kann man einen atemberaubenden Ausblick über die umliegende Region genießen. Ich habe den Drachenfels bei einem Familienausflug über den traditionellen Eselsweg erklommen und nehme euch mit auf…

Landschaftspark Duisburg-Nord: Industriekultur zum Anfassen

Das Ruhrgebiet ruft bei vielen noch Assoziationen hervor, die mit Schwermetall, Kohle und Industrie zu tun haben. Nun, ganz falsch ist es nicht, auch wenn die Zeit harter und schmutziger Arbeit in den Schächten vorbei ist. Daraus hat sich aber etwas Neues entwickelt und das ist absolut sehenswert. Dieser Artikel zeigt, was passiert, wenn alte…

Kölner Dom: Magisches Wahrzeichen der Metropole am Rhein

Das Gefühl, wenn man vom Dach des Kölner Doms in die weite Ferne blickt, ist einmalig – hoch über der Stadt Köln und dem Rhein, inmitten feiner Steinmetzarbeiten, wird man förmlich in die Jahrhunderte alte Geschichte des beeindruckenden Bauwerks hineingesogen. Ich habe an einer Führung durch den Innenraum und das Dach des Kölner Doms teilgenommen…

Schlittschuhlaufen in der Zeche Zollverein: Faszinierend

Der Winter ist da und langsam können dafür auch schon einmal die Ski oder Schlittschuhe aus dem Keller geholt werden. Beim Schlittschuhlaufen denkt man ja eher an einen romantischen See mitten in einem verschneiten Wald, völlig allein in der Stille der Natur. Aber nicht so im Ruhrgebiet, denn in Essen wird mitten im UNESCO-Weltkulturerbe Schlittschuh…

Hessen

Bergpark Wilhelmshöhe: Hier thront Herkules über Kassel

Ich lasse den Blick über die Dächer der Stadt schweifen. Ganz Kassel liegt zu meinen Füßen. Die Aussicht vom Gipfel des Karlsberg im Bergpark Wilhelmshöhe ist phänomenal. Hinter mir erhebt sich die spitze Pyramide, auf der die massive Herkules-Statue thront. Kann die Aussicht dort oben noch besser werden? Die Pyramide kann man auch besichtigen. Und…

5 schöne Ausflugsziele im Herzen der Rhön

Baumfreie Bergkuppen prägen das Bild der Rhön. Nicht umsonst ist das Mittelgebirge auch als “Land der offenen Fernen” bekannt. Besonders gut lässt sich die Landschaft aus dem Herzen der Rhön erkunden. Denn dort im Mittelpunkt, wo sich drei Bundesländer treffen, liegt Ehrenberg. Und von hier könnt ihr die Wasserkuppe, den höchsten Berg der Rhön erwandern,…

Rheinland-Pfalz

Burg Eltz: Das berühmte Märchenschloss in der Eifel

Versteckt im Wald auf einem kleinen steinernen Hügel thront sie voller Stolz schon seit mehreren Jahrhunderten. Die Rede ist von der Burg Eltz. Mittlerweile ziert die Burg im Umland der Mosel nicht mehr nur den ehemaligen 500-DM-Schein, sondern hat sich zu einem echten Instagram-Hotspot in der Eifel entwickelt. Und dies völlig zurecht. Denn die fotogene…

Dahner Felsenland: Faszinierende Landschaft im Pfälzerwald

Schroffe Felsen ragen aus tiefen Wäldern. Sie erinnern mich an skurrile, versteinerte Fabelwesen. Das Dahner Felsenland im Pfälzerwald regt meine Phantasie an. Wenn ich auf diese Gesteinsformationen kommen will, muss ich ziemliche Steigungen überwinden und manchmal beinahe klettern. Nach dem Städtchen Dahn ist das Buntsandsteingebirge im südlichen Rheinland-Pfalz benannt. Mal klammern sich Burgruinen an das…

Klettersteig an der Moselschleife: Hinauf zum Calmont

Die Moselschleife bei Bremm ist ein bekannter Foto-Hotspot. Den besten Blick hat man natürlich von oben. Denn von dort sieht man die Kurve der Mosel in ihrer ganzen Pracht. Für erfahrene Wanderer führt ein Klettersteig durch den Weinberg Calmont zum Aussichtspunkt hinauf. Doch lohnt sich der anstrengende Aufstieg durch den Klettersteig für den Ausblick auf…

Saarland

Saarschleife: Wanderung zum Top-Aussichtspunkt Cloef

Ein Boot tuckert über die ansonsten still daliegende Saarschleife unter uns. Inmitten des Waldes bildet die Saar in Mettlach beinahe einen vollständigen Kreis. Von dort unten sind wir eben gestartet. Nach einer kurzen Wanderung, stehen wir am Aussichtspunkt Cloef, hoch oben über der Saar. Noch besser sieht man die eindrucksvolle Schleife, wenn man weiter über…

Baden-Württemberg

Blautopf: Riesige unterirdische Höhle in Blaubeuren

Als ich das erste Mal vom Blautopf hörte, wusste ich sofort, dass ich dem vermeintlich schönsten See Baden-Württembergs einen Besuch abstatten muss. Vor Ort angekommen, kann ich meinen Augen nicht trauen: Kristallklares Wasser, das in einem satten Türkis schimmert. Nichts als das Rauschen des Wassers und das Zwitschern der Vögel. Ein Ort wie aus dem…

Stadtbibliothek Stuttgart: Genialer Architektur- und Fotospot

Zur Stadtbibliothek am Mailänder Platz in Stuttgart reisen schon längst nicht mehr nur Bücherfans. Die futuristische Bibliothek gehört nämlich zu den schönsten und modernsten Bibliotheken Deutschlands und hat sich außerdem zu einem echten Hotspot für Instagramer entwickelt. Als ich dem riesigen quadratischen Gebäude gegenüberstehe, ahne ich nicht, was mich von innen erwartet. Auch wenn ich…

Triberger Wasserfälle: Naturerlebnis im Schwarzwald

Als ich von Triberg aus den steilen Weg hinauf laufe, wird das Rauschen im Hintergrund immer lauter. Dann sehe ich sie: Die Triberger Wasserfälle im Schwarzwald. Sie gehören mit ihren 163 m zu den höchsten Wasserfällen in Deutschland. Der Fluss Gutach ergießt sich in mehreren Kaskaden donnernd in die Tiefe. In unvorstellbar langen Zeiträumen hat…

Insel Mainau im Bodensee: Ein echtes Blumenparadies

Krokusse, Narzissen, Tulpen, Rosen, Dahlien … je nach Jahreszeit blüht eine andere Blume in den schönsten Farben. Und egal, wohin ihr geht, immer kommt ihr irgendwie ans Wasser. Es ist wie eine dieser paradiesischen Inseln, auf die man auswandern würde. Nur, dass die Blumeninsel Mainau nicht in der Südsee, sondern im Bodensee liegt. Lohnt sich…

Schon gewusst? Auch viele Orte und Reiseziele in den Alpen in Österreich, der Schweiz oder Italien sind mittlerweile gut mit der Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vor allem Nachtzüge, in denen ihr bequem schlafen könnt, eignen sich zum Teil bestens für eine nachhaltige bzw. umweltschonende Anreise. Wir haben für euch die besten Reiseziele in den Alpen zusammengefasst.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen