In Deutschland gilt Skifahren als der beliebteste Wintersport. Fast 14 Millionen Menschen geben sogar an, dass ihnen der Winterurlaub in Österreich, der Schweiz, Italien oder Frankreich sogar wichtiger ist als der klassische Sommerurlaub. Doch welches Skigebiet in den Alpen bietet die besten Bedingungen und vor allem Schneesicherheit? Wir zeigen euch Skigebiete, die in puncto Schneesicherheit auch in Zeiten des Klimawandels punkten können.
Die schneesichersten Skigebiete der Alpen im Überblick
Skiurlaub in Österreich, der Schweiz, Italien oder Frankreich ist in Zeiten von Klimawandel und der damit einhergehenden Erwärmung leider kein Selbstläufer mehr. Da hilft nur, bereits vorab die Schneesicherheit in den Skigebieten zu checken. Und selbst dafür gibt es eine amtliche Definition. Demnach gilt eine Region erst dann als schneesicher, wenn zwischen dem 1. Dezember und 15. April an mindestens 100 Tagen 30 Zentimeter Schnee liegt.
In unserer Liste und Auswahl spielen neben diesem Faktor auch weitere Daten eine Rolle. Wie viele Pisten liegen auf über 2.000 Metern, wie in Ischgl, wo tatsächlich 90 % aller Pisten darüber liegen. Wie häufig sind die Talabfahrten geöffnet? An welchen Orten schneit es besonders häufig in den Alpen?
Auch die Beschneiung spielt eine Rolle, allerdings nur dann, wenn ohnehin auch neben den Pisten Schnee liegt. Des Weiteren finden sich in den Alpen mehrere Gletscher-Skigebiete, wie am Matterhorn, in denen ihr zum Teil auch im Sommer auf den Pisten Skifahren könnt.
—
#skifahren #alpen
Fototipp: Ihr wollt im Winter über alle Ski-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgt @marlenesleben und @mariusquast auf YouTube und Instagram. Die beiden berichten jede Woche aus den Skigebieten der Alpen, zeigen Highlights und verraten Geheimtipps.
1. Obertauern: Der schneereichste Skiort in Österreich
2. Ski Arlberg: Rekordverdächtige 11 Meter Neuschnee pro Jahr

Auch interessant: Pfarrer-Müller-Freeride-Tour am Arlberg
Pisten: | 306 km |
Max. Höhe: | 2.811 m |
Gletscher: | Nein |
Hier in den Skiorten am Arlberg fallen bis zu 11 Meter Naturschnee pro Jahr. Damit zählt der Verbund aus St. Anton, Lech-Zürs, St. Christoph und Warth-Schröcken zu den schneereichsten Gebieten in Europa. Über 1.000 Schneekanonen werden optional eingesetzt. Zudem gilt Ski Arlberg als größtes zusammenhängendes Skigebiet in Österreich. Hier stehen über 300 Pistenkilometer und über 200 km Skirouten für Skifahrer zur Verfügung.
—
#vorarlberg
Webcam Arlberg
Live-Bilder aus Arlberg. Standort der Webcam: Kriegerhorn, 2.070 m. Zum Vergrößern der Cam bitte auf das Bild klicken. Du wirst auf Panomax weitergeleitet.
3. Zermatt: Spektakuläre Gletscherwelt im Skigebiet

Auch interessant: Davos-Klosters: Eines der besten Skigebiete der Schweiz
Pisten: | 360 km |
Max. Höhe: | 3.883 m |
Gletscher: | Ja |
Hier in Zermatt könnt ihr sogar im Sommer Skifahren. Lauter Superlative stecken nämlich in dem Schweizer Skigebiet. Die längste Ski-Abfahrt der Alpen, die am höchsten gelegene Bergstation in Europa, eine spektakuläre Berg- und Gletscherwelt mit 38 Viertausendern und das gigantische Matterhorn (4.478 m) verleihen diesem Skigebiet in den Schweizer Alpen seine Exklusivität und vor allem Schneesicherheit.
—
#schweiz
4. Ischgl: 90 Prozent aller Pisten auf über 2.000 Metern
Pisten: | 239 km |
Max. Höhe: | 2.872 m |
Gletscher: | Nein |
Ischgl ist in Umfragen regelmäßig der Sieger, wenn es um das beste Skigebiet der Alpen geht. Kein Wunder, denn hier stimmt neben erstklassigen Pisten, Unterkünften und Entertainment auch die Schneesicherheit. Sage und schreibe 90 % aller Pisten sind auf über 2.000 Metern Höhe. Außerdem können alle Abfahrten zusätzlich beschneit werden. Hier könnt ihr sogar bis Anfang Mai Skifahren.
—
#tirol
Webcam Ischgl
Live-Bilder aus Ischgl. Standort der Webcam: Palinkopf, 2.864 m. Zum Vergrößern der Cam bitte auf das Bild klicken. Du wirst auf Panomax weitergeleitet.
5. Sölden: Drei Dreitausender und zwei Gletscher
Pisten: | 146 km |
Max. Höhe: | 3.340 m |
Gletscher: | Ja |
Sölden ist der selbsternannte Hotspot der Alpen! In dem Skiort im Ötztal gibt es im Prinzip nichts, was es nicht gibt. Drei Dreitausender und zwei Gletscher sorgen für Schneesicherheit, dazu ein lebendiges Après-Ski-Treiben und Österreichs längste Talabfahrt machen den Skiurlaub in Skigebiet Sölden rund. Von Oktober bis Mai könnt ihr hier Skifahren. Von Dezember bis April auch auf den beschneiten Talabfahrten. Ganz in der Nähe findet ihr außerdem das schneesichere Nachbar-Skigebiet Gurgl.
—
#tirol
Webcam Sölden
Live-Bilder aus Sölden. Standort der Webcam: Wasserkar, 2.312 m. Zum Vergrößern der Cam bitte auf das Bild klicken. Du wirst auf Panomax weitergeleitet.
6. Val Thorens: Vier Gletscher im größten Skigebiet der Welt
Pisten: | 600 km |
Max. Höhe: | 3.200 m |
Gletscher: | Ja |
Mehr als 600 Pistenkilometer warten in Val Thorens im Skigebiet Les 3 Vallées auf euch. Damit ist das französische Skigebiet das größte der Welt. Weitere Skiorte in Les 3 Vallées sind das familiäre und luxuriöse Courchevel, Méribel und Les Menuires. Durch die Pisten, die sich auf einer Höhenlage von 1.300 m bis 3.200 m befinden, und aufgrund der vier Gletscher ist das Skigebiet bereits im Herbst und Frühjahr ausgesprochen schneesicher.
—
#frankreich
7. Sulden am Orlter in Südtirol: Hoch oben im Nationalpark Stilfser Joch

Auch interessant: Skifahren im Skigebiet 3 Zinnen in den Dolomiten
Pistenkilometer: | 44 km |
Höchster Punkt: | 3.250 m |
Getscher: | Ja |
95 % der Pisten in Sulden können beschneit werden und starten vor allem zwischen 1.900 und 3.250 Metern. In schneereichen Zeiten läuft die Saison von Ende Oktober bis Anfang Mai. Mehr als ein halbes Jahr könnt ihr hier also Skifahren. Auf über 44 Pistenkilometern finden Anfänger und Fortgeschrittene perfekte Pistenbedingungen und Schneesicherheit. Immer im Blick: Der Ortler, der höchste Berg Südtirols mit 3.905 m.
—
#südtirol
Webcam Sulden
Live-Bilder aus Sulden. Standort der Webcam: Kanzel Sulden, 2.350 m. Zum Vergrößern der Cam bitte auf das Bild klicken. Du wirst auf Panomax weitergeleitet.
8. Saas-Fee: Eismassen in gigantischer Berg- und Gletscherwelt
Auch interessant: Hintertuxer Gletscher – 365 Tage Skifahren in Österreich
Pisten: | 100 km |
Max. Höhe: | 3.500 m |
Gletscher: | Ja |
Hier im Schweizer Skigebiet Saas-Fee fahrt ihr an riesigen Eismassen vorbei. Dadurch, dass die Pisten bis auf ca. 3.500 m hinaufreichen, ist das Skigebiet ausgesprochen schneesicher und sogar im Sommer in den oberen Lagen bestens präpariert und geöffnet. Insgesamt gibt es 100 Pistenkilometer in Saas-Fee. Besonders beliebt ist die lange Talabfahrt, die rund 1.800 Höhenmeter überwindet.
—
#schweiz
9. Kühtai in Tirol: Der höchstgelegene Skiort in Österreich
Auch interessant: Skizentrum Schlick 2000 – Genuss-Skigebiet im Stubaital
Pistenkilometer: | 47 km |
Höchster Punkt: | 2.520 m |
Gletscher: | Nein |
Kühtai liegt in der Nähe von Innsbruck in Tirol auf 2.020 Meter Höhe und ist damit der höchstgelegene Wintersportort Österreichs. Meist türmen sich Schneeberge am Straßenrand und die Dächer der umliegenden Hotels und Hütten, die zum Teil direkt an der Piste liegen, sind mit einer weißen Haube versehen. Im Verbund mit Hochoetz gibt es insgesamt 88 km Pisten zu erkunden. In Kühtai liegen alle Pisten auf über 1.900 Metern.
—
#tirol
Webcam Kühtai
Live-Bilder aus Kühtai. Standort der Webcam: Kaiserbahn, 2.453 m. Zum Vergrößern der Cam bitte auf das Bild klicken. Du wirst auf Panomax weitergeleitet.
10. St. Moritz: Skiurlaub an der Diavolezza bereits ab Oktober
Auch interessant: Snowsafari Engadin: Skirunde in den Schweizer Alpen
Pisten: | 350 km |
Max. Höhe: | 3.303 m |
Gletscher: | Ja |
Die Höhlenlage und über 170 Schneekanonen machen das Skigebiet St. Moritz besonders schneesicher. Der Skibetrieb startet je nach Schneelage bereits Mitte Oktober an der Diavolezza. Dort befindet sich mit einer Länge von 10 km die längste Abfahrt. Insgesamt gibt es mit den schneesicheren Pisten der Diavolezza/Lagalb rund 350 Pistenkilometer verteilt auf 9 Skigebiete.
—
#engadin
Weitere Reisetipps für euren Skiurlaub
Es gibt weitere Gletscher-Skigebiete in den Alpen, die zum Teil sogar das ganze Jahr über geöffnet haben, so zum Beispiel das Kitzsteinhorn im Salzburger Land oder der Hintertuxer Gletscher in Tirol. An 365 Tagen könnt ihr hier Skifahren. Das größte Gletscher-Skigebiet Österreichs findet ihr am Stubaier Gletscher. Hier warten knapp 35 Pistenkilometer mit leichten und mittelschweren Abfahrten auf euch sowie eine 10 km lange, schwere Talabfahrt, die nicht präpariert ist. Weniger bekannt, aber sich durchaus nicht verstecken muss, ist der Schnalstaler Gletscher in Südtirol in Italien. Kaum Warteschlangen, breite Pisten auf rund 42 Pistenkilometern und eine 8 km lange Talabfahrt machen den Ort zu einem kleinen Geheimtipp.
Schneehöhen
Die interaktive Karte zeigt, wie viel Schnee aktuell in den Alpen liegt. Tippe auf eine beliebige Stelle im Bild, um die aktuelle Schneehöhe zu erfahren.
Lage
Praktische Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >