Das Land der 1.000 Seen – wie die Mecklenburgische Seenplatte auch genannt wird – ist ein beliebtes Ausflugsziel von Wassersportlern und Naturliebhabern. Mit ihren 1.117 natürlichen Seen und unzähligen Naturschutzgebieten im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern in Norddeutschland hat sie eine Menge interessante Reiseziele zu bieten, die mit dem Rad, zu Fuß oder auf dem Wasser erkundet werden können. In diesem Artikel stellen wir euch, aus den über tausend Gewässern, die 11 schönsten Seen vor und geben euch Einblicke, welche Attraktionen und Reiseziele euch erwarten.

Seen der Mecklenburgischen Seenplatte im Überblick

Die Mecklenburgische Seenplatte in Norddeutschland gilt mit einer Fläche von rund 5.468 Quadratkilometern als das größte, vernetzte Wassersportrevier und das größte geschlossene Seengebiet Europas. Nicht nur der bekannteste See, die Müritz, ist der perfekte Ort für Aktivurlauber, die auf der Suche nach Wassersport- und Angel- sowie Schifffahrtsmöglichkeiten sind.

Denn jeder der umliegenden Seen hat einzigartige Besonderheiten, wie zum Beispiel das eindrucksvolle Wisentreservat am Kölpinsee. Lasst uns gemeinsam die Seen entdecken und erfahrt, wo ihr Aussichtstürme, lange Badestrände mit feinem Sand und Naturschutzgebiete findet.
— 
#mecklenburgischeseenplatte

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Müritz: Deutschlands größter Binnensee

Blick auf die Müritz
Müritz an der Mecklenburgischen Seenplatte ©tronixAS

Auch interessant: Bärenwald Müritz – Im Tierschutz-Refugium für Braunbären

Angrenzende Orte:Waren (Müritz) und Röbel/Müritz
Besonderheit:Größter Binnensee Deutschlands
Größe:109,2 km²

Mit einer Größe von 109,2 km² ist die Müritz Deutschlands zweitgrößter See nach dem Bodensee und der größte vollständig in Deutschland liegende See.

Durch eine Vielzahl an Rad- und Wanderwegen, Wassersport- und Angelmöglichkeiten sowie Schiffsfahrten hat sie für Freizeitsportler und Aktivurlauber viel zu bieten. Der See hat eine maximale Tiefe von 30 Metern und ist Teil des Nationalpark Müritz an der Mecklenburgischen Seenplatte.

2. Plauer See: “Tor zur Müritz”

Badestelle von Quetzin am Plauer See in der Mecklenburgischen Seenplatte im Herbst zu Sonnenaufgang
Badestelle von Quetzin am Plauer See ©Klaus Heidemann

Auch interessant: Mecklenburgische Seenplatte – Top 10 Sehenswürdigkeiten

Angrenzender Ort:Plau am See
Besonderheit:Drittgrößter See Mecklenburg-Vorpommerns
Größe:38,4 km²

Unweit der Müritz liegt Deutschlands siebtgrößter See: Der Plauer See in der Mecklenburgischen Seenplatte. Mit einer Größe von 38,4 km² und einer durchschnittlichen Tiefe von 6,8 m zieht er jedes Jahr viele Touristen vorwiegend an das Ost- und Nordufer sowie in die westlich gelegene Stadt Plau am See.

Besonders Fahrrad- und Wassersportfreunde kommen auf dem Fahrrad-Rundweg und an den vielen Bootsverleihen rund um den See voll auf ihre Kosten. Zudem erhaltet ihr eine tolle Aussicht auf das Naturschutzgebiet “Nordufer Plauer See” vom dort gelegenen Aussichtsturm “Moorochse”.

3. Fleesensee: Erst Aktivsport – dann Wellness

Sonnenuntergang am Fleesensee
Fleesensee an der Mecklenburgischen Seenplatte ©Mario

Auch interessant: Die schönsten Strände an der deutschen Ostsee

Angrenzende Orte:Untergöhren, Malchow, Silz, Göhren-Lebbin
Besonderheit:Teil der Bundeswasserstraße
Größe:10,78 km²

Zwischen dem Plauer See und der Müritz liegt der Fleesensee. Mit seinen 10,78 km² bietet er eine bunte Vielfalt für alle Wassersportler, Badefreunde, Wellnessliebhaber und Golfspieler an.

Im Westen geht der Fleesensee in den Malchower See über und ist Bestandteil der Bundeswasserstraße Müritz-Elde-Wasserstraße, wodurch sich der See unter anderem in Untergöhren auch mit Ausflugsschiffen entdecken lässt.

4. Tollensesee: Sauberes Wasser & Taucher-Hotspot

Wolken spiegeln sich im Wasser des Sees - Tollensesee, Mecklenburgische Seenplatte
Wolken spiegeln sich im Wasser des Sees – Tollensesee, Mecklenburgische Seenplatte ©Falko Göthel

Auch interessant: Lausitzer Seenland – Vom Tagebaurevier zum Reiseziel

Angrenzender Ort:Neubrandenburg
Tauchrevier:Ehemalige Torpedo-Versuchsanlage
Größe:17,9 km²

Der Tollensesee, der an das Stadtgebiet von Neubrandenburg grenzt, zählt mit seinen 17,9 km² zu den saubersten Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern und bietet eine Auswahl diverser Wassersportzentren und Strandbäder für Wassersportbegeisterte.

Im Augustabad nordöstlich des Sees wurde sogar der erste barrierefreie Badesteg Mecklenburg-Vorpommerns erbaut. Rund um den See befinden sich zudem ein ca. 35 km langer Fahrradrundweg und diverse Sehenswürdigkeiten, wie das Belvedere, der Aussichtsturm Behmshöhe, das Dorf Alt Rehse oder das Naturschutzgebiet Nonnenhof. Für erfahrene Taucher bietet die Ruine einer ehemaligen Torpedo-Versuchsanlage ein besonderes Highlight.

5. Leppinsee: Umrandet von Wald und Schilf

Abendstimmung an einer Badestelle am Leppinsee, Mecklenburgische Seenplatte
Badestelle am Leppinsee ©Christian

Auch interessant: Die schönsten Badeseen in den Alpen

Angrenzende Orte:Zietlitz, Schillersdorf, Mirow
Gut zu wissen:Ufer relativ schwer zugänglich
Größe:0,91 km²

Südöstlich der Müritz in der Mecklenburgischen Seenplatte befindet sich der etwas kleinere Leppinsee. Der Rinnensee ist circa. 2,2 km lang und 300 Meter breit. Rund um den See sind die Ufer, abgesehen von einer kleinen Stelle im Nordosten, komplett von Wald und Schilf umgeben und größtenteils schwer zugänglich.

Zudem darf der See von Motorbooten nur mit einer Sondergenehmigung befahren werden. Doch trotzdem kommen Naturliebhaber auch hier auf ihre Kosten: Steganlagen für Paddler und Mietboote befinden sich am Ostufer nahe dem Campingplatz.

6. Kölpinsee: Herz mehrerer Naturschutzgebiete

2 Boote liegen an einem Steg im Kölpinsee
Kölpinsee ©Christopher

Auch interessant: Die schönsten Bergseen der Schweiz

Angrenzender Ort:Waren (Müritz)
Besonderheit:Umgeben von mehreren Naturschutzgebieten
Größe:20,29 km²

Der Kölpinsee liegt nordwestlich der Müritz und östlich des Fleesensees und ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Kölpinsee in Loddin auf Usedom.

Nahe Waren (Müritz) gelegen ist der Kölpinsee umringt von mehreren Wäldern und Naturschutzgebieten, wie Blüchersches Bruch und Mittelplan sowie das Damerower Werder, in dem sich ein bekanntes Wisentreservat befindet. Vor allem für Familien mit kleinen Kindern ist der flache, lange Badestrand mit feinem Sand und breitem Uferstreifen geeignet.

7. Malchiner See: Beliebt bei Natur- und Vogelfreunden

Wunderschön: Der Malchiner See ©Animaflora PicsStock

Auch interessant: De Slufter – Einzigartige Lagunenlandschaft auf Texel

Angrenzende Orte:Dahmen, Bülow, Seedorf
Besonderheit:Durchschnittliche Tiefe von 2m
Größe:13,95 km²

Der malerische Malchiner See mit seinem flachen Gewässer bietet Touristen an der Mecklenburgischen Seenplatte eine Vielzahl an Campingplätzen, Ferienhäusern, übersichtlichen Badestellen und Anlegestellen für Boote.

Markant ist das dichte Schilf, in dem einheimische Tiere Schutz am Ufer finden. Wer Glück hat, der entdeckt an Land oder bei einer Kanutour Biber, Fischotter oder auch imposante Seeadler, die ihre Kreise ziehen. Auf einem gut ausgebauten Wandernetz lassen sich Malchiner See, Schlösser und Gutsanlagen erkunden. Wichtig zu wissen ist, dass der See aufgrund der geringen Tiefe und einer Sandbank lediglich von kleinen Booten befahrbar ist.

8. Bergsee: Entstanden aus einer eiszeitlichen Schmelzwasserrinne

Auch interessant: Die schönsten Bergseen der Alpen

Angrenzender Ort:Alt Gaarz
Besonderheit:Klarwassersee in Klocksiner Seenkette
Größe:0,59 km²

Es lohnt sich, Bade- und Picknicksachen mitzunehmen: Der Bergsee in der Mecklenburgischen Schweiz ist mit 1.730 m Länge und 400 m Breite der größte See des Naturschutzgebietes “Seen- und Bruchlandschaft südlich Alt Gaarz”.

Besonders das glasklare Wasser des Klarwassersees und seine Lage in der Klocksiner Seenkette umgeben von Wald macht ihn zu einem Geheimtipp für alle, die auf der Suche nach Ruhe in einem sonst stressigen Alltag sind.

9. Kummerower See: Gelegen im Malchiner Becken

Badestelle an Kummerower See an der Mecklenburgische Seenplatte an einem sonnigen Tag
Kummerower See an der Mecklenburgische Seenplatte in Deutschland ©Animaflora PicsStock

Auch interessant: Rundwanderung um den Eibsee – Die deutsche Karibik in Bayern

Angrenzende Orte:Kummerow & Verchen
Besonderheit:Gut für Wassersport geeignet
Größe:32,55 km²

70 Kilometer südlich von Stralsund liegt der Kummerower See, der achtgrößte See Deutschlands, mit einer Länge von 10,86 km. Im Osten des Sees kann eine Teilstrecke der beliebten “Eiszeitroute Mecklenburgische Seenplatte” befahren werden.

Aufgrund guter Wellen- und Windverhältnissen suchen jährlich zahlreiche Wassersportler den See auf und unter Anglern gilt der Kummerower See als echter Geheimtipp.

10. Carwitzer See: Größter See der Feldberger Seenlandschaft

Auch interessant: Geniale Ausflugsziele in Deutschland

Angrenzende Orte:Carwitz, Conow, Thomsdorf
Beliebt bei:Tauchern
Größe:7,22 km²

Der in der Eiszeit entstandene Carwitzer See ist ein glazialer Zungenbeckensee mit einer Länge von ca. 2,6 Kilometern und 2,3 Kilometern Breite im idyllischen Ort Carwitz. Das Befahren des Sees mit Motorbooten ist nicht erlaubt, dafür ist das Tauchen an ausgewiesenen Stellen möglich.

Besonders markant ist die Vielzahl an Inseln, Halbinseln und Buchten, die dem Carwitzer See eine einzigartige Struktur geben. Einheimische betiteln die Umgebung als “eine der schönsten Gegenden Deutschlands, in der die Luft sauber und das Wasser kristallklar ist”.

11. Krakower See: Idlle pur im SUP- und Kanurevier

Krakower See ©️Augenblikk

Auch interessant: Top 40 Ausflugsziele mit dem Deutschland-Ticket | 49 Euro

Angrenzende Orte:Krakow am See, Serrahn & Glave
Must-See:Aussichtsturm auf dem Jörnberg
Größe:15,07 km²

Nördlich der großen Mecklenburgischen Seen liegt der Krakower See, der seit 1939 als Naturschutzgebiet ausgezeichnet und Teil des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide ist. Er zählt zu den schönsten Seen in Mecklenburg-Vorpommern und erinnert aus der Luft an die Zahl 7.

Auch am Krakower See bieten naturbelassene Wander- und Radwege entlang des Ufers Aktivurlaubern eine vielversprechende Möglichkeit, die Idylle und Ruhe der Mecklenburgischen Seenplatte zu genießen. Besonders für Kanu- und SUP-Fahrer ist der Krakower See gut geeignet.

Weitere Reiseziele in Mecklenburg-Vorpommern

Sei deiner eigener Kapitän sein und erkunde die Flüsse und Seen der Mecklenburgischen Seenplatte von deiner fahrenden Unterkunft aus: Flöße, Bungalowboote und modernen Jacht zu mieten wird immer beliebter. Auch ohne Bootsführerschein und ohne nautische Vorkenntnisse kannst du als Freizeitkapitän auf zahlreichen Seen ein Hausboot oder Floß mieten und die beeindruckende Natur, angrenzende Fachwerkstädte und imposante Gutshäuser entdecken. Und auch für Angler bietet die Mecklenburgische Seenplatte ein attraktives Revier, bei dem du einen Natururlaub mit Angelurlaub kombinieren kannst.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen