Florenz ist ein unvergleichliches Gesamtkunstwerk, geformt in der Renaissance und im Mittelalter. Die Attraktionen dieser italienischen Stadt strahlen einen ganz besonderen Zauber aus. Erkundet ihr die Florentiner Sehenswürdigkeiten, dann macht ihr eine einzigartige Zeitreise. Weltberühmte Monumente und Kunstwerke warten auf eure Entdeckung. Interessante Orte findet Ihr nicht nur im historischen Zentrum, sondern auch im lieblichen Umland. Florenz ist die Hauptstadt der Toskana, dort warten herrliche Ausflugsziele auf euch. Unsere Reisetipps geben euch Orientierung bei eurem Städtetrip nach Florenz.

Top Sehenswürdigkeiten in Florenz im Überblick

Zweifellos gehört Florenz zu den schönsten Städten dieser Welt. Der Florentiner Dom mit seiner Kuppel gilt als ein Wunderwerk der Renaissance. Doch auch die Kirchen Santa Maria Novella, Santa Croce oder San Miniato al Monte sind echte Meilensteine der Architekturgeschichte.

Bewundert die Meisterwerke in weltweit führenden Museen wie den Uffizien, dem Bargello oder der Accademia! Auf der altehrwürdigen Piazza Signoria und der Brücke Ponte Vecchio seid ihr dem mittelalterlichen Florenz auf der Spur.

Vom Piazzale Michelangelo aus bekommt ihr einen großartigen Überblick. Florenz ist eine unsterbliche Schönheit zum Verlieben. Und dabei bleibt die Stadt doch auch eine Metropole der Gegenwart, mit einer regen Kulturszene und 372.000 Einwohnern. Saluti da Firenze!
— 
#florenz

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Kathedrale von Florenz: Überwältigender Dom Santa Maria del Fiore

Thront über der Stadt: Die Kathedrale @Sylabo

Auch interessant: Historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland

Weihe:1436
Must-Do:Besteigung der Kuppel
Baumeister:Filippo Brunelleschi

Seine grandiose Kuppel und der elegante Canpanile überragen die Altstadt von Florenz: Der Florentiner Dom entstand am Übergang von der Gotik zur Renaissance. Ihr könnt auf die gigantische Kuppel hinauf gehen und die sensationelle Aussicht genießen. Ebenso lohnt es sich, den in Marmor glänzenden Campanile, den Kirchturm des Domes zu besteigen.

Verpasst auch nicht das achteckige mittelalterliche Baptisterium daneben! Die Reliefs seiner Bronzetüren sind Prunkstücke der florentinischen Frührenaissance. Geschaffen unter anderem von Lorenzo Ghiberti, befinden sich die Originale heute im unbedingt sehenswerten Grande Museo del Duomo.

2. Ponte Vecchio: Legendäre Brücke über den Arno

Ponte Vecchio in Florenz ©f11photo

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Venedig

Lage:Am Fluss Arno
Errichtet:1345 bis 1355
Einkehrtipp:Osteria Lungarno

Der Ponte Vecchio gehört zu den meistfotografierten Motiven in Florenz. Die malerische Segmentbogenbrücke überspannt den Fluss Arno. Anfangs gingen die Schlachter und Gerber hier ihrer geruchsintensiven Arbeit nach. Doch später haben sich in den kleinen Läden auf der Brücke Juweliere und Goldschmiede niedergelassen. In ihrer Mitte könnt ihr die Aussicht auf den Fluss genießen.

Am schönsten seht ihr den Ponte Vecchio von den Uferpromenaden aus. Dann kommt auch der überdachte Vasari-Korridor in den Blick, der seit dem 16. Jahrhundert den Palazzo Pitti mit den Uffizien verbindet.

3. Santa Croce: Das Pantheon von Florenz

Santa Croce in Florenz, Italien ©efired

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Sizilien

Errichtet:1294 bis 1385
Must-See:Pazzi-Kapelle
Baumeister:Arnolfo di Cambio

In Santa Croce befinden sich die Grabmäler von einigen der bedeutendsten Florentinern: vom Künstler Michelangelo, vom Staatsmann Niccolò Machiavelli und vom Wissenschaftler Galileo Galilei. Dies hat der Kirche den Beinamen “Pantheon” eingebracht. Es lohnt sich auch, in den Seitenkapellen die herrlichen Wandgemälde von Giotto di Bondone zu betrachten, der auch den Campanile des Florentiner Domes schuf.

Die Basilica di Santa Croce gehört zu einem Franziskanerkloster. Zwei Kreuzgänge schließen sich an die Kirche an, in denen ihr wunderbar kontemplative Stunden verbringen könnt.

4. Uffizien: Weltberühmte Kunstsammlung der Medici

Uffizien in Florenz ©Bridget

Auch interessant: Sassi di Matera – Eine der weltweit ältesten Städte in Italien

Anzahl der Kunstwerke:ca. 1.500
Must-See:Schatzkammer La Tribuna
Ticket-Tipp:Online Zeitfenster-Ticket besorgen

Ab 1560 als eleganter Verwaltungsbau errichtet, beherbergen die Uffizien seitdem Kunstwerke, die die Herrscherfamilie der Medici zusammengetragen hat. Lasst euch nicht von der Schlange vor dem Eingang abschrecken: Der Besuch der Galleria Degli Uffizi ist ein Höhepunkt jeder Florenz-Reise. Hier könnt ihr Botticellis „Geburt der Venus“ und viele weitere atemberaubende Gemälde des Renaissance-Künstlers bestaunen.

Ebenso faszinierend sind eine “Verkündigung an Maria” von Leonardo da Vinci, eine antike Venus aus der Villa von Kaiser Hadrian sowie unvergleichliche Meisterwerke von Caravaggio, Michelangelo und Raffael.

5. Piazzale Michelangelo: Sagenhafter Blick auf Florenz

Blick auf Florenz vom Piazzale Michelangelo ©Martin Sproul

Auch interessant: Schiefer Turm von Pisa – Schräges Wahrzeichen Italiens

Lage:Südlich des Arno
Must-See:Sunset
Errichtet:1875

Wenn sich die Sonne allmählich orangerot verfärbt und beinahe die Kuppel der Florentiner Kathedrale streift, dann solltet ihr unbedingt einmal auf dem Piazzale Michelangelo sein. Dieser Platz auf einem Hügel südöstlich des historischen Stadtzentrums ist ein ganz heißer Tipp, den magischen Sonnenuntergang über den Dächern von Florenz zu erleben.

Wenn ihr die 10 Minuten zu Fuß vom Arno aus hinauf lauft, stimmt ihr euch auf dieses spektakuläre Panorama ein. Hier oben könnt ihr auch eine Bronzekopie von Michelangelos David sehen.

6. San Miniato al Monte: Juwel des Mittelalters

San Miniato al Monte in Florenz ©Kavalenkava

Auch interessant: Cinque Terre – Die fünf schönsten Küstendörfer Italiens

Lage:Oberhalb des Piazzale Michelangelo
Must-Do:Cappella del Crocefisso
Errichtet:Ab 1090

Nicht nur die Renaissance, sondern auch die Romanik ist in Florenz mit wundervollen Bauwerken vertreten. Der Aufstieg zur Klosterkirche San Miniato al Monte lohnt sich unbedingt: Die Fassade glänzt durch wunderschöne geometrische Muster aus weißem Marmor und grünem Serpentin. Mit ihrem Dreiecksgiebel erinnert die Basilika an einen antiken Tempel.

Der herrliche Wandschmuck setzt sich im Inneren fort. Dieser klassische Baustil von San Miniato al Monte stammt aus derselben Zeit wie das Florentiner Baptisterium. Hier oben auf dem Berg soll der Märtyrer St. Minias bestattet sein. In der Krypta befinden sich sein Grabmal und faszinierende mittelalterliche Fresken.

7. Zentralmarkt Florenz: Authentische Markthalle

Mercato Centrale in Florenz, Italien ©Malgorzata Kistryn

Auch interessant: Bagni San Filippo – Heiße Quellen in der Toskana

Errichtet:1874
Must-Do:Speisen
Architekt:Giuseppe Mengoni

Der Mercato Centrale befindet sich in einer historischen Markthalle aus Eisen und Glas. Frische Lebensmittel und mediterrane Spezialitäten findet ihr an zahllosen Marktständen. Hier kauft “tutto Firenze” fürs Abendessen ein. Im Obergeschoss der größten Markthalle der Stadt könnt ihr preiswert und authentisch speisen.

Ihr habt die Wahl zwischen einer modernen Food Hall und vielen kleinen Imbissständen, die auf die kulinarischen Bedürfnisse der Einheimischen und Reisenden spezialisiert sind. Und sogar florentinisch kochen lernen könnt ihr hier.

8. Boboli-Gärten: Schmuckstück des Manierismus

Boboli-Gärten in Florenz, Italien ©vesta48

Auch interessant: Top-Sehenswürdigkeiten auf der Insel Capri

Lage:Südlich des Palazzo Pitti
Must-See:Buontalenti-Ziergrotte
Fläche:4,5 Hektar

Oberhalb des Palazzo Pitti erstrecken sich die Boboli-Gärten, ein Juwel der Gartenbaukunst aus der Zeit des Manierismus. Stimmungsvolle Alleen, verwunschene Grotten, ein Amphitheater, plätschernde Brunnen und meisterhafte Skulpturen prägen den Giardino di Boboli aus dem 16. Jahrhundert. Die Grotta del Buontalenti mit ihren glitzernden Edelsteinen, Muscheln und Stalaktiten ist wahrlich mystisch. Der sagenhafte Okeanos-Brunnen wurde von Giambologna mit Figuren ausgestattet.

In der Mitte des Amphitheaters ragt ein ägyptischer Obelisk gen Himmel. Auf dem Boboli-Hügel habt ihr außerdem eine zauberhafte Aussicht auf den Palast und die Stadt.

9. Santa Maria Novella: Kleinod der Baukunst

Basilica Santa Maria Novella in Florenz ©ermess

Auch interessant: Arena di Verona – Antikes Wahrzeichen der Stadt

Lage:Nahe Hauptbahnhof
Must-See:Cappella Maggiore
Fassade:Leon Battista Alberti

Lauft ihr zu Fuß vom Bahnhof in die Stadt, dann ist die Kirche Santa Maria Novella der Willkommensgruß dieses einzigartigen städtebaulichen Gesamtkunstwerks. Die Marmorfassade von Leon Battista Alberti ist feinste Renaissance. Im Inneren zeigt die Klosterkirche ihr gotisches Gesicht. Masaccio übt sich bei seinem Dreifaltigkeitsfresko in der Konstruktion der Zentralperspektive. Verpasst auch nicht die wundervollen Kunstwerke von Sandro Botticelli oder Domenico Ghirlandaio!

Bringt ihr Muse mit, dann könnt ihr bei der ausgiebigen Betrachtung der Wandgemälde in das Zeitalter vor 500 Jahren eintauchen und im Grünen Kreuzgang euer Refugium finden.

10. Galleria dell’Accademia: Michelangelos David im Original

David von Michelangelo in der Galleria dell’Accademia Florenz ©jon_chica

Auch interessant: Saturnia – Berühmte Thermalquellen in der Toskana

Lage:Via Ricasoli 60
Must-See:Prigioni (Sklaven) aus Marmor
Gründung:1563

Von Anfang an sollten in Florenz Studierende der schönen Künste ihr Können anhand von Originalen erlernen. Zu diesem Zwecke wurde im Jahr 1563 die Galleria dell’Accademia gegründet, Großherzog Cosimo I. de Medici war der Schirmherr.

In dem ästhetisch ansprechenden Gebäude nahe der Piazza San Marco könnt ihr das Marmor-Original von Michelangelos David bewundern. Hier sind natürlich viele weitere Besucher, aber das sollte euch nicht abhalten. Auch vielen anderen Meisterwerken aus der Zeit der Renaissance und des Mittelalters seid ihr in der Accademia di Belle Arti auf der Spur.

11. Palazzo Vecchio: Palast der Stadtregierung

Palazzo Vecchio in Florenz ©Givaga

Auch interessant: Neptungrotte – Tropfstein-Wunderwelt auf Sardinien

Errichtet:1298 bis 1314
Must-Do:Secret Passages-Führung
Must-See:Ausblick vom Turm

Der mittelalterlichen Republik Florenz wahrhaftig angemessen ist der Palazzo Vecchio. Hier im alten Palast saß die Signoria, die Stadtregierung mit ihren neun Konsuln. Auf den wehrhaften und doch anmutigen Torre d’Arnolfo mit seinen Zinnen könnt ihr hinaufsteigen und die fabelhafte Aussicht genießen. Im 16. Jahrhundert lebte der Großherzog im Palazzo Vecchio und ließ sich die Innenräume von Giorgio Vasari prunkvoll umgestalten.

Als gottgleicher Herrscher wird Cosimo I. auf dem Deckengemälde gefeiert. Bei Spezialführungen erlebt ihr die Privatgemächer und seht sogar das geheimnisvolle Studiolo des alchemistisch experimentierenden Herzogssohns Francesco.

12. Museo Galileo: Museum für Wissenschaftsgeschichte

Galileo Museum in Florenz ©BRIAN_KINNEY

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Rom

Lage:Palazzo Castellani
Must-See:Das erste Teleskop
Gründung:1927

Der Universalgelehrte und Astronom Galileo Galilei war Hofmathematiker der Großherzöge der Toskana. Mithilfe der seinerzeit erfundenen Fernrohre hatte er viele neue astronomische Erkenntnisse. Galilei gilt als ein Begründer der modernen Naturwissenschaft und wäre um ein Haar als Ketzer auf dem Scheiterhaufen gelandet.

Das zeitgemäß umgebaute Museo Galilei in einem alten Palazzo am Arno-Ufer widmet sich den Leistungen Galileo Galileis und der Wissenschaftsgeschichte insgesamt. Historische Planetenmodelle, Messgeräte, Teleskope und andere Apparaturen werden ausgestellt und umfassend erklärt.

13. Palazzo Pitti: Residenz der Herzöge der Toskana

Palazzo Pitti in Florenz ©Rob

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Sardinien

Lage:Stadtviertel Oltrano
Must-See:Kostümgalerie
Erbaut:Ab 1458

Der riesige Palazzo Pitti wirkt wie eine schlossartige Festung mit seinen grob behauenen Steinquadern. Ursprünglich für die mächtige Kaufmannsfamilie Pitti errichtet, stand der Palast lange leer, bevor Eleonora de Toledo ihn und die dahinterliegenden Boboli Gärten erwarb.

Grandios ausgestattet und erweitert, wurde der Palazzo Pitti die standesgemäße Residenz der Großherzöge. In der Galleria Palatina seht ihr Meisterwerke von Tizian, Raffael und Giorgione. Ein absolutes Highlight ist die Galleria della Moda e del Costume. Anhand von Originalkostümen wird euch die Haute Couture vom 16. bis ins späte 20. Jahrhundert präsentiert.

14. Piazza della Signoria: Das Herz der Stadt

Der Neptun-Brunnen auf dem Piazza della Signoria in Florenz ©Sergii Figurnyi

Auch interessant: Lago Maggiore im Tessin – Baden, Boot fahren, wandern

Lage:Südlich des Doms
Must-See:Neptunbrunnen
Must-Do:Flanieren

Im Mittelalter war die Piazza della Signoria das politische Zentrum von Florenz. Auch heute noch gilt dieser Platz als einer der schönsten in ganz Italien. Gegenüber vom Palazzo Vecchio wurde die Loggia dei Lanzi erbaut, wo zu Zeiten der Republik Staatsempfänge gegeben wurden und meisterhafte Skulpturen der Renaissance stehen.

Auch eine Kopie von Michelangelos David und der monumentale Neptunbrunnen schmücken den Platz. Vor allem aber spielt sich auf der Piazza della Signoria das pralle Leben ab, hier könnt ihr diese einzigartige Stadt auf euch wirken lassen.

15. Museo del Bargello: Einzigartige Skulpturensammlung

Museo del Bargello in Florenz ©freedom_haya

Auch interessant: Sizilianische Küche – Streetfood-Tour durch Palermo

Errichtet:Ab 1255
Must-See:David von Donatello
Must-Do:Kunst genießen

Im Florenz der Renaissance hatte die Prüderie keine Chance. Nacktheit wurde erstmals seit der Antike wieder gefeiert, was man an meisterhaften Skulpturen erkennen kann. Im gotischen Palazzo Bargello könnt ihr gleich mehrere Statuen von David, dem Bezwinger Goliaths, bewundern. Dieser galt als Symbol der wehrhaften Republik Florenz. Aber auch den Weingott Bacchus oder Merkur, den Götterboten könnt ihr in voller Mannespracht sehen.

Mit all der Sinnenfreude räumte der christliche Eiferer Girolamo Savonarola auf und auch Botticelli beugte sich ihm. Das Nationalmuseum Bargello, im Mittelalter Sitz des Florentiner Polizeihauptmanns, beherbergt heute eine der wertvollsten Skulpturensammlungen weltweit.

16. Fiesole: Verträumtes Städtchen bei Florenz

Das Städtchen Fiesole bei Florenz © shyshka

Auch interessant: Piran an der Adria – Faszinierende Stadt in Slowenien

Lage:Ca. 6 km nordöstlich von Florenz
Einkehrtipp:Villa Aurora
Einwohner:ca. 14.000

Wollt ihr ein bisschen ländliche Toskana schnuppern, dann auf in das Höhenstädtchen Fiesole! Auf einem Hügelkamm haben die Etrusker den Ort gegründet, der unter den Römern Faesulum hieß.

Ein antikes Theater und einen romanischen Dom mit Campanile gibt es zu besichtigen. Schon seit dem Mittelalter errichteten sich reiche Florentiner hier ihre Villen, um der Großstadt zu entfliehen. Besonders sehenswert ist die Villa der Medici. Von der Terrasse der Villa Aurora aus habt ihr eine sagenhafte Aussicht auf die Toskana-Metropole in der Ferne. In Fiesole ticken die Uhren anders, genießt die verträumte Atmosphäre!

17. Medici-Kapelle: Mausoleum der Herrscherfamilie

Die weltberühmte Kuppel der Medici-Kapelle in Florenz ©photogolfer

Auch interessant: Madonna della Corona – Berühmte Bergkirche am Gardasee

Lage:An San Lorenzo angebaut
Must-See:Sagrestia Nuova
Besonderheit:Michelangelos Meisterwerk

Das Viertel San Lorenzo mit der gleichnamigen Kirche gilt als Quartier der Medici schlechthin. Hier erlebten die Bankiers ihren Aufstieg, hier errichteten sie ihren Palazzo Medici-Riccardi. Und hier ließ der Medici-Papst Leo X. das Mausoleum für seine Verwandten bauen.

In der Neuen Sakristei ist der Renaissanceherrscher und Kunstmäzen Lorenzo der Prächtige (Il Magnifico) bestattet. Michelangelos faszinierende Allegorien der Morgen- und Abenddämmerung, des Tages und der Nacht wurden für das Mausoleum geschaffen. Diese Marmorskulpturen sind echte Meilensteine der Hochrenaissance. In der düster-prunkvollen Fürstenkapelle nebenan wurden später die Großherzöge der Toskana bestattet.

Wetter


Die interaktive Karte zeigt, wie das Wetter aktuell in Florenz ist und die Vorhersage der nächsten 5 Tage aussieht.

Weitere Reiseziele in Italien

Schon gewusst? Von Süddeutschland aus braucht ihr für die ca. 500 km nach Florenz mindestens acht Stunden, egal ob mit dem Zug oder dem Auto. Ein Direktflug dauert etwa 90 Minuten. Im Frühjahr und Herbst sind die Temperaturen angenehm, und es sind weniger Touristen in der Stadt. In Florenz erwachte die Frührenaissance mit der Erfindung der Zentralperspektive und der Wiederentdeckung der Sinnlichkeit. Seid ihr Kunstfans, könnt ihr hier Wochen und Monate verbringen und habt immer noch nicht alles gesehen.

Besonders für die Uffizien und die Accademia solltet ihr unbedingt im Vorfeld online Tickets erwerben, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Vergesst bei all dem Besichtigungstrubel nicht, auch mal ziellos durch die Gassen zu streifen und eure eigenen, ganz persönlichen Entdeckungen zu machen. In Florenz gibt es zauberhafte Cafés, Restaurants und Parks, wo man sich wunderbar erholen und genießen kann. Hier waren Dante, Boccaccio, Leonardo da Vinci, Michelangelo, Donatello und Botticelli zu Hause, und auch ihr wollt bestimmt nicht wieder weg.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen