Atemraubende Bergpanoramen, einzigartige Gletscher, malerische Täler und einige der höchsten Gipfel der Alpen. Die Auswahl an einzigartigen Wanderungen in der Schweiz ist riesig. Anfänger, Familien, aber auch Bergsteiger kommen in der Schweiz voll auf ihre Kosten. Welche Wanderwege und Wanderstrecken sich aber wirklich lohnen, haben wir für euch zusammengefasst.
Die schönsten Wanderungen in der Schweiz im Überblick
Wanderungen in der Schweiz sind ein wahres Vergnügen für alle Naturliebhaber. Das Land ist berühmt für seine atemberaubenden Alpen und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderer jeden Fitnesslevels: Von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Eines der beliebtesten Ziele für Wanderer in der Schweiz ist das Jungfrau-Aletsch-Gebiet, das Teil des UNESCO-Weltnaturerbes ist.
Hier finden Wanderer eine Vielzahl von gut ausgebauten Wanderwegen, die zu den schönsten Aussichtspunkten der Alpen führen. Außerdem hält die Schweiz mehrere Gletschertouren bereit, zum Beispiel den Feengletscher oder den Morteratschgletscher im Engadin. Auf den zahlreichen Wanderwegen in der Schweiz lernt ihr auch die einzigartige Kultur und Tradition des Landes kennen.
—
#wandern #schweiz
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Wanderung zur Hörnlihütte am Matterhorn

Auch interessant: Adrenalin pur in den Walliser Alpen auf dem Jegihorn-Klettersteig
Strecke: | 4,3 km |
Höhenmeter: | 711 hm |
Gehzeit: | 2 h |
Hier in Zermatt sind 1865 die Erstbesteiger des Matterhorns gestartet. Bis ganz nach oben auf den Gipfel schaffen es natürlich die wenigsten, aber auf der Tour zur bekannten Hörnlihütte, könnt ihr euch zumindest zeitweise wie Gipfelstürmer fühlen.
Ihr kommt unter anderem am idyllischen Schwarzsee vorbei und solltet auf jeden Fall Ferngläser dabei haben, denn ihr könnt die Bergsteiger (am besten zwischen August und September) auf dem Hörnligrat beobachten. Auf der Hörnlihütte könnt ihr übrigens auch übernachten, solltet aber auf jeden Fall vorab reservieren.
—
#wallis
2. Wanderung von Curzùtt zur Tibetischen Hängebrücke

Auch interessant: Die spektakulärsten Hängebrücken in Europa
Strecke: | 4,5 km |
Höhenmeter: | 312 hm |
Gehzeit: | 2,5 h |
Die Tibetische Hängebrücke “Carasc” befindet sich im Tessin in der Nähe von Bellinzona. Seit 2015 überspannt die Brücke mit einer Länge von 270 Metern das Tal zwischen den Gemeinden Monte Carasso und Sementina. Damit ist sie eine der längsten Hängebrücken der Schweiz. Bis zu 130 Meter schwebt die Brücke über dem Boden.
Die Wanderung zur Brücke könnt ihr als Rundtour gehen und durch Unterstützung der Seilbahn abkürzen. Insgesamt gilt es nämlich auf dem 8 km langen Wanderweg fast 1.000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu überwinden.
—
#tessin
3. Gletscherwanderung auf dem Feegletscher zum Mattmark-Stausee

Auch interessant: Einfacher Viertausender – Bergtour zum Allalin in Saas-Fee
Strecke: | 13,6 km |
Höhenmeter: | 309 hm |
Gehzeit: | 5,5 Stunden |
Der Glacier-Trail im Saastal führt euch gleich über zwei Gletscher. Über gut markierte Wege geht es zum Hohlaubgletscher und Allalingletscher. Die Markierungen führen euch sicher über die Gletscherspalten und Geröllfelder. Aufgrund der tageszeitlichen Erwärmung, solltet ihr die Tour dennoch früh starten. Eisbrücken über Gletscherspalten werden den Tag über dünner und es wird gefährlicher.
Über Schnee und Geröll geht es dann hoch zum Schwarzbergchopf mit bester Aussicht auf den Mattmarksee, zu dem ihr letztlich über eine Bergstraße gelangt. Traurige Berühmtheit erlangte der Staudamm bereits beim Bau 1965, als bei einem Gletscherabbruch 88 Menschen starben.
—
#saasfee
4. Wanderung am Walensee in St. Gallen und Glarus

Auch interessant: Pilatus in der Schweiz – Die steilste Zahnradbahn der Welt
Strecke: | 23 km |
Höhenmeter: | 1.000 hm |
Gehzeit: | 6 bis 7 Stunden |
Die Wanderroute kann in beide Richtungen begangen werden. Durch die gute Verkehrsverbindung auf der Südseite des Walensee ist der Ausgangspunkt über den ÖPNV gut zu erreichen. Im Gegensatz dazu ist das Nordufer herrlich ruhig und abgeschiedenen, denn es ist nur zu Fuß oder mit dem Boot zu erreichen.
Für die 23 Kilometer mit knapp 1.000 Höhenmetern sollten auf jeden Fall sechs bis sieben Stunden eingeplant werden. Außerdem bietet die Route immer wieder tolle Aussichtsplätze, an denen es sich lohnt, zu verweilen.
—
#stgallen
5. Wanderung durch das Sertigtal in Davos-Klosters

Strecke: | 7,3 km |
Höhenmeter: | 189 hm |
Gehzeit: | 4 Std. |
Das Sertigtal ist ein Davoser Seitental im Kanton Graubünden in der Schweiz. Mitten hindurch fließt der Sertigbach. Besiedelt ist das Tal seit dem 13. Jahrhundert. Die urigen Siedlungen wirken noch heute wie aus einer anderen Zeit. Die Kapelle in Sertig-Dörfli ist in 1699 erbaut worden und in den warmen Sommermonaten ein beliebter Ort zum Heiraten.
Außerdem ist das Tal in Davos-Klosters unter Wanderern bekannt. Zum Beispiel durch die Wanderung über den Sertigpass ins Engadin. Oder eben vom Rinerhorn hinab zum Wasserfall am Talende.
—
#davosklosters
6. Wanderung zum Morteratschgletscher im Engadin

Auch interessant: Bernina Trek – Spektakuläre Hüttenwanderung in Graubünden
Strecke: | 5 km |
Höhenmeter: | 604 |
Gehzeit: | 2 Std. |
Mit rund 6,2 Kilometern Länge zählt der Morteratschgletscher zu den drei längsten Gletschern in den Ostalpen. Seit Beginn der Beobachtungen im 19. Jahrhundert hat der Schweizer Gletscher über 2,5 Kilometer Eis verloren.
Und dennoch: Oben an der Boval Hütte werdet ihr nach der leichten Tour ein gigantisches Bergpanorama finden. Ihr blickt über den Morteratschgletscher, den Piz Cambrena, den Piz Palü, die Bellavista und den Piz Bernina.
—
#engadin
7. Wanderung zur Alpe Flix im Parc Ela in Graubünden

Auch interessant: Unentdeckte Schönheit – Wandern im Parc Ela
Strecke: | 5,5 km |
Höhenmeter: | 214 hm |
Gehzeit: | 1:40 h |
Der Parc Ela ist einer der größten Naturparks der Schweiz. Ihr findet ihr mystische Moorlandschaften, Föhrenwälder und wunderschöne Blumenwiesen. Auf dieser Rundwanderung für die ganze Familie kommt ihr an der Moorebene vorbei, den Flixer Seen und letztlich zum kleinen, aber wunderschönen Lai Neir.
Die Alp wird auch “Schatzinsel” genannt, weil ihr die Chance bekommt, über 2.000 Tier- und Pflanzenarten zu entdecken.
—
#graubünden
8. Auf den Spuren von Wildtieren im Schweizerischen Nationalpark

Strecke: | 16 km |
Höhenmeter: | 1.539 hm |
Gehzeit: | 7,5 h |
Der Schweizerische Nationalpark gehört zu den am besten geschützten Gebieten der Alpen. Und dennoch könnt ihr sie auf dieser Tour hautnah bei einer Wildtierbeobachtung erleben.
Hierbei solltet ihr 2 Tage einplanen. Ihr dringt tief ein ins Schutzgebiet und könnt auf der einzigen Hütte im Nationalpark, der Chamanna Cluozza, übernachten. Spätestens an Tag 2 solltet ihr dann die ersten Murmeltiere am Murtersattel zu Gesicht bekommen.
—
#alpen
9. Alpkäse-Trail in Engelberg-Titlis

Auch interessant: Höchstgelegene Hängebrücke Europas – Titlis Cliff Walk in Engelberg
Strecke: | knapp 43 km |
Höhenmeter: | 2.024 hm |
Gehzeit: | 14,5 Std. |
Insgesamt 7 Alpkäsereien sind auf dieser “Marathon”-Tour, für die ihr rund 2 Tage veranschlagen solltet, miteinander verbunden. Hier treffen atemberaubende Bergkulissen und Gaumenfreuden aufeinander. Ihr erfahrt hier alles über die Produktion von Bergkäse sowie Engelberger Traditionen und Brauchtümer.
Dieser Themenweg, den ihr natürlich auch nur etappenweise laufen könnt, startet in Engelberg. Mehrere Alphütten und Hotels bieten Übernachtungsmöglichkeiten an. Nehmt Bargeld und Zeitungspapier mit, um euren Lieblingskäse direkt vor Ort zu kaufen.
—
#engelberg
10. Schynige Platte in der Jungfrau-Region

Auch interessant: Jungfraujoch 3.454 m – Eiger, Mönch und Jungfrau ganz nah
Strecke: | 16,7 km |
Höhenmeter: | 900 hm |
Gehzeit: | 6 h |
Diese Wanderung ist eine Etappe der ViaBerna und verspricht “Sechs Perlen in sechs Stunden”. Auf dieser Höhenwanderung trefft ihr unter anderem im Berner Oberland auf das bekannte Faulhorn. Immer in Sichtweite genießt ihr außerdem das Panorama auf Eiger, Joch und Mönch sowie den Brienzersee und Bachalpsee.
Startpunkt der Tour ist die Bergstation der Schynige Platte-Bahn, zu der ihr mit einer Zahnradbahn gelangt, die dabei über 1.400 Höhenmeter überwindet.
—
#jungfrauregion
11. Von Saas-Grund zum Kreuzbodensee

Strecke: | 10,2 km |
Höhenmeter: | 955 hm |
Gehzeit: | 4,5 h |
Bereit für eines der schönsten Panoramen der Alpen? Dann sollet ihr diese Wanderung von Saas-Grund aus nicht verpassen. Über Heimischgarte und Gsponer Höhenweg geht es durch urige Dörfer, die an die „Heide-Filme“ erinnern, bis zum Kreuzboden auf 2.471 m.
Hier genießt ihr das wundervolle Panorama auf die Mischabelgruppe und die höchsten Berge der Schweiz. Allalinhorn, Alphubel und Dom, der mit 4.546 Metern als der höchste Berg der Schweiz gilt, der sich vollständig auf Schweizer Grund befindet. Hinunter geht es dann entspannt mit der Seilbahn.
Weitere Reiseziele in der Schweiz
Schon gewusst? Wer Wanderstöcke dabei hat, tut sich in der Regel leichter. Bergauf könnt ihr euch damit ein wenig hochschieben und bergab abstützen. Das schont beim Heruntergehen die Knie. Außerdem können Stöcke die Trittsicherheit an manchen Stellen verbessern. Allerdings erfordert das Gehen mit Stöcken am Anfang ein bisschen Übung. Da wirken sie eher wie Fremdkörper und nicht wie Hilfsmittel und es kann zur koordinativen Herausforderung werden. Übt deshalb am besten auf leichten Wegen oder in der Ebene. Sobald die Arme und Beine dann zusammenspielen, sind die Stöcke eine große Hilfe. Weitere nützliche Wander-Tipps haben wir hier für euch zusammengefasst.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Website: Schweiz
- Die besten Wanderungen der Alpen
- Die besten Sehenswürdigkeiten in der Schweiz
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >