Weltberühmt ist Bayreuth für seine jährlichen Richard-Wagner-Festspiele. Das meist von Ende Juli bis Ende August stattfindende Event rund um die Wagner-Opern ist ein Top-Reisetipp für die fränkische Stadt, doch auch darüber hinaus steckt sie voller Sehenswürdigkeiten und interessanter Orte: Ein UNESCO-Welterbe, imposante Parkanlagen und ein Schloss sind nur ein paar der Attraktionen Bayreuths. Von Ausflugszielen in der malerischen Umgebung ganz zu schweigen.
Top-Sehenswürdigkeiten in Bayreuth im Überblick
Bayreuth liegt im bayerischen Oberfranken, knapp 90 km nördlich von Nürnberg. Die Stadt ist bekannt als „Wagnerstadt“, da der Komponist Richard Wagner im 19. Jahrhundert aufgrund des Markgräflichen Opernhauses, bis heute einer der interessantesten Orte der Stadt, nach Bayreuth kam. Dort ließ er bald das Festspielhaus errichten, doch die seit damals nahezu jährlich inszenierten Festspiele sind längst nicht die einzige Attraktion Bayreuths.
Mehr über den großen Meister erfahrt ihr im Richard Wagner Museum, könnt aber ebenso in die Stadtgeschichte eintauchen bei Sehenswürdigkeiten wie dem Neuen oder Alten Schloss oder Eremitage. Um den Tag entspannt ausklingen zu lassen im Ökologisch-Botanischen Garten oder bei einem kühlen Bier in Maisel’s Bier-Erlebniswelt.
—
#bayreuth
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Bayreuther Festspielhaus: Schauplatz eines weltberühmten Events

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Wien
Lage: | auf dem Grünen Hügel |
Festspiele: | Ende Juli – Ende Aug. |
Erbaut: | 1872–1875 |
Selbst, wer nicht im Sommer den Wagner-Festspielen beiwohnt, möchte diese Top-Sehenswürdigkeit Bayreuths meist sehen: das 1875 fertiggestellte Festspielhaus. Das rote Backsteingebäude liegt malerisch auf dem sogenannten Grünen Hügel. Wagner wünschte sich für seine Festspiele einen weniger prunkvollen Rahmen als das Markgräfliche Opernhaus – doch die Akustik musste stimmen.
Bis heute ist es die Akustik, nicht etwa das Exterieur oder Interieur des Hauses, das dieses „Sommertheater“ einmalig macht. Kein Wunder, dass zur Uraufführung 1876 neben Kaiser Wilhelm I. auch Tschaikowsky und Liszt zugegen waren!
2. Neues Schloss: Prunkbau der deutschen Architektur

Auch interessant: Die schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland
Lage: | Zentrum |
Must-See: | Innenräume |
Erbaut: | 1753-58 |
Es ist eines der wichtigsten Bauten der deutschen Architektur im 18. Jahrhundert und zu jeder Jahreszeit ein Reisetipp: das 1758 fertiggestellte Neue Schloss Bayreuths. Es entstand aus der Not: Nachdem das Alte Schloss 1753 durch ein Feuer schwer beschädigt wurde, wollte der Markgraf eine neue Residenz.
Nehmt euch für den Besuch ruhig Zeit, denn jeder der Innenräume vermittelt das Gefühl, durch ein Märchen zu wandeln – vom Spiegelscherbenkabinett bis zum Palmenzimmer. Und dann wäre da noch das sogenannte „Italienische Schlösschen“ von 1759, das der zweiten Gattin des Markgrafen als Residenz diente.
3. Eremitage: Bayreuths prunkvolle Parkanlage

Auch interessant: Schloss Benrath Düsseldorf – Lustschloss, Museen & Garten
Lage: | östlich des Zentrums |
Must-See: | Orangerie |
Eingerichtet: | ab 1715 |
Sie ist eine der fotogensten Sehenswürdigkeiten Bayreuths: die Eremitage des Alten Schlosses im Osten Bayreuths, eine üppige Parkanlage samt Prachtbauten wie einer Orangerie und Springbrunnen. Nachdem das Alte Schloss ab 1715 in ein Lustschloss verwandelt wurde, nahm auch die Parkanlage langsam Gestalt an.
Zu den Highlights dieser einmaligen Gartenbauanlage des 18. Jahrhunderts, die vom Rokoko geprägt ist, zählen die Orangerie mit Sonnentempel, Grotten, Wasserspiele und ein Wasserturm. Feststeht: Mit ihren vielseitigen Attraktionen ist die Eremitage ein entspanntes Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit.
4. Markgräfliches Opernhaus: Wo Bayreuth und Wagner begannen

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Görlitz
Lage: | Zentrum |
Must-See: | Innenraum |
Erbaut: | 1744-50 |
Seit 2012 gilt es als UNESCO-Weltkulturerbe: das imposante, 1750 fertiggestellte Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth im italienischen Spätbarockstil. Wer im Innenraum mit den üppig verzierten Wänden, der Deckenmalerei mit Gott Apoll und Musen sowie den Logengängen sitzt, versteht, warum Richard Wagner 1871 nach Bayreuth kam.
Zwar entschied er sich gegen das Markgräfliche Opernhaus als Schauplatz seiner Opern und ließ stattdessen das Festspielhaus bauen, doch eine Attraktion ist das Gebäude allemal. Neben dem Besuch des Inneren empfehlen wir die Ausstellung, die mehr über das Opernhaus, Feste und Theater zu Barockzeiten verrät.
5. Ökologisch-Botanischer Garten: 12.000 Pflanzenarten und noch mehr
Auch interessant: Rhododendron-Park – Bremens Blütenmeer des Nordens
Lage: | im Süden Bayreuths |
Must-Do: | Lebensräume erkunden |
Gegründet: | 1978 |
Ein spannendes Ausflugsziel für Naturliebhaber und die ganze Familie ist der Ökologisch-Botanisch Garten der Bayreuther Universität. Dieser beheimatet nicht nur etwa 12.000 Pflanzenarten, sondern auch verschiedene, authentisch nachgestellte Lebensräume: In einem Moment befindet ihr euch im Regenwald, im nächsten in einer Steppenregion.
Ihr reist über mehrere Kontinente von Europa bis nach Asien und Amerika und erweitert dabei stets euren Horizont im Hinblick auf Botanik sowie zum Schutz bedrohter Pflanzen- und Tierarten. Auch kostenlose Führungen finden regelmäßig statt.
6. Urwelt-Museum Oberfranken: Reise durch die Erdgeschichte
Auch interessant: Freilichtmuseum Hessenpark – Zeitreise ins hessische Dorfleben
Lage: | nördlich vom Neuen Schloss |
Must-See: | Dinosaurierfigur |
Ruhetag: | Montag* |
Das Urwelt-Museum Oberfranken ist ein Naturkundemuseum und einer der interessantesten Orte Bayreuths für alle, die sich für die Erdgeschichte interessieren: Euch erwarten Riesen-Dinos, Saurier- und Krokodil-Fossilien, ihr könnt Kristalle begehen und erfahrt unter anderem, was Fischsaurier-Knochen preisgeben.
Dabei ist dieses besondere Museum eine Attraktion für Groß und Klein, und wer noch tiefer eintauchen möchte, kann eine Führung mitmachen oder sogar an Workshops teilnehmen. Regelmäßige Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen runden das Programm ab.
7. Altes Bayreuther Schloss: Ehemalige Residenz der Markgrafen

Auch interessant: Die schönsten Burgen, Schlösser & Paläste in Europa
Lage: | Maximilianstraße |
Must-See: | Ehrenhof |
Tipp: | im Sommer Freiluftevents im Ehrenhof |
Vorab: Das Alte Bayreuther Schloss ist nicht identisch mit dem ebenfalls als „Altes Schloss“ bekannten Lustschloss an der Eremitage! Im Zentrum Bayreuths, an der Maximilianstraße, befindet sich nämlich eine weitere Sehenswürdigkeit – jenes Schloss, das bis 1753 als fürstliche Residenz diente, bevor die Markgrafen nach einem Brand ins Neue Schloss umzogen.
Die weiß-rot-ockergelbe Fassade soll erstmals Ende des 17. Jahrhunderts entstanden sein. Fürsten beheimatet das eindrucksvolle Gebäude mit Ehrenhof zwar nicht mehr, dafür aber das Finanzamt. Zu besuchen sind Ausstellungen im Erdgeschoss des Sandsteinbaus mit Mittelrisalit (folgt dem Schild zu „Oberfranken offensiv“).
8. Canale Grande und Schlossterrassen: idyllischer Treffpunkt im Stadtzentrum

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Venedig
Lage: | Zentrum |
Must-Do: | klassische Bayreuth-Fototour |
Must-See: | Schlossterrassen |
Wenn die Bayreuther sich auf einen Kaffee verabreden, tun sie dies gerne an einer besonders malerischen Sehenswürdigkeit: am Canale Grande, früher „Mühlkanal“. Doch als vor mehr als zwei Jahrzehnten der Betondeckel des Kanals entfernt wurde, schipperte zur Feier des Tages eine venezianische Gondel übers Wasser – der Name „Canale Grande“ war geboren.
Dort findet ihr zudem tolle Fotospots, unter anderem auf die Schlossterrassen, das Alte Schloss samt Schlossturm und zwei Palais. Oder ihr bewundert beim Flanieren auf der sogenannten „Bayreuther Skulpturenmeile“ die Wasser-Stahlskulpturen des Künstlers Horst Antes.
9. Richard Wagner Museum: Wohnhaus des Komponisten

Auch interessant: Historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Lage: | Zentrum |
Must-Do: | Besuch der Ausstellungen |
Eröffnet: | 1976 |
Wenn euch das Leben und Werk des Komponisten interessieren, ist das Richard Wagner Museum neben der Oper und dem Festspielhaus eine weitere tolle Attraktion für euch. Im früheren Wohnhaus des Künstlers befindet sich seit 1976 ein Museum rund um sein Werk und die Entwicklung der Festspiele in Bayreuth.
Es beherbergt auch das Richard Wagner-Nationalarchiv mit unzähligen Dokumenten, Bildern, Bibliotheken und weiteren Vermächtnissen zu einem der bedeutendsten Künstler Deutschlands. Freuen dürft ihr euch darüber hinaus auf Sonderausstellungen zu vielseitigen Themen.
10. Maisel’s Bier-Erlebniswelt: Handwerk des Bierbrauens
Auch interessant: Hofbräuhaus München – Der berühmteste Bierpalast
Lage: | westlich des Zentrums |
Must-See: | Katakomben |
Must-Do: | Bierverkostung |
Ein Ort, an dem sich auf 4.500 Quadratmetern alles ums Bier dreht – zu schön, um wahr zu sein? Nein, denn Maisel’s Bier-Erlebniswelt ist tatsächlich ein Reisetipp in Bayreuth, wo ihr mal nicht in die Geschichte der Markgrafen oder Wagners eintaucht, sondern in die des Biers.
Dort lernt ihr alles über das fränkische Brauhandwerk seit vier Generationen, könnt Dampfmaschinen und Kupferkessel bewundern und sogar in die Bayreuther Katakomben hinabsteigen, wo die besten Biere einst gelagert wurden. Und natürlich wäre die Tour nicht komplett ohne eine ausgiebige Bier-Verkostung!
Weitere Reiseziele in Bayern
Schon gewusst? Viele der interessantesten Sehenswürdigkeiten in Bayreuth lassen sich wunderbar zu Fuß erkunden. Lediglich die Eremitage mit dem Alten Schloss befindet sich knapp vier Kilometer vom Zentrum entfernt und ihr könnt sie entweder in ca. 20 Minuten mit Bus 302 oder 303 erreichen oder aber ein Fahrrad mieten. In Bayreuth findet ihr leicht einen Verleih gewöhnlicher Stadträder oder aber auch von E-Bikes. Wenn ihr Bayreuth zur Festspielzeit im Sommer, also zwischen Ende Juli und Ende August besuchen möchtet, empfiehlt es sich, die Unterkunft im Voraus zu buchen. Tickets für die Festspiele könnt ihr direkt online erwerben.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Website: Bayreuth-Tourismus
- Die schönsten Städte in Deutschland
- Top-Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Bayern
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >