Montenegro bietet die gesamte Schönheit der europäischen Natur komprimiert in einem kleinen Land. Neben Bergen, Urwäldern und einem glasklaren Fjord, gibt es hier auch feine Sandstrände. Auf einzigartige Kultur könnt ihr euch in den alten Städten freuen. Wir haben eine Auswahl mit interessanten Orten zusammengestellt und geben euch einen Überblick zu den besten Sehenswürdigkeiten in Montenegro.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Montenegro im Überblick
Gelegen auf der südlichen Balkaninsel ist das knapp 13.800 km² große Montenegro mit der Hauptstadt Podgorica und rund 643.000 Einwohnern der ideale Ausgangspunkt für eine Rundreise auf dem Balkan. Wenn ihr die ganze Vielfalt Europas erleben wollt, solltet ihr dabei mindestens eine Woche in Montenegro einplanen, denn in der kleinen Republik gibt es von faszinierenden Naturlandschaften über historische Städte bis zu Traumstränden so einiges zu entdecken. Mit fünf Nationalparks und mehreren Bergen von rund 2.500 Metern ist es ideal für Wanderer. Durch seine Küste mit zahlreichen Stränden ist es ebenso perfekt für Sonnenanbeter wie es durch alte Städte wie Kotor für Kulturfans ist.
—
#montenegro
Instatipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Bucht von Kotor: Mediterrane Hafenstadt

Einwohner: | Ca. 24.000 |
Must-Do: | Gospa od Škrpjela |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Kotor kann man gar nicht beschreiben. Kotor muss man erleben. Die alte Handelsstadt, deren Hafen bereits seit dem 3. Jahrhundert besteht, kauert sich zwischen Berggipfel direkt an die Ufer des kristallklaren Fjords. In der Hauptsaison legen dort regelmäßig große Kreuzfahrtschiffe an und dann strömen Besucher in den hübschen Ortskern, um die Altstadt zu erkunden, in der die Gassen so schmal sind, dass die Gebäude auf beiden Seiten mit ausgestreckten Armen berührt werden können. Doch am Schönsten ist Kotor in den Abendstunden, wenn die Touristen gegangen sind und die Einheimischen es sich auf den vielen Plazas gutgehen lassen.
Podcast-Tipp
Bucketlist – Dein Reisepodcast
Jetzt reinhören: Die top Sehenswürdigkeiten
aus Albanien direkt aufs Ohr!

#6 Die 10 besten Sehenswürdigkeiten in Albanien – Bucketlist – Dein Reisepodcast
2. Tara-Schlucht: Der tiefste Canyon Europas

Auch interessant: Zipline durch die Tara-Schlucht: Über dem Abgrund
Tiefe: | Ca. 1.300 m |
Must-Do: | Ziplining |
Beste Reisezeit: | Juli bis September |
Montenegro ist der ideale Ort, um Sport, Adrenalin und Natur miteinander zu verbinden. In der Tara Schlucht, die an der tiefsten Stelle 1.300 Meter tief ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Puls nach oben zu treiben. Zum Beispiel mit Ziplining über die Schlucht mit einem freien Flug über den gleichnamigen Fluss Tara oder mit einer Rafting Tour auf dem wilden Wasser. Wer es ruhiger angehen lassen will, schaut sich das Naturschauspiel aus der Ferne an. Ein fantastischer Ausblick auf die Ausmaße der gigantischen Schlucht bieten sich vom Berg Curevac nach einer Wanderung durch den Nationalpark Durmitor.
3. Ostrog: Schneeweißes Kloster mitten im Felsen

Entstehung: | 1656 |
Must-Do: | Wanderweg barfuß laufen |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Auch wenn der Weg hinauf zum Kloster nichts für Menschen ist, denen im Auto schlecht wird, so lohnt sich die Anreise trotzdem. Schon von Weitem ist der Blick auf das gigantische in den Felsen gebaute Kloster der reine Wahnsinn. Von dem Vorplatz des Klosters Ostrog, das im Jahr 1665 gegründet wurde, bietet sich ein toller Ausblick über die Weite des Landes, genauer die Bjelopavlićko-Ebene. Allerdings sollte hier bei einem Besuch auf ein respektvolles Auftreten und entsprechende Kleidung geachtet werden, denn das Kloster wird immer noch genutzt. Wer die Erhabenheit des Ortes intensiv spüren möchte, läuft am besten den halbstündigen Wanderweg durch den Wald. Viele laufen hier sogar barfuß zum Kloster hinauf, weil sie sich historischen Ritualen besinnen möchten!
4. Lovćen-Nationalpark: 360 Grad Ausblick bis zur Landesgrenze

Fläche: | 62 km² |
Must-Do: | Njegoš-Mausoleum |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Ein echter Instagram-Hotspot für alle, die schwindelfrei sind. Denn auf einem Plateau auf einer Höhe von 1.655 Metern liegt auf dem Jezerski Vrh, dem zweithöchsten Gipfel des 64 km² Lovćen-Nationalparks, das Njegoš-Mausoleum des berühmten Dichters. Hier führt nur ein schmaler Weg über den Bergkamm und rundherum erstreckt sich die fantastische Weite des Nationalparks. Und vorher gilt es, reichlich Stufen zu steigen. Wer sich damit noch nicht genug bewegt hat, wandert auf dem höchsten Gipfel des Nationalparks, dem 1.749 Meter hohen Štirovnik, dem Namensgeber des Landes Montenegro.
5. Sveti Stefan: Vorgelagerte Insel inmitten der Adria

Fläche: | 1,46 Hektar |
Must-Do: | Geführte Tour |
Beste Reisezeit: | April bis September |
Jeder, der sich schon einmal ein bisschen über Montenegro informiert hat, hat sicher bereits dieses Fotomotiv gesehen. Eine Insel voller kleiner Häuser, die sich auf die begrenzte Landmasse quetschen, dazu ein schmaler Zugang durchs Meer. Die Insel Sveti Stefan, unweit von Budva, kann problemlos im Rahmen eines Tagesausflugs von Kotor besucht werden. Allerdings ist die Insel nicht für die Allgemeinheit zugänglich. Wenn ihr die Gassen und Häuser besichtigen wollt müsst ihr entweder Gast in einem Hotel sein oder ihr bucht eine geführte Tour. Wer mit dem Bus hinfährt, sollte bedenken, dass es keinen Busbahnhof gibt. Wenn ihr also nicht signalisiert, dass ihr aussteigen wollt, seid ihr ruckzuck in der nächsten Stadt.
6. Nationalpark Skadar-See: Glasklarer Geheimtipp

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Albanien
Fläche: | 219 km² |
Must-See: | Canyon of Rijeka Crnojevica |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Gerade die glasklaren, sauberen Seen sind es, die Montenegro ausmachen. Und unter diesen Gewässern ist der Skadar-See, an der Grenze zwischen Montenegro und Albanien, sicher ein echter Geheimtipp, obwohl er der größte See auf dem Balkan ist. Insgesamt hat er eine Fläche von 550 km², knapp 219 km² davon gehören zu Montenegro. Mehr als 250 Vogelarten sind hier zuhause und ein Zuhause. Am besten lässt sich die Region per Fahrrad erkunden oder per Kanu. Wer etwas weniger Zeit hat, kann auch bei einem der vielen Bootsanbietern an den Ufern eine Rundfahrt buchen.
7. Strände von Budva: Malerische Badeorte

Art: | Heller Sandstrand |
Must-See: | Mogren Beach |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Auch für ein paar entspannte Strandtage ist Montenegro ideal. Und wer in die historische Städte Budva fährt, bekommt gleich ein ganzes Paket. Hier gibt es die Fischerdorf-Atmosphäre, den Atem der Geschichte in den kleinen Gassen, frischen Fisch in den Tavernen und zahlreiche Strände, um das Leben zu genießen. Nur wenige Minuten von Budva entfernt befinden sich zum Beispiel die beliebten Strände Mogren Beach und Kamenovo Beach. Wer seine Ruhe schätzt, sollte allerdings bedenken, dass die Strände im Sommer auch gerne mal zu Partyhochburgen mutieren.
8. Gospa od Škrpjela: Künstliche Insel auf gesunkenen Schiffen

Entstehung: | 17. Jahrhundert |
Must-Do: | Bootsfahrt |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Der Anblick ist absolut malerisch. Ein mächtiger Front, hohe Bergwände ragen darüber empor und im Wasser steht auf einer künstlichen Insel ein kleines Kloster, das neben den Dimensionen der mächtigen Natur rundherum fast verschwindet. Besonders spannend ist, dass für den Bau der Insel, die in der Bucht von Kotor bei Perast liegt, unter anderem Teile von gesunkenen Schiffen verwendet wurden. Darauf wurde erstmal 1452 eine Kirche errichtet. Das heutige Gotteshaus kann auch im Rahmen einer Rundfahrt besichtigt werden.
9. Plava Spilja: Geheimnisvolle Grotte in schimmerndem Blau

Fläche: | 300 km² |
Must-Do: | SUP |
Beste Reisezeit: | Juni bis August |
Montenegro hat sogar unterirdisch noch seine Schönheiten zu bieten, so zum Beispiel in der blauen Grotte, die per Boot ab Hercog Novi erkundet werden kann. Die Höhle umfasst eine Fläche von rund 300 Quadratmetern und ist berühmt für ihr leuchtend blaues Wasser. Am stärksten ist die Färbung übrigens am frühen Morgen. Zeitig aufstehen lohnt sich also. Im Sommer können Besucher auch vom Boot aus in der Grotte schwimmen, daher empfiehlt es sich sicher, Badesachen unter der Kleidung zu tragen.
10. Cetinje: Historisches und kulturelles Zentrum

Einwohner: | Ca. 14.000 |
Must-See: | ehem. Diplomatenviertel |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Eine breite Flaniermeile, bunt angemalte Häuserfassaden und ein echter Palast. In der ehemaligen königlichen Hauptstadt von Montenegro gibt es zahlreiche Dinge zu entdecken, besonders für Fans der Architektur. Auch der Schlosspark und die Villen im ehemaligen Diplomatenviertel sind absolut sehenswert. Wer sich für Sakralgeschichte interessiert, sollte unbedingt den Vladin-Dom, das größte Gebäude von Cetinje, sowie die serbisch-orthodoxe Kirche am Trg Kralja Nikola in den Rundgang einplanen. Bei dem Tagesausflug sollten sicher auch mehrere Stunden für den Besuch des Nationalmuseums Montenegros, das sich im ehemaligen Königspalast befindet, angedacht werden.
11. Ada Bojana: Unentdecktes Inselparadies

Fläche: | 5 km² |
Must-Do: | (Kite-)Surfen |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Umgeben von Wasser, genauer dem Fluss Bojana, und der Adria, ist die Insel Ada Bojana geradezu ideal für einen Camping-Urlaub. Besonders ist der fast drei Kilometer lange feine Sandstrand, auf dem es auch einen FKK-Abschnitt gibt. Der Strand ist auch sehr gut für Familien mit Kindern geeignet, da er nur sehr flach ins Wasser abfällt. Außerdem gibt es auf der knapp 5 Quadratkilometer großen Insel die Möglichkeit, Rad zu fahren, zu reiten oder zu (kite-)surfen. Die schwimmenden Restaurants an den Ufern der Insel laden zum Verzehren von leckeren Meeresfrüchten ein. Wer eine Pause vom am Strand faulenzen braucht, macht einen Ausflug in den hübschen Fischerort Ulcinj.
12. Biogradska Gora: Urwald umgeben von imposanter Bergwelt

Fläche: | 56,5 km² |
Must-See: | Alte Wassermühle |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Sanfte Hügel, dichter Wald und klares Wasser. Der Biogradska Gora Nationalpark ist der kleinste des Landes, sollte deswegen aber auf keinen Fall übersehen werden. Es heißt nämlich, es handele sich dabei um einen der letzten Urwälder Europas. Dadurch, dass es auch mehrere 2.000er Gipfel gibt, ist es auf jeden Fall empfehlenswert, mehrere Tage in dem Gebiet zu verbringen. Für Übernachtungen stehen sowohl Bungalows als auch Gelegenheiten zum Zelten zur Verfügung. Neben 26 unterschiedlichen Ökosystemen mit 150 Vogelarten und 350 verschiedenen Insektensorten gibt es auch historische Gebäude zu entdecken, so etwa eine alte Wassermühle.
Weitere Reisetipps auf dem Balkan
Roadtrip in Montenegro: Geheimnisvolle Schönheit
Montenegro … ja, schon mal gehört, aber wo war das nochmal? Montenegro gehört wohl zu den wenigen Geheimtipps, die Europa noch hat. Dabei hat…
Plitvicer Seen in Kroatien: 50 Shades of Green
Kennt eigentlich noch jemand die alten Winnetou-Filme aus den 60er Jahren mit Pierre Brice? Okay, zugegeben, das ist nicht ganz meine Generation, aber das…
Zipline durch die Tara-Schlucht: Über dem Abgrund
Montenegro ist noch ein kleiner Geheimtipp in Europa und wird es hoffentlich auch noch eine ganze Weile bleiben. Denn in dem Land auf dem…
Schon gewusst? Gerade für Reisende mit einem begrenzten Budget ist es sinnvoll, die Flugpläne des Flughafens Tivat genauer anzusehen. Dort landen nämlich während der Hochsaison zahlreiche Billigflieger. In weniger als 2 Stunden fliegt ihr zum Beispiel von München nach Tivat. Abgesehen davon gibt es in der Hotelhochburg aber nur wenig zu sehen. Auch praktisch ist übrigens, dass in Montenegro mit Euro bezahlt wird, anders als in den umliegenden Ländern. Die Landessprache ist montenegrinisch und ist damit dem Bosnischen, Serbischen und Kroatischen sehr ähnlich, aber auch mit Englisch kommt man sehr gut zurecht. Während der Corona-Pandemie gelten besondere Bestimmungen.
Lage
Praktische Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >