Hoch hinaus und mitten durch die Baumkronen – bei einem Besuch in Baumwipfelpfaden erlebt man die Natur an unterschiedlichsten Reisezielen aus einer ganz neuen Perspektive! Ob im Harz, im Schwarzwald oder im Bayerischen Wald – diese Attraktionen sind ein unvergessliches Ausflugsziel für Naturliebhaber und Abenteurer. Lasst euch von atemberaubenden Aussichten und spannenden Erlebnissen begeistern und entdecke die Schönheit Deutschlands von oben.
Geniale Baumwipfelpfade in Deutschland im Überblick
Deutschland ist bekannt für seine vielfältige Natur und die Baumwipfelpfade sind eine hervorragende Möglichkeit, in die Wälder und Naturschutzgebiete einzutauchen. Jeder Baumwipfelpfad hat einen pädagogischen und ökologischen Nutzen. Sie ermöglichen Besuchern, die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben und mehr über die ökologischen Zusammenhänge und regionalen Tier- und Pflanzenarten im Wald zu lernen.
Der erste Baumwipfelpfad Deutschlands befindet sich übrigens im Bayerischen Wald und bietet einen 1.300 Meter langen Rundweg durch den Wald mit Blick auf die Berge. Während man beim Baumwipfelpfad Rügen den längsten Baumwipfelpfad Deutschlands erkundet, ermöglicht der Heide Himmel in Niedersachsen einen einzigartigen Blick auf die Lüneburger Heide und den Wilseder Berg. Jeder dieser Baumwipfelpfade ist einzigartig und bietet ein unvergessliches Erlebnis jedes Alter.
—
#deutschland
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Saarschleife: Baumwipfelpfad im Naturpark Saar-Hunsrück

Auch interessant: Top-Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten im Saarland
Lage: | Mettlach-Orscholz |
Aussichtsturm: | 42 m Höhe |
Länge: | 1.250 m |
Der barrierearme Baumwipfelpfad Saarschleife bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Naturwunder des Naturparks Saar-Hunsrück. Während des 1.250 Meter langen Spaziergangs durch den urwüchsigen Laubmischwald erhältst du interessante Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt.
Der Höhepunkt des Baumwipfelpfads ist der Aussichtsturm, der 42 Meter hoch in den Himmel ragt und dich mit einem einzigartigen Rundumblick über die Landschaft des Naturparks Saar-Hunsrück und das Tal der Saarschleife belohnt. Du kannst bei klarer Sicht sogar bis zu den Vogesen blicken.
2. Rügen: Baumwipfelpfad mit 52 Meter langer Tunnelrutsche

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Rügen
Lage: | Ostseebad Binz / OT Prora |
Aussichtsturm: | 40 Meter Höhe |
Must-Do: | Rutsche |
Im barrierefreien Baumwipfelpfad des Naturerbe-Zentrums Rügen bewegt ihr euch auf Augenhöhe mit den Baumkronen und entdeckt die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des umgebenden Buchenmischwaldes und der Erlenbrüche auf der DBU-Naturerbefläche Prora.
Das Highlight des Pfads ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm, auch als Adlerhorst bekannt. Für ein außergewöhnliches Rutscherlebnis für Besucher jeden Alters sorgt die 52 Meter lange Tunnelrutsche, deren Einstieg auf einer 19 Meter hohen Plattform erfolgt.
3. Lüneburger Heide: Höchster Baumwipfelpfad Norddeutschlands
Auch interessant: Lüneburger Heide – Top-Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
Lage: | Hanstedt |
Aussichtsturm: | 45 Meter Höhe |
Fläche Plateau: | 145 m² |
Bei einem Besuch in der Lüneburger Heide solltest du dir einen Besuch im Heide Himmel nicht entgehen lassen. Der Heide Himmel in Hanstedt ist der höchste Baumwipfelpfad Norddeutschlands und bei klarer Sicht hast du sogar die Chance, den Hamburger Hafen zu sehen.
Außerdem hat man vom 45 m hohen Fernblickplateau mit einer Grundfläche von 145 qm einen wunderschönen Ausblick in weite Teile der Lüneburger Heide, unter anderem bis zum Wilseder Berg.
4. Usedom: Baumwipfelpfad auf 33 Meter Höhe mit Blick auf die Ostsee
Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Usedom
Lage: | Heringsdorf |
Aussichtsturm: | 33 m Höhe |
Länge: | 785 m |
Während du beim Baumwipfelpfad Usedom zwischen Buchen spazierst, über die Entstehung der Ostsee lernst und frische Waldluft atmest, kannst du die Insel Usedom und das Meer aus einer neuen Perspektive erkunden. Denn von ganz oben erhält man einen tollen Blick auf die Ostsee und das angrenzende Ostseebad Heringsdorf. Der Baumwipfelpfad Usedom erstreckt sich über eine Länge von 785 Metern und führt auf einem barrierearmen Pfad mit verschiedenen Lehrpfaden bis zum 33 Meter hohen Aussichtsturm.
Oben auf dem Turm erwartet Abenteuerlustige eine 50 m² große, begehbare Netzplattform in der Mitte der Aussichtsplattform, auf der man 33 Meter über dem Waldboden balancieren und seine Höhentauglichkeit testen kann.
5. Bad Langensalza: Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich

Auch interessant: Top Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten in Thüringen
Lage: | Nationalpark Hainich |
Aussichtsturm: | 44 m Höhe |
Länge: | 540 m |
Der Baumkronenpfad im UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich bei Bad Langensalza führt auf 540 Metern Länge von den unteren Kronenbereichen der Bäume bis zu den Wipfeln. Er bietet Einblicke in das Leben der Baumkronen und ist eines der schönsten Wipfelwege Deutschlands in der Natur Thüringens.
Zwei thematisch ausgerichtete Schleifen führen entlang von Schautafeln und Rätseln über die Tier- und Pflanzenwelt bis zur offenen Plattform auf 44 Metern Höhe, von der man auf den Hainich und das Thüringer Becken schauen kann.
6. Bayerischer Wald: Einzigartige Architektur des Aussichtsturms

Auch interessant: Wanderung zum Ochsenkopf – Wildes Fichtelgebirge
Lage: | Neuschönau |
Aussichtsturm: | 44 m Höhe |
Länge: | 1.300 m |
Mitten in den grünen Wäldern des Bayerischen Waldes thront das ungewöhnliche Bauwerk des Baumwipfelpfads Bayrischer Wald. Der 44 Meter hohe Aussichtsturm im Nationalpark-Zentrum Lusen ist dank seiner einzigartigen Architektur auch als “Ei” bekannt, das uralte Tannen und Buchen umhüllt, die vor Wind geschützt sind und dennoch ausreichend Sonnenlicht erhalten.
Der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald bietet auf einer Gesamtlänge von 1.300 Metern eine interessante Perspektive auf den umliegenden Wald, während man in 8 bis 25 Meter Höhe über dem Boden spaziert.
7. Panarbora: Nordrhein-Westfalens längster Baumwipfelpfad

Auch interessant: Top Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in NRW
Lage: | Waldbröl |
Aussichtsturm | 40 m Höhe |
Länge: | 1.635 m |
Das Herzstück des Naturerlebnisparks Panarbora ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm, von dessen Plattform du in 34 Metern Höhe auf das Bergische Land sehen kannst. Es handelt sich um Nordrhein-Westfalens längsten Baumwipfelpfad mit einer Gesamtlänge von 1.635 Metern (inklusive Aussichtsturm).
Über sieben Plattformen führt der Pfad durch verschiedene Vegetationsbereiche des Waldes und endet wieder im Aussichtsturm, während man interessante Einblicke in die Natur erhält.
8. Schwarzwald: Baumwipfelpfad mit Rutsche bei Bad Wildbad

Auch interessant: Triberger Wasserfälle – Naturerlebnis im Schwarzwald
Lage: | Bad Wildbad |
Aussichtsplattform: | 40 m Höhe |
Must-Do: | Rutschen |
Im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord auf dem Bad Wildbader Sommerberg bietet der Baumwipfelpfad einen neuen Einblick in den Bergmischwald. Der Höhepunkt des Pfades ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm, der durch seine luftige Architektur und seine Holzbauweise unverkennbar ist. Außerdem gibt es hier 55 m lange Rutsche.
Der Turm ist barrierearm, mit einer maximalen Steigung von 6 Prozent, was einen einfachen Zugang zur Aussichtsplattform auf 40 Metern Höhe ermöglicht.
9. Steigerwald: Spektakulärer Trichter-Aussichtsturm in Bayern
Auch interessant: Top Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Bayern
Lage: | Ebrach |
Aussichtsturm: | 42 m Höhe |
Länge: | 1.150 m |
Beim Baumwipfelpfad in Ebrach handelt es sich um einen 1.150 Meter langen Holzsteg, der in einem 42 Meter hohen Aussichtsturm endet. Der Pfad besteht vollständig aus einheimischen Hölzern und ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Während deines Rundgangs auf dem Baumwipfelpfad in Ebrach erhältst du Informationen rund um die Pflanzenwelt und Lebewesen des Waldes und wirst über die Vielzahl die nachhaltige Nutzung des Waldes durch Forstwirtschaft und Jagd aufgeklärt.
10. Pfälzerwald: Erster Baumkronenweg Deutschlands
Auch interessant: Dahner Felsenland – Faszinierende Landschaft im Pfälzerwald
Lage: | Fischbach bei Dahn |
Aussichtsplattform: | 40 m Höhe |
Länge: | 270 m |
Mit Eröffnung im Jahr 2003 ist der Baumwipfelpfad Pfälzerwald am Biosphärenhaus Pfälzerwald in Fischbach bei Dahn der erste Baumkronenweg seiner Art in Deutschland. Der Pfad ist 270 Meter lang und befindet sich in einer Höhe von 12 bis 18 Metern als fester Holzsteg in den Baumkronen.
Er bietet eine lehrreiche und spielerische Erfahrung, ohne dass eine Führung oder Sicherung erforderlich ist. Der Pfad hat zahlreiche Highlights, darunter ein 40 Meter hoher Aussichtsturm, eine Riesen-Wendelrutsche, drei Wackelbrücken und 10 interaktive Spielstationen.
11. Baumwipfelpfad Harz: 50 verschiedene Erlebniselemente & Ruhestationen
Auch interessant: Brockenbahn – Die Dampflok zum höchsten Berg im Harz
Lage: | Bad Harzburg |
Aussichtsplattform: | 26 m Höhe |
Länge: | 1.000 m |
Der Baumwipfelpfad Harz in Bad Harzburg erstreckt sich über rund 1.000 Meter und verfügt über 18 Plattformen, auf denen man fast 50 verschiedene Erlebniselemente, Ruhestationen und Wissenswertes entdecken kann. Die Einstiegshöhe des Pfades liegt bei 30 Metern.
Für einen besonders interessanten Start hat man die Möglichkeit, vom Burgberg aus mit der BaumSchwebeBahn Harz zum hinteren Ende des Baumwipfelpfades zu fahren. Hier fahrt ihr mit einer Geschwindigkeit von max. 15 km/h durch den Wald des Burgbergs und des Kalten Tals.
12. Allgäu: Ausblick über Allgäu und Bodensee auf dem Skywalk

Auch interessant: Die schönsten Wanderungen in den Bayerischen Alpen
Lage: | Scheidegg |
Aussichtsplattform: | 40 m Höhe |
Länge: | 540 m |
Auf dem hochmodernen und barrierefreien Baumwipfelpfad im Naturerlebnispark Skywalk Allgäu kannst du in der Höhe der Baumkronen spazieren. Aus bis zu 40 Metern Höhe erhält man einen faszinierenden Blick auf die Allgäuer Bergwelt und den Bodensee.
Neben dem Baumwipfelpfad bietet der Skywalk Allgäu auch zahlreiche weitere Möglichkeiten, u. a. Stationen für Kinder zum Bewegen und Lernen.
Weitere Reiseziele in Deutschland
Schon gewusst? Viele Baumwipfelpfade bieten zusätzlich zu den Erlebnispfaden auch ein gastronomisches Angebot und Abenteuerspielplätze für Kinder an. Wer seinen Hund dabei hat, der sollte sich individuell über die jeweiligen Bestimmungen des Pfades informieren. Oftmals sind Hunde im Park angeleint willkommen. Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie jedoch nicht auf den Baumwipfelpfad. Hierfür stehen teilweise Hundehütten zur Unterbringung zur Verfügung.
Lage
Praktische Links
- Geniale Freizeitaktivitäten in Deutschland
- Die schönsten Wanderungen in Deutschland
- Geniale Ausflugsziele in Deutschland
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >