Schöne Reiseziele finden sich im Osten von Deutschland. An den Küsten, in den Mittelgebirgen und auf dem flachen Land, das von zahllosen Seen geprägt ist, gibt es viel zu erleben. Und auch wunderbar erhaltene Städte warten auf eure Entdeckung. Wir haben eine Auswahl mit den besten Reisezielen in Ostdeutschland zusammengestellt und zeigen, welche interessanten Orte ihr unbedingt besuchen solltet.
Die besten Reiseziele in Ostdeutschland im Überblick
Der Osten Deutschlands ist im Durchschnitt dünner besiedelt als der Westen. Rund 16,2 Millionen Menschen leben hier. Das sorgt für viel Platz und Weite. Versäumt nicht die Ostseeküste mit den wunderschönen Inseln und idyllischen Stränden. Im Harz, der Sächsischen Schweiz und dem Erzgebirge sammelt ihr beim Wandern unvergessliche Erfahrungen. Dies gilt auch für Städte wie Görlitz, die mittlerweile schön restauriert wurden. Ein Mix aus barocker Pracht und großstädtischem Leben wartet in Dresden auf euch. Und Berlin? Ist wie eh und je das pulsierende Herz Deutschlands, seit neuestem wieder mit einem monumentalen Schloss in seinem Zentrum – als Ausdruck eines weltoffenen Landes!
—
#deutschland
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Sächsische Schweiz: Schroffe Felstürme im Elbsandsteingebirge

Auch interessant: Die schönsten Wanderungen in der Sächsischen Schweiz
Fläche: | 93,5 km² |
Must-See: | Basteibrücke |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Das Elbsandsteingebirge ist eine magische Landschaft, in der Elfen und Zauberer zuhause scheinen. Wie von Herkules persönlich in den Boden gerammt wirken die schmalen Felsnadeln, die sich vielerorts gen Himmel strecken. Ihr könnt abwechslungsreiche Bergtouren unternehmen, verwunschene Täler durchstreifen oder eure Kletterlust auf die Spitzen treiben. Von den Felstürmen der Bastei ist der Ausblick auf die Elbe grandios. Der Nationalpark Sächsische Schweiz befindet sich südöstlich von Dresden nahe der tschechischen Grenze.
—
#sächsischeschweiz
2. Rügen: Gigantische Kreidefelsen an der Ostsee

Auch interessant: Wandern auf Rügen: Hochuferweg zum Königsstuhl
Fläche: | 30,7 km² |
Must-See: | Königsstuhl |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Die berühmten Kreidefelsen auf der Ostseeinsel Rügen wurden durch die Maler der Romantik unsterblich. Der Blick auf die weiß glitzernde Steilküste ist immer noch unvergleichlich. Stubbenkammer und Königsstuhl heißen die markanten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Diese Halbinsel liegt im Nordosten Rügens, doch die größte Insel Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten: Traditionsreiche Seebäder und kilometerlange Sandstrände warten auf euch. Verpasst nicht Stralsund! Diese alte Hansestadt mit ihren prachtvollen Kirchen im Stile der Backsteingotik ist das Tor nach Rügen.
—
#rügen
3. Dresden: Das sächsische Florenz an der Elbe

Auch interessant: Spaziergang über den Dresdner Striezelmarkt
Einwohner: | Ca. 560.000 |
Must-See: | Frauenkirche |
Beste Reisezeit: | Ganzjährig |
Elbe, Frauenkirche, Kurfürstliches Schloss und Augustusbrücke wurden einst vom italienischen Barockmaler Canaletto grandios auf die Leinwand gebannt. Geht doch mal in die Gemäldegalerie Alte Meister! Ihr werdet feststellen: So ähnlich sieht Dresden heute wieder aus. Hier könnt ihr auch Raffaels „Sixtinische Madonna“ bewundern. Die Engel schauen zwar etwas skeptisch, kommen euch aber bestimmt bekannt vor. Trotz seines etwas martialischen Namens ist der Dresdner Zwinger ein wunderschönes Lustschloss Augusts des Starken mit barockem Park.
—
#dresden
4. Spreewald: Verwunschene Wasserläufe in Brandenburg

Fläche: | 475 km² |
Must-Do: | Kahnfahrt |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Auf schmalen Kähnen durch verwunschene Wasserläufe staken, das könnt ihr im Spreewald hundert Kilometer südlich von Berlin. Die Spree verzweigt sich in diesem UNESCO-Biosphärenreservat in hunderte Seitenarme und Kanäle, die durch zauberhafte Erlenwälder fließen. Moor- und Auenlandschaften harren eurer Entdeckung. In Lübbenau, Burg oder Lübben könnt ihr einen Kahn besteigen oder euer eigenes Boot benutzen. Nicht verpassen: Lehde mit dem Freilandmuseum ist ein idyllisches Dorf, das aus uralten Bauernhäusern auf kleinen Inselchen besteht.
—
#brandenburg
5. Mecklenburgische Seenplatte: Von Eis geformte Hügellandschaft

Auch interessant: Hausbootfahren auf der Mecklenburgischen Seenplatte
Fläche: | 6.014,4 km² |
Must-Do: | Bootsfahrt |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Als sich vor Jahrtausenden Gletscher durch das heutige Mecklenburg bewegten, bohrten sie sich tief in den Grund und schleppten Geröll mit sich, das sie zu Moränenhügel aufhäuften. Bis heute prägen diese Bergkuppen und stille Seen das Landschaftsbild. Die Mecklenburgische Seenplatte ist eine abwechslungsreiche Region von großer Weite. Dies gilt vor allem für die Müritz, Überrest eines riesigen Sees, der sich einst durch das Schmelzwasser gebildet hatte. Am Ostufer entstand ein Nationalpark, durch den ihr wundervolle Naturwanderungen oder Radtouren unternehmen könnt.
—
#mecklenburg-vorpommern
6. Erzgebirge: Das höchste Mittelgebirge in Ostdeutschland

Auch interessant: Top Ausflugsziele im Erzgebirge im Winter
Fläche: | 5.262 km² |
Must-See: | Besucherbergwerk |
Beste Reisezeit: | Ganzjährig |
Der höchste Berg Ostdeutschlands befindet sich in Sachsen. An der tschechischen Grenze erhebt sich der Fichtelberg mit seinen 1.215 Metern. An seinem Fuße liegt Oberwiesenthal, die höchstgelegene Stadt Deutschlands. Im Winter gilt hier meistens „Ski und Rodel gut!“ Doch das Erzgebirge bietet mehr. Ihr könnt zu Hochmooren wandern und in dichten Fichtenwäldern fast alleine sein. Vielleicht begegnet ihr Schwarzstorch oder Uhu! Beidseits der Grenze befindet sich das UNESCO-Welterbe „Montanregion Erzgebirge“. Beeindruckende Zeugnisse des Bergbaus wie der „Frohnauer Hammer“ in Annaberg-Buchholz sind erhalten.
—
#sachsen
7. Görlitz: Die östlichste Stadt Deutschlands

Auch interessant: Görlitz: Eine der schönsten Städte in Europa
Einwohner: | Ca. 56.000 |
Must-See: | Görlitzer Warenhaus |
Beste Reisezeit: | April bis November |
An der Neiße endet Deutschland und beginnt Polen. Hier solltet ihr euch Görlitz anschauen, ein wunderbar erhaltenes Städtchen in Sachsen. Von der Gotik bis zur Gründerzeit: Görlitz gilt als größtes zusammenhängendes Denkmalgebiet in Deutschland. Das „Görlitzer Warenhaus“ in prachtvollem Jugendstil ist original auch in der Innenausstattung. Wenn es wiedereröffnet wird, könnt Ihr so mondän shoppen wie vor 100 Jahren. Kein Wunder, dass hier 2014 „Grand Budapest Hotel“ gedreht wurde.
—
#görlitz
8. Nationalpark Harz: Norddeutsches Wandergebiet am Brocken

Auch interessant: Brockenbahn: Die Dampflok zum höchsten Berg im Harz
Fläche: | 247,3 km² |
Must-Do: | Goetheweg |
Beste Reisezeit: | April bis November |
Das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands, der Harz befindet sich überwiegend in Sachsen-Anhalt. Weithin sichtbar, ist der 1.141 Meter hohe Brocken seit Jahrhunderten Sehnsuchtsberg. Früher wurde er auch „Blocksberg“ genannt, Geisterwesen sollen hier in der Walpurgisnacht einen Tanz veranstalten. Goethes „Faust“ hat diesen Legenden ein Denkmal gesetzt. Hinauf kommt ihr auf einer großartigen Wanderung durch knorrige Fichtenwälder, aber auch mit der Brockenbahn von Wernigerode aus. Die Dampflok gibt ebenso ein tolles Fotomotiv ab wie die sagenhafte Fernsicht.
—
#harz
9. Berlin: Die bunte Hauptstadt Deutschlands

Auch interessant: Brandenburger Tor: Wahrzeichen von Berlin
Einwohner: | Ca. 3,7 Millionen |
Must-See: | Brandenburger Tor |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Savoir-Vivre in Berlin, das erspürt ihr in Friedrichshain, Neukölln oder Prenzlauer Berg. Von hip bis bürgerlich gibt es für alle Geschmäcker einen Bezirk. Kultur und Freizeitwert der deutschen Hauptstadt sind einzigartig. Ein absolutes Highlight ist die Museumsinsel, deren Schönheit besonders von der Spree aus zur Geltung kommt. Ganz neu: Das Berliner Stadtschloss ist im historischen Gewand als Humboldt-Forum wiedererstanden. Man darf gespannt sein auf diesen riesigen Musentempel mit faszinierenden Sammlungsobjekten. Beim Brandenburger Tor beginnt der Tiergarten zur Erholung, Blick auf die Siegessäule inbegriffen.
—
#berlin
10. Zingst: Endlose Lagunenlandschaft an der Ostsee

Fläche: | 195,5 km² |
Must-See: | Kegelrobben |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst liegt an der Kante zur Ostsee: Vor 150 Jahren noch war Zingst eine Insel. Heute könnt ihr auf einem Landstreifen, umgeben von Bodden und offenem Meer Sandstrände, Steilküste und eine besondere Vegetation erleben. Das Ostseeheilbad Zingst ist vom Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft umgeben. Ihr könnt unvergessliche Wandertouren oder Ausflüge mit dem Schiff unternehmen und vor allem die Natur beobachten. Kolonien von Kegelrobben und Seehunden räkeln sich im Sand.
—
#mecklenburg-vorpommern
11. Havelland: Naturparadies zwischen Auen und Luchen

Fläche: | 1.727,3 km2 |
Must-Do: | Schloss Ribbeck |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Begebt euch auf die Spuren Theodor Fontanes, der auf seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ das Havelland entdeckte. Mit diesem Klassiker der Reiseliteratur stimmt ihr euch auf die idyllischen Auwälder, Flussläufe und Luche ein. Auf Rad- und Wanderwegen, an weiten Feldern, Flüssen und Seen entlang könnt ihr eine der schönsten Naturlandschaften Ostdeutschlands erleben. Potsdam mit seinen bezaubernden Schlössern und Parks wird ebenfalls zum Havelland gezählt.
—
#brandenburg
12. Thüringer Wald: Tiefe Schluchten und romantische Burgen

Auch interessant: Drachenschlucht: Surreale Klamm im Thüringer Wald
Fläche: | 982,62 km² |
Must-See: | Wartburg |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Ein herrliches Mittelgebirge ist der Thüringer Wald. Auf dem Bergkamm verläuft der Rennsteig, Deutschlands beliebtester Fernwanderweg. Im Westen erhebt sich die stolze Wartburg, auf der sich schon Martin Luther wohl gefühlt hat. Der Thüringer Wald reicht vom Werratal bis nach Oberhof, einem erstklassigen Wintersportort. Hinreißend ist das Tal der Schwarza mit Blick auf die umliegenden Berge. Echte Highlights sind die Drachenschlucht und der Ludwigsklamm, wo ihr auf extrem schmalen Wegen an senkrecht aufragenden Felsen entlang lauft.
—
#thüringerwald
13. Erfurt: Mittelalterlicher Stadtkern mit restaurierten Fachwerkhäusern

Einwohner: | Ca. 214.000 |
Must-Do: | Krämerbrücke |
Beste Reisezeit: | Ganzjährig |
Die Hauptstadt Thüringens besitzt eine wohlerhaltene Altstadt. Überzeugt euch selbst und blickt von der Zitadelle Petersberg auf die Stadt! Wenn der Dom und die Severinkirche nachts angestrahlt werden, ist das zauberhaft. Auf Schritt und Tritt begegnet ihr in Erfurt Zeugnissen jahrhundertealter Geschichte. Die Krämerbrücke über die Gera ist mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern bebaut. Die älteste Synagoge Europas befindet sich hier: Sie ist 900 Jahre alt. Der ausgestellte „Jüdische Schatz von Erfurt“ wurde erst vor wenigen Jahren entdeckt.
—
#erfurt
14. Lausitzer Seenland: Wassersportparadies im ehemaligen Tagebau

Fläche: | 1.200 km² |
Must-See: | Rakotzbrücke |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Wo früher riesige Bagger Braunkohle aus den Tiefen der Lausitz schürften, erstreckt sich heute eine weite Seenlandschaft. Sie ist noch im Werden, aber in ein paar Jahren wird hier Deutschlands viertgrößtes Seengebiet entstanden sein. In Brandenburg und Sachsen gelegen, sind Gewässer wie der 1.300 Hektar große Senftenberger See durch Kanäle mit ihren Nachbarn verbunden. Wassersport wird großgeschrieben. Windsurfen, Paddeln, Schwimmen und Schnorcheln: Alles ist möglich, was das Herz begehrt. Verpasst nicht die mystische Rakotzbrücke in Kromlau. Sie befindet sich nahe der polnischen Grenze und könnte aus einem Fantasy-Film stammen.
—
#sachsen
15. Usedom: Sonnenreiche Insel in der Ostsee

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Usedom
Fläche: | 445 km² |
Must-Do: | Windsurfen |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Auf Usedom scheint die Sonne in Deutschland am häufigsten! Im äußersten Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns liegt die „Sonneninsel“, die teils schon zu Polen gehört. Vor 120 Jahren galt es als schick, mit prächtiger Garderobe in den „Kaiserbädern“ Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin zu flanieren: Die längste Strandpromenade Europas verläuft auf Usedom. Naturfans erkunden Kliffranddünen, stille Seen und Vogelinseln. In der Lagune Achterwasser könnt ihr segeln und surfen.
—
#mecklenburg-vorpommern
Weitere Reisetipps in Deutschland
Freilichtmuseum Hessenpark: Zeitreise ins hessische Dorfleben
Im Freilichtmuseum Hessenpark in der Nähe von Frankfurt am Main erlebe ich eine kleine Zeitreise in das Dorfleben vergangener Generationen. Zwischen historischen Fachwerkhäusern schlendere…
Disgusting Food Museum Berlin: Reise in die Welt des Ekels
Es geht um ekeliges Essen. Der Name des Museums in Berlin ist recht selbsterklärend. Aber im Disgusting Food Museum Berlin geht es noch um…
St. Peter-Ording: Am berühmtesten Strand der Nordsee
An mir fahren Campervans und Bullis vorbei über den weißen Sandstrand, um mich herum liegen sandige Dünen und in der Ferne erkenne ich bunte…
Schon gewusst? Ostdeutschland, das sind die Bundesländer Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin. Fernwanderwege oder –radwege laden euch ein, die Top-Reiseziele zu erkunden. Auch Teilstrecken lohnen sich. Unvergleichliche Kanu- und Bootstouren, aber auch erstklassiger Wintersport sind möglich. Unterschätzt Ostdeutschland nicht, es wartet auf euch! Mit Bussen und Bahnen erreicht ihr fast jedes Dorf.
Lage
Praktische Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >