Als Wanderregion ist das Allgäu in Bayern längst kein Geheimtipp mehr. Bei schwindelerregenden Gratwanderungen, Touren zu idyllischen Seen oder sogar einem uralten Bergbauerndorf kommen Naturfreunde aller Art auf ihre Kosten. Und auch Sehenswürdigkeiten sind mit dabei, schließlich hat schon König Ludwig das Allgäu geschätzt. Die nachfolgenden Touren sind allesamt Highlights der Region. Für jedes Level ist etwas dabei.

Die schönsten Wanderungen im Allgäu im Überblick

Beim Wandern im Allgäu spürt man mehrere Elemente der Natur hautnah – luftige Höhen, schroffer Fels, sonnige Wiesen und Wasser, immer wieder Wasser. Egal was das eigentliche Ziel der Wandertour im Allgäu ist, an irgendeinem Wander-Highlight kommt man unterwegs immer vorbei: sei es der Gaisalpsee beim Abstieg vom Rubihorn oder der Hölltobel, wenn man vom 500 Jahre alten Bergsteigerdorf Gerstruben absteigt.

Wer sich abkühlen möchte, steuert gleich die Buchenegger Wasserfälle an oder durchwandert die Breitachklamm, die tiefste Schlucht Deutschlands. Auch ein paar beeindruckende Seen gibt es im Allgäu zu entdecken, darunter der südlichste See Deutschlands. Also, Wanderschuhe und Badezeug einpacken und auf geht’s ins Allgäu. En guter Ausgangspunkt ist übrigens Oberstdorf.
— 
#allgäu #wandern

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Schrecksee: Schönster Bergsee im Allgäu

Schrecksee im Allgäu ©Jens

Auch interessant: Die schönsten Bergseen der Alpen

Strecke:17 km
Höhenmeter:1.241 hm
Gehzeit:7 Std.

Blaues Wasser, umrahmt von sanften, grasbewachsenen Hügeln. In der Mitte eine Insel. Heute ist nicht der Weg das Ziel, sondern der malerische Schrecksee, der auf 1.813 Metern in den Allgäuer Alpen liegt. Dreieinhalb Stunden dauert die Wanderung, insgesamt muss man für die Tour zum Schrecksee also sieben Stunden einplanen.

Aber es lohnt sich: Ihr wandert durch Wälder, über Wiesen und ein paar steilere Passagen gibt es auch. Nur an Proviant sollte jeder denken, eine Hütte gibt es unterwegs nämlich nicht. Tipp: Wer den Schrecksee von seiner besten Seite fotografieren möchte, sollte erst mal ein paar Sommertage abwarten, denn hier oben hält sich der Schnee lange.

2. Breitachklamm: Tiefste Schlucht Deutschlands

Breitachklamm bei Oberstdorf im Allgäu

Auch interessant: Die spektakulärsten Schluchten der Alpen

Strecke:4,2 km
Höhenmeter:222 hm
Gehzeit:1,5 Std.

Eine Klamm hat immer etwas Mystisches an sich. Geformt wird sie in Tausenden von Jahren von einem sehr beharrlichen Bach, der jetzt noch reißend durch die Schlucht strömt. Die Breitachklamm ist 150 Meter tief und damit die tiefste Schlucht Deutschlands und auch eine der tiefsten in Mitteleuropa. Die Entstehung liegt 1.000 Jahre zurück.

Seit 1905 kann man die Breitachklamm auf gut gesicherten Wegen entdecken. Die Tour dauert etwa anderthalb Stunden. Auch an heißen Tagen solltet ihr unbedingt einen Pulli einpacken, hier unten ist es nämlich immer recht frisch.

3. Fellhorn-Kanzelwand: Gratwanderung in Oberstdorf-Kleinwalsertal

Gratwanderung in Oberstdorf-Kleinwalsertal von der Kanzelwand zum Fellhorn

Auch interessant: Die schönsten Wanderungen in den Bayerischen Voralpen

Strecke:9,6 km
Höhenmeter:415 hm
Gehzeit:4 Std.

Die Wanderung von der Kanzelwand über das Fellhorn bis zum Söllereck ist besonders schön. Los geht’s mit einer Fahrt in der Kanzelwand-Bahn. Auf einem schmalen, teilweise drahtseilversicherten Steig wandert ihr aufwärts und dann über den Grat zum Fellhorn, auf den übrigens auch eine Seilbahn führt.

Wer noch kann, geht weiter: immer mit wunderbarer Sicht ins österreichische Kleinwalsertal und auf wunderschöne Bergseen.

Podcast-Tipp


Bucketlist – Dein Reisepodcast
Jetzt reinhören: In dieser Folge gibt’s Deutschlands Top-Wanderregion aufs Ohr!

#21 Der schönste Weihnachtsmarkt Deutschlands? Auf nach Dresden feat. melinda.helen Bucketlist – Dein Reisepodcast

4. Rubihorn am Gaisalpsee: Wanderung mit Blick auf Oberstdorf

Unterer Gaisalpsee am Rubihorn im Allgäu ©Dozey

Auch interessant: Brecherspitze – Bilderbuch-Rundwanderung vom Schliersee

Strecke:10,8 km
Höhenmeter:1.082 hm
Gehzeit:5 Std.

1.000 Höhenmeter mit regelmäßigem Blick auf Oberstorf – das erwartet Wanderer am Rubihorn. Und nicht nur das: Das Wasser ist heute unserer Begleiter. Wir kommen an mehreren Wasserfällen vorbei und machen Pause am kleinen, aber glasklaren Unteren Gaisalpsee, der auch im Verlauf der Wanderung immer wieder zu sehen ist.

Die Tour auf das 1.957 Meter hohe Rubihorn startet direkt in Oberstorf und ist mittelschwer. Unterwegs gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Begegnungen mit Kühen sind auch inklusive.

5. Steinbocktour: Durchquerung der Allgäuer Hochalpen

Blick vom Nebelhorn auf das Bergpanorama nahe Oberstdorf. Der Himmel ist bewölkt.
Nebelhorn nahe Oberstdorf ©️Wirestock

Auch interessant: Wildtierbeobachtung im Schweizerischen Nationalpark

Strecke:60 bis 80 km
Gehzeit:2 bis 8 Tage
Schwierigkeitanspruchsvoll

Die Steinbocktour führt in zwei bis acht Tagen vom Söllereck über mehrere Hütten bis zum Nebelhorn in Oberstdorf. Bei der, je nach Variante, 60 bis 80 Kilometer langen Mehrtagestour passiert man fast alle berühmten Allgäuer Gipfel, wie Fellhorn, Kanzelwand, Hochvogel, Mädlegabel und weitere.

Der Weg ist variantenreich – es geht über schroffe Felsen und Almwiesen, mal ist es kraxelig, mal ganz entspannt. Unterwegs hat man eine fantastische Aussicht und kann – der Name verrät es – auch Steinböcken begegnen.

6. Buchenegger Wasserfälle: Die schönsten Wasserfälle im Allgäu

Buchenegger Wasserfälle in Bayern an einem sonnigen Tag im Allgäu
Buchenegger Wasserfälle ©️mindscapephotos

Auch interessant: Die spektakulärsten Wasserfälle der Alpen

Strecke:6,85 km
Höhenmeter:150 hm
Gehzeit:2 Std.

Die Buchenegger Wasserfälle zwischen den Dörfern Steibis und Buchenegg sind die vielleicht schönsten im Allgäu. Die türkisblauen Wasserfälle sind in zwei Stufen aufgeteilt: Zwischen schroffen Felsen fällt die Weißach in den ersten Gumpen und ergießt sich dann durch einen schmalen Felsspalt in den zweiten Pool.

Im 17 Grad kalten Wasser kann man sich abkühlen oder “Gumpenspringer” bei ihrem Extremsport beobachten. Die Wanderung zu den Buchenegger Wasserfällen ist einfach. Der gut beschilderte Weg von Steibis ist dreieinhalb Kilometer lang, von Buchenegg aus ist es nur ein kurzer Spaziergang.

7. Schlösserrunde: Auf den Spuren von König Ludwig

Auch am Schloss Neuschwanstein kommt ihr vorbei.

Auch interessant: Wanderung zum Aggenstein (1.978 m) – Traumtour im Allgäu

Strecke:14,36 km
Höhenmeter:671 hm
Gehzeit:5:30 Std.

Wer sich nicht zwischen Natur, Sport und Sightseeing entscheiden kann, ist bei der Schlösserrunde genau richtig. Auf den Spuren der bayerischen Könige kommt ihr hier an gleich drei Schlössern vorbei. Los geht es in Füssen beim Hohen Schloss. Das spätgotische Schloss thront auf einem Hügel. Früher residierten hier die Fürstbischöfe, heute befinden sich im Inneren Teile der Bayerischen Staatsgemäldesammlung.

Am Schwansee entlang geht es weiter Richtung Schloss Hohenschwangau. Das neugotische Schloss liegt direkt gegenüber von Schloss Neuschwanstein. Der Name ist jedem ein Begriff. Für den Besuch sollten deshalb im Vorhinein Tickets reserviert werden. Es gibt Kombi-Tickets für Hohenschwangau und Neuschwanstein.

8. Rappensee: Südlichster See Deutschlands

Rappensee im Oberallgäu ©Adrian72
Strecke:10,8 km
Höhenmeter:1.120 hm
Gehzeit:4,5 Std.

Der auf 2.047 Metern gelegene Rappensee ist der südlichste See Deutschlands. Er ist 240 Meter lang und 150 Meter breit und wird umrahmt von zahlreichen Gipfeln.

Eine Tour von Oberstdorf aus kann an einem sehr langen Sommertag oder auch mit einer Übernachtung in der Rappenseehütte gemacht werden. Nach ein paar Kilometern Weg im Tal geht es aufwärts durch den Wald und ab entsprechender Höhe nur noch über Wiesen und Fels.

9. Gerstruben: Zeitreise in ein uraltes Bergdorf

Gerstruben Dorf in den Bergen des Allgäu ©️Bernd Schmidt
Strecke:13,8 km
Höhenmeter:370 hm
Gehzeit:4 Std.

Das historische Bergbauerndorf Gerstruben ist ein wunderschönes Ausflugsziel, das bei einer leichten Wanderung von Oberstdorf aus erreicht werden kann. Besonders lohnt sich die Wanderung durch den Hölltobel. Über Felsen geht es stets am Bach entlang, mit Blick auf spektakuläre Wasserfälle. Der Weg ist allerdings steil und sollte nur von trittsicheren Wandern und nicht im Winter begangen werden.

Die Holzhäuser des Bergbauerndorfs sind 500 Jahre alt und von der Sonne verbrannt. Wer nach der kleinen Zeitreise einkehren will, kann das bei einem Abstecher zur Dietersbachalpe am Ende des Hochtales – beeindruckendes Bergpanorama inklusive!

10. Hochgrat: Alpine Gratwanderung wie im Hochgebirge

Hochgrat in den Allgäuer Alpen in Bayern

Auch interessant: Vom Heuberg zum Walmendingerhorn – Familientour im Allgäu

Strecke:14,3 km 
Höhenmeter:985 hm
Gehzeit:5 Std.

Der 1.834 Meter hohe Hochgrat ist der höchste von den insgesamt 14 Bergen der Allgäuer Nagelfluhkette. Der Aufstieg führt an tollen Wasserfällen und einigen sehr alten Bäumen vorbei, die auch als Baumveteranen bezeichnet werden.

Vor allem das letzte Stück über den Grat ist spektakulär, dank Stufen und Drahtseilen zum Festhalten aber nur mittelschwer und für trittsichere Wanderer problemlos machbar. Auch die Wanderung zum Hochgrat kann mit einer Seilbahnfahrt abgekürzt werden.

Weitere Reiseziele in den Alpen

Schon gewusst? Jeder kennt Schloss Neuschwanstein, tatsächlich hat König Ludwig aber noch mehr Schlösser in Auftrag gegeben, die in verschiedenen bayerischen Regionen zu finden sind. Er ließ sich dabei unter anderem von französischer Architektur des 17. und 18. Jahrhunderts, orientalischen Märchen und germanisch-mittelalterlichen Mythen inspirieren.

Wäre Ludwig II. 1886 nicht tragisch im Alter von gerade mal 40 Jahren im Starnberger See ertrunken, könnte man heute vermutlich noch mehr königliche Sehenswürdigkeiten besichtigen. Geplant war etwa eine Ballonseilbahn über den Alpsee, ein byzantinischer Palast und ein chinesisch inspiriertes Prachtschloss am Plansee.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen