Ganz Spanien ist eine einzige Attraktion. Überall gibt es sehenswerte Naturschönheiten, traumhafte Strände und kulturell interessante Ausflugsziele. Unsere Reisetipps umfassen nicht nur das Festland, sondern auch die Balearen und die Kanarischen Inseln, die ebenfalls faszinierende Highlights bieten. Wir haben eine Auswahl mit besonderen Orten erstellt und geben euch einen Überblick mit den besten Sehenswürdigkeiten in Spanien, die ihr unbedingt besuchen solltet.

Die besten Sehenswürdigkeiten in Spanien im Überblick

Spanien liegt auf der Iberischen Halbinsel. Kein Wunder, dass das Land mit Tausenden Kilometern abwechslungsreicher Küste gesegnet ist. Die Regionen des Königreichs mit seinen 47 Millionen Einwohnern sind charakteristisch: In Katalonien lockt die Metropole Barcelona, in Kastilien die Hauptstadt Madrid. In Galicien ist der Pilgerort Santiago de Compostela eine Reise wert. Stolze Städte wie Sevilla könnt ihr in Andalusien besuchen, wo traumhafte Paläste der maurischen Herrscher auf euch warten. Die Inselgruppen der Balearen im Mittelmeer und der Kanaren im Atlantik sind mit einer großartigen Natur gesegnet. Ein vielfältigeres Land könnt ihr euch kaum vorstellen.

#spanien

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Sagrada Familia: Die Perle Barcelonas

© dimbar76

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Barcelona

Entstehung:1882
Must-See:Park Güell
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Zum Mythos der Sagrada Família gehört, dass sie eine immerwährende Baustelle ist. Anfangs noch neogotisch, hat der geniale katalanische Künstler Antoni Gaudí die Kirche in einem einzigartig entrückten Stil erbaut. 8 von 18 Türmen stehen bisher.

Der mystisch-erhabene, monumentale Innenraum mit seinen farbigen Glasfenstern kann bereits besucht werden. Der Park Güell ganz in der Nähe scheint einem Traumland entsprungen zu sein. Gaudí war auch hier der Zauberer.

2. Nationalpark El Teide: Aktiver Vulkan auf Teneriffa

© Mike Mareen

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Höchster Punkt:3.715 m
Must-See:Mirador de Pico Viejo
Beste Reisezeit:September bis Mai

Schnee auf den Kanaren? Das könnt ihr haben, allerdings nur im Winter! Der höchste Berg Spaniens liegt auf Teneriffa. Der Teide ist 3.715 Meter hoch und von einem 16 Kilometer bereiten Kraterrand umgeben. Heiße Dämpfe steigen auf: Man sagt, der Vulkan atmet.

Der Nationalpark, welcher nach dem Berg Teide benannt und zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurde, bietet eine Ehrfurcht auslösende, fremdartige Landschaft. Unterhalb des Gipfels gibt es viele ursprüngliche Wälder zu durchstreifen. Insgesamt 38 Wanderwege stehen hier zur Auswahl.

3. Altstadt von Valencia: Wehrhafte Mauern einer stolzen Hafenstadt

© steftach

Auch interessant: Paella essen in Valencia: Das Original

Einwohner:ca. 749.000
Must-See:Lonja de la Seda
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Die Altstadt Valencias zeugt von der großen Geschichte der Stadt am Mittelmeer. Das könnt ihr erahnen, wenn ihr sie durch das massive mittelalterliche Stadttor Torres de Serranos betretet. Ein prächtiges Monument der Handelsmacht Valencia ist die Lonja de la Seda, die Seidenbörse mit ihrem überkuppelten gotischen Säulensaal.

Die Kathedrale zeugt von den wechselhaften Zeitläufen: Auf antiken Grundmauern erbaut, dann Moschee, besitzt sie sowohl romanische, gotische wie barocke Portale.

4. Gaztelugatxe: Filmreifes Kloster im Golf von Biskaya

© Alberto Giron

Auch interessant: Cuevas Del Drach – Leuchtende Drachenhöhle auf Mallorca

Anzahl der Steinstufen:237
Must-See:Unterirdische Gänge
Beste Reisezeit:Mai bis Oktober

Das baskische Kloster San Juan de Gaztelugatxe thront auf einem Eiland im Atlantik. Es ist nur durch einen Steindamm mit dem Festland verbunden und über eine beschwerliche Treppe zu erreichen.

Früher lebte hier ein Einsiedler, der Kirche und Kloster bewachte. Er wurde gemeuchelt und die Kirche gebrandschatzt. Die Welt war noch nie ein Ponyhof! Stoff für einen Fantasyfilm? Voilà: San Juan de Gaztelugatxe war einer der Schauplätze der Serie “Game of Thrones” und ist seitdem ein Top-Fotospot.

5. Alcázar: Anmutiger Königspalast in Sevilla

© Alexander Demyanenko
Fläche:12 Hektar
Must-See:Patio de las Doncellas
Beste Reisezeit:Ganzjährig

An der andalusischen Küste liegt Sevilla, die Stadt mit dem großen Seehafen der Entdecker Amerikas. Im Kern geht der mittelalterliche Königspalast Alcázar auf maurische Einflüsse zurück.

Die zauberhaften Arkaden werden bis heute von der spanischen Königsfamilie als Wohnsitz genutzt, sofern sie sich in Sevilla aufhalten. Besucht den lieblichen Innenhof, Patio de las Doncellas, und erlebt die einzigartige Mudéjar-Architektur, eingebettet in einen wunderbaren Garten Eden. Auch die riesige Kathedrale mit der Giralda, dem ehemaligen Minarett, ist einen Besuch definitiv wert.

6. Nationalpark Timanfaya: Vulkanlandschaft auf Lanzarote

© Florian Scholl

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote

Fläche:5100 Hektar
Must-See:Feuerberge
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Die Ortschaft Timanfaya werdet ihr nicht finden, denn sie wurde im Jahre 1730 von riesigen Lavaströmen begraben. Damals riss die Erde auf und Flammen züngelten aus dem Spalt. Die Vulkaninsel Lanzarote ist Biosphärenreservat der UNESCO.

Im Nationalpark könnt ihr die extrem heiße Kraft des Erdinnern erahnen: Wasser siedet sofort und spritzt als Geysir aus Spalten, Heu fängt Feuer und sogar grillen kann man auf manchen Erdlöchern. Die von erkalteter Lava, rotem Vulkangestein und Vulkankegeln geprägte Landschaft ist unvergesslich.

7. Guggenheim Museum: Postmodernes Kunstjuwel in Bilbao

© saiko3p
Entstehung:1997
Must-See:Videokunst
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Die baskische Metropole Bilbao ist eine eminent wichtige Industriestadt. Das am Fluss Nervión gelegene Guggenheim Museum wurde erbaut, um zeitgenössische Kunst auszustellen.

Die größte Attraktion des Museums ist das Gebäude selbst: Silbrig glänzend und elegant geschwungen erinnert es an ein Segelschiff, das im Wind auf den Wellen gleitet. Frank O. Gehry, der Architekt, hat aus Glas, Titan und Kalkstein ein Jahrhundertkunstwerk geschaffen, das ihr nicht verpassen solltet.

8. Torre d’es Savinar: Piraten-Wachturm auf Ibiza

© Helena GH

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Ibiza

Entstehung:1763
Must-See:Felseninseln
Beste Reisezeit:Juni bis Oktober

Die westliche Balearen-Insel Ibiza ist bekannt für ihre internationale Clubszene. Doch auch wer Ruhe und Natur sucht, ist hier richtig: Ibiza bietet eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt und traumhafte Sonnenuntergänge. Es gibt tolle Wanderwege, die an den zerklüfteten Ufern entlang führen.

Wandert ihr an der Südküste, könnt ihr zum Wachturm Torre d’es Savinar gelangen. Von dort habt ihr einen wunderbaren Blick auf die beiden Felseninseln Es Vedra und Es Vedranell und könnt das perfekte Foto schießen.

9. Strand von Es Trenc: Karibisches Flair auf Mallorca

© Dmitrii

Auch interessant: Die schönsten Strände auf Mallorca

Länge:ca. 3 km
Must-Do:Strandspaziergang
Beste Reisezeit:Mai bis Oktober

Keine Lust auf Ballermann? Für alle, die die Party-Hochburg auf Mallorca meiden wollen, gibt es eine Alternative: Der Strand Es Trenc liegt relativ abgeschieden in einem Naturschutzgebiet. Deshalb wird er nicht von Bettenburgen geprägt, sondern von Natur pur.

Wer lange Strandspaziergänge liebt, kann hier drei Kilometer wandern. Zu bestaunen gibt’s kristallklares Wasser, welches auf den weißen feinen Sand trifft. Die naturgeschützten Dünen und Pinienwälder runden das idyllische Bild perfekt ab.

10. Alcazaba: Maurische Palastanlage in Malaga

© LucVi
Entstehung:1057
Must-See:Römisches Theater
Beste Reisezeit:September bis Juni

Den kalten Wintern entfliehen könnt ihr in Malaga. Im Sommer wird es in Andalusien an der Costa del Sol allerdings sehr heiß. Ein Besuch der imposanten Alcazaba lohnt sich das ganze Jahr über. Hoch über der Stadt thront die maurische Palastanlage aus dem 11. Jahrhundert.

Nach außen mit wehrhaften Mauern versehen, öffnen sich im Innern schöne Hofe mit verspielten Arkaden. Direkt unterhalb der Alcazaba blickt ihr auf einen Bau aus noch früherer Zeit: das antike römische Theater.

11. Wanderdüne El Jable: Ein Hauch von Wüste auf Fuerteventura

© eyewave

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Fuerteventura

Fläche:20 km²
Must-See:Sandstrand von Corralejo
Beste Reisezeit:September bis Juni

Auf der Kanareninsel Fuerteventura seid ihr der Küste Südmarokkos am nächsten. Afrika und die Sahara sind nah. Vielleicht deshalb hat sich am Strand bei Corralejo eine 20 Quadratkilometer große Wanderdüne gebildet.

Alle Spuren sind schnell vom Winde verweht, ständig ändert die Düne ihr Aussehen. Beobachtet dieses faszinierende Naturschauspiel am zauberhaften Sandstrand mit Blick auf den Atlantischen Ozean, mehreren Vulkankegeln und das Eiland Lobos!

12. Santiago de Compostela: Bekanntes Pilgerziel

© Jose Ignacio Soto
Entstehung:1211
Besonderheit:Ziel des Jakobsweges
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Die Jakobsmuschel ist das Erkennungsmerkmal der Gläubigen, die seit dem Mittelalter aus ganz Europa nach Santiago de Compostela pilgern. Hier befindet sich das Grab des Apostels Jakobus, der als Märtyrer starb.

Die Wallfahrtskirche wuchs über die Jahrhunderte zu einer prachtvollen Kathedrale heran. Die galicische Stadt ist heute UNESCO-Weltkulturerbe. Wollt ihr euch auf den Jakobsweg begeben, wie Hape Kerkeling und viele andere Pilger? Kein Problem, dauert aber! Aber auch mit Auto oder Zug kommt ihr hierher.

13. Caldera de Taburiente: Wunderbare Natur auf La Palma

© Curioso.Photography

Auch interessant: Top-Sehenswürdigkeiten auf La Palma

Fläche:4.690 Hektar
Must-See:Roque Idafe
Beste Reisezeit:September bis November

Die Kanaren sind für ihr ganzjährig mildes Klima berühmt. Im Zentrum von La Palma erheben sich die Reste eines uralten Vulkans, die Caldera de Taburiente. Wandert ihr durch den Nationalpark, durchstreift ihr Urwälder aus Kanarischen Kiefern und Lorbeerbäumen.

Besucht ihr den Roque Idafe, eine Felsnadel aus Basaltgestein, denkt daran: Für die Ureinwohner war dies die Säule zwischen Himmel und Erde!

14. Punta del Hidalgo: Naturpools auf Teneriffa

© Eimantas
Besonderheit:Umgeben von Vulkanfels
Must-Do:Schnorcheln
Beste Reisezeit:Mai bis Oktober

Von Punta del Hidalgo an der Nordküste Teneriffas habt ihr einen großartigen Blick auf das steil in den Atlantik stürzende Anaga-Gebirge. In der Ferne grüßt El Teide, der heilige Berg der Ureinwohner.

Ein Bad in einem natürlichen Pool gefällig? Von Lavagestein umschlossen, haben sich mehrere „Charcos“ gebildet, was Pfützen heißt. Doch sie sind mehr als das: Jeder einzelne Pool stellt ein eigenes Ökosystem dar, schnorchelnd könnt ihr das Unterwasserleben erkunden.

15. Playa de las Canteras: Mondäne Strandpromenade auf Gran Canaria

© Simon Dannhauer

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria

Länge:3 km
Must-See:Vegueta
Beste Reisezeit:Mai bis Oktober

Gran Canaria ist seit Generationen unter Sonnenhungrigen legendär. Die über 3 Kilometer lange Strandpromenade Playa de las Canteras ist die Hauptsehenswürdigkeit der Metropole Las Palmas.

Dieser Strand liegt im modernen Stadtviertel Santa Catalina und gilt als einer der schönsten Stadtstrände dieser Welt. Lohnenswert ist ein Besuch der Altstadt, der „Vegueta“, mit der Kathedrale und dem palmengesäumten Plaza Espiritu Santo.

16. Los Organos: Spektakuläre Basaltwand auf La Gomera

Nur vom Boot aus zu sehen: Los Organos auf La Gomera ©David

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf La Gomera

Lage:La Gomera
Höhe:80 m
Besonderheit:Whale Watching
auf der Fahrt

Diese Basaltsäulen sind definitiv die schönsten der Kanaren. Entstanden sind sie vor Millionen Jahren. Dieser Baltstein entsteht, wenn Magma auf seinem eruptiven Weg die Erdkruste erreicht und anschließend erkaltet.

Dieses echte Highlight, auf der vom Massentourismus verschonten Insel La Gomera, könnt ihr nur vom Boot aus bestaunen. Erreichen könnt ihr sie über Valle Gran Rey. Auf der Fahrt dorthin bekommt ihr außerdem die Chance, Wale oder Delfine zu sehen.

17. Alhambra: Spektakuläre Stadtburg in Granada

Alhambra

Auch interessant: Die schönsten Burgen und Schlösser in Europa

Lage:Granada
Baubeginn:ca. 900 n. Chr.
Besonderheit:UNESCO-Weltkulturerbe

Im Süden von Spanien sind zahlreiche Gebäude vom maurischen Einfluss geprägt, jedoch ragt keines so beeindruckend hervor wie die Stadtburg Alhambra, die majestätisch über der Stadt Granada thront.

Als eine der meistbesuchten Attraktionen Europas zieht die Alhambra jährlich viele Besucher an. Die Route durch die Burg führt über eine Länge von 740 Metern und nimmt etwa 3 Stunden in Anspruch.

Weitere Reisetipps in Spanien

Schon gewusst? Einmal quer durch Frankreich, schon seid ihr in Spanien! Die meisten Autobahnen sind kostenpflichtig, aber eine wichtige Teilstrecke an der Mittelmeerküste ist jetzt mautfrei. Hier spricht man nicht nur Spanisch, was eigentlich Kastilisch ist, sondern in manchen Regionen Katalonisch oder Baskisch. Auf die Inseln kommt ihr natürlich am besten mit dem Flugzeug. Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie beachten.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen