Parkplatzsuche, lange Staus, Umweltbelastungen: Mit dem Zug geht manche Reise entspannter und meistens auch nachhaltiger. Egal, ob ihr in Österreich, in Italien, der Schweiz oder in Deutschland einen Urlaub plant, mittlerweile gibt es schöne Reiseziele in den Alpen, die ihr richtig gut mit der Bahn erreichen könnt. Wir zeigen euch, welche Orte sich für einen Bahnreise besonders lohnen und wie ihr hinkommt.
Reiseziele in den Alpen, die mit der Bahn erreichbar sind
Egal, ob du Wandern und die Bergwelt erleben willst, wie in Oberstdorf oder im Zillertal; oder du Lust hast, Natur mit dem Stadtleben zu verbinden, wie in Innsbruck oder Luzern: Mit der Bahn kommst du hin. Wer Aktivurlaub machen möchte, wird auch in Bayern, zum Beispiel in Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen oder in Österreich, etwa in Zell am See-Kaprun, reichlich Auswahl finden. Und das beste: Alle diese Destinationen sind mit ICEs und ECs selbst ab Frankfurt/Main, Hamburg oder Köln bequem und zum Teil auch ohne Umstieg zu erreichen.
—
#alpen
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Innsbruck: Die Hauptstadt der Alpen

Auch interessant: Die 10 besten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck
Anreise: | EC ab München |
Zielbahnhof: | Innsbruck Hbf |
Reisezeit: | ca. 2 Std. |
Besonderheit: | Hohe Auslastung, also am besten Sitzplatz reservieren |
Wintersport, Einkaufen, Mountainbiken, Wandern. In Innsbruck, der Hauptstadt des Bundeslandes Tirol, das für seine Bauwerke aus der Kaiserzeit und seine moderne Architektur bekannt ist, gibt es nichts, was nicht geht. Auf Kulturfans wartet das berühmte Goldene Dachl und die Kaiserliche Hofburg, auf Familien mit Kindern der Alpenzoo. Und wer hoch hinaus will, wird am Patscherkofel und auf der Nordkette auf seine Kosten kommen. Da Innsbruck buchstäblich von Bergen umgeben ist, liegt jede neue sportliche Herausforderung nur eine Seilbahnfahrt entfernt.
—
#innsbruck
2. Seefeld: Tirols Hochplateau

Auch interessant: Lohnt sich Langlaufen in der Olympiaregion Seefeld?
Anreise: | ICE ab Hamburg |
Zielbahnhof: | Seefeld in Tirol |
Reisezeit: | ca. 10 Std. |
Besonderheit: | In Seefeld befindet sich der höchste ICE-Bahnhof der Welt |
Mitten in den Alpen im österreichischen Tirol liegt der idyllische Ort Seefeld auf einer Höhe von knapp 1.200 Metern. Klar, dass hier der Sport und das Naturerlebnis im Vordergrund stehen, aber auch im Ort selbst gibt es viel zu entdecken. So zum Beispiel das Seekirchl, eine kleine Barockkirche mit Zwiebelturm aus den 1600er Jahren oder das Casino Seefeld mit zahlreichen Veranstaltungen. Das angrenzende Wettersteingebirge und das Karwendel, der größte Naturpark Österreichs, lädt zum Wandern, Klettersteiggehen und Mountainbiken ein. Im Winter ist Seefeld hingegen ein Eldorado für Langläufer.
—
#seefeld
3. Zell am See-Kaprun: Gletscher, Berge & Seen

Auch interessant: Hochgebirgsstauseen Kaprun: Wie türkisblaue Fjorde
Anreise: | ICE ab Hamburg / Berlin |
Zielbahnhof: | Zell am See |
Reisezeit: | ca. 10 Std. |
Besonderheit: | Der Spezial-ICE Großglockner fährt im Sommer 2022 von Juni bis Oktober |
Zell am See-Kaprun im Salzburger Land dürfte vor allem den Skifahrern und Snowboardern ein Begriff sein. Hier warten nämlich im Winter auf einer Höhe von bis zu 3029 Metern 100 Prozent Schneesicherheit, 408 Kilometer Skipisten und 121 Lifte. Aber auch im Sommer ist Zell am See-Kaprun eine Reise wert, denn hier wartet das Beste der Bergwelt verpackt in einem Ort. Berge, Gletscher und Seen. In der Gipfelwelt 3000 gibt es zudem fantastische Panoramablicke über den Nationalpark Hohe Tauern.
—
#zellamseekaprun
4. Oberstdorf: Der südlichste Ort in Deutschland

Auch interessant: Top-Ausflugsziele mit dem Deutschland-Ticket ⎸ 49 Euro
Anreise: | RE ab München Hbf |
Zielbahnhof: | Oberstdorf |
Reisezeit: | ca. 2,5 Std. |
Im Oberallgäu in Bayern liegt der beliebte Wander- und Kneippkurort Oberstdorf, der mit 17.000 Betten und 2,4 Millionen Übernachtungen im Jahr zu den beliebtesten Ferienorten Deutschlands zählt. Da etwa 75 Prozent des Gemeindegebiets unter Naturschutz stehen, finden Naturfreunde hier mehr als 200 Kilometer Wanderwege im Sommer und 76 Kilometer Loipen zum Langlaufen im Winter. Auch für Mountainbiker und Kletterer gibt es reichlich zu tun. Vor allem im Winter ist der Ort gut besucht wegen spektakulärer Veranstaltungen wie der Vierschanzentournee.
5. Garmisch-Partenkirchen: Am Fuße der Zugspitze

Auch interessant: Garmisch & Zugspitze: Höchstes Skigebiet in Deutschland
Anreise: | RE ab München Hbf |
Zielbahnhof: | Garmisch-Partenkirchen |
Reisezeit: | ca. 1,5 Std. |
Besonderheit: | Am Wochenende fahren auch umstiegsfreie ICEs aus anderen deutschen Großstädten nach Garmisch-Partenkirchen |
In Garmisch-Partenkirchen wird es so richtig bayerisch. In dem lebendigen Ort, am Fuße des höchsten Bergs Deutschlands, der Zugspitze, finden Wanderer, Radfahrer, Kletterer und Paraglider reichlich Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Ein Must-Do ist die Rundwanderung am Eibsee, wo ihr im Sommer auch Baden gehen könnt. Aber auch für diejenigen, die es etwas ruhiger mögen, ist gesorgt: Der atmosphärische Ortskern lädt zum Flanieren ein und eine Seilbahn bringt euch direkt auf die Zugspitze.
6. Region Villach: Zwischen Faaker See und Ossiacher See

Auch interessant: Diese Schlucht nahe Villach zählt zu den spektakulärsten der Alpen
Anreise: | RE ab München Hbf (via Salzburg) |
Zielbahnhof: | Villach Hbf |
Reisezeit: | ca. 5 Std. |
Unweit der österreichischen Grenze zu Italien und Slowenien liegt Villach in Kärnten. Besonders sehenswert sind der Hauptplatz aus dem 12. Jahrhundert, der Pranger und die Lederergasse mit ihrem urigen Kopfsteinpflaster. Durch die Lage an der Alpenstraße ist Villach besonders beliebt bei Rennradfahrern. Auch das riesige Bike-Verleih-Angebot ist vorbildlich. Leihräder müssen nicht am Ausgabeort, sondern können bei allen teilnehmenden Partnern zurückgegeben werden. Wer die Umgebung zu Fuß erkunden möchte, wird rund um den Ossiacher See eine wunderschöne Natur vorfinden. Hoch hinaus geht es im Naturpark Dobratsch.
7. Zillertal: Eine der beliebtesten Regionen in Österreich

Anreise: | EC ab Köln via München und Jenbach (Zillertalbahn) |
Zielbahnhof: | Mayrhofen im Zillertal |
Reisezeit: | ca. 10 Std. |
Das Zillertal in Tirol gehört zu den beliebtesten Ferienregionen Österreichs, denn der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen bietet schier unendliche Möglichkeiten, die Bergwelt hautnah beim Wandern zu erleben. Hier befinden sich zum Beispiel der Berliner Höhenweg und die berühmte Hängebrücke, die ihr sicher schon einmal auf Instagram gesehen habt. Der Hauptort ist Mayrhofen, in dem die meisten Gäste übernachten – nicht zuletzt wegen seines direkten Einstiegs zur Penkenbahn und zur Ahornbahn. Zugfans werden die Zillertalbahn wegen ihrer Dampflok, dem gemütlichen Tempo von 35 km/h und dem Swarovski-Kristallwagen lieben.
8. Meran: Palmen und Dreitausender in Südtirol

Anreise: | EC ab München Hbf (via Bozen) |
Zielbahnhof: | Meran Hbf |
Reisezeit: | ca. 5 Std. |
Die Stadt Meran in Südtirol in Italien ist berühmt für ihre Heilbäder und ihre Jugendstilgebäude. Selbst die Kaiserin Sisi war schon hier. Ein besonderes Naturschauspiel ist der Partschinser Wasserfall mit einer beeindruckenden Fallhöhe von 97 Metern. Eine sportliche Herausforderung bietet der Meraner Höhenweg, der sich 90 km lang durch das Gebirge Texelgruppe zieht. Aber auch für wenige Ambitionierte haben das nahegelegene Ultental, Passeiertal und Schnalstal reichlich Touren zu bieten.
9. Osttirol: Das Eldorado zum Wandern und Bergsteigen

Anreise: | IC ab Wien |
Zielbahnhof: | Lienz |
Reisezeit: | ca. 6 Std. |
Wer gerne mediterranes Flair, Sonnenschein und beeindruckende Berge verbinden möchte, der ist in Lienz in Osttirol genau richtig. Denn das kleine Örtchen am Fuße der Lienzer Dolomiten bekommt mehr als 2.000 Stunden Sonne jährlich ab. Auf dem Lienzer Schlossberg finden Reisende Tirols größten Kletterpark, einen Aussichtsturm und eine Ganzjahresrodelbahn. Wanderer finden in der Region Herausforderungen mit Touren hinauf zur Karlsbader Hütte oder zur Dolomitenhütte. Spektakulär ist auch die Hängebrücke im Ködnitztal. Und auch zum Nationalpark Hohe Tauern ist es von Lienz nicht weit.
10. Jungfrau Region: Hochalpine Bergwelt in der Schweiz

Auch interessant: Die 20 besten Sehenswürdigkeiten in der Schweiz
Anreise: | ICE ab Frankfurt Airport |
Zielbahnhof: | Interlaken Hbf |
Reisezeit: | ca. 5 Std. |
Selbst bis in die Schweiz können es Reisende aus Deutschland mit dem Zug schaffen. Interlaken ist ein beliebter Urlaubsort, der im bergigen Berner Oberland idyllisch zwischen dem Thunersee und dem Brienzersee liegt. Für eine schöne Aussicht auf Interlaken empfehlen wir die Schynige Platte (mit der Schynige Platte-Bahn). Absolute Highlights in der Umgebung sind die Gletscherschlucht in Grindelwald und das weltberühmte Jungfraujoch, wo Besucher die Bergwelt auf 3.454 Metern entdecken können. Hier am “Top of Europe” befinden sich der höchstgelegene Bahnhof in Europa und eine hochalpine Welt aus Eis und Schnee.
11. Luzern: Traumziel direkt am Vierwaldstättersee

Anreise: | EC ab Köln (via Olten) |
Zielbahnhof: | Luzern Hbf |
Reisezeit: | ca. 5 Std. |
Diese traumhaft schöne Stadt müssen Reisende einfach einmal im Leben gesehen haben. Denn die Kapellbrücke mit dem hölzernen Dach, die über das Wasser in die romantische Altstadt führt, ist eines der am meisten fotografierten Motive der Schweiz. (Achtung: Instagram Hotspot!) Aber auch in Sachen Natur hat Luzern reichlich zu bieten: Die Stadt liegt direkt am Vierwaldstättersee und natürlich mitten in den Alpen. Und mit Rigi, Pilatus, Titlis, Stanserhorn sollen hier nur einmal ein paar Gipfel genannt werden, die zur Auswahl stehen.
12. Hochpustertal: Spektakuläre Naturmonumente in Südtirol

Auch interessant: Gravel-Bike-Tour auf den Kronplatz
Anreise: | EC ab München (via Fortezza) |
Zielbahnhof: | San Candido/ Innichen |
Reisezeit: | ca. 5 Std. |
Das Hochpustertal liegt im Osten von Südtirol und hat eine schier unglaubliche Dichte an beeindruckenden Naturmonumenten zu bieten. Dazu gehören die Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten mit einer Maximalhöhe von 2.999 Metern. Am Kronplatz, der im Winter besonders beliebt ist bei Skifahrern, gibt es aber auch im Sommer reichlich zu tun. Urlauber können das UNESCO-Welterbe Dolomiten beim Wandern entdecken, gemütlich um den Pragser Wildsee spazieren und sich beim Gravel-Biken so richtig auspowern.
Extra-Tipp: Sächsische Schweiz mit der S-Bahn

Auch interessant: Die 10 schönsten Wanderungen der Sächsischen Schweiz
Anreise: | S-Bahn ab Dresden |
Zielbahnhof: | Bad Schandau |
Reisezeit: | ca. 45 Min. |
Besonderheiten: | Direkte Verbindung mit der S1, alternativ über Pirna Hbf |
Zwar liegt die Sächsische Schweiz nicht in den Alpen, aber dennoch sollte sie in unserem Ranking nicht fehlen. Denn das Elbsandsteingebirge beeindruckt nicht nur mit spektakulären Felsformationen, sondern auch mit einem gut ausgebauten S-Bahn-System. Die Fahrt ab Dresden dauert nur 45 Minuten. Und auch vor Ort sind die Wanderziele gut miteinander verbunden. So bringt euch eine Straßenbahn mitten in den Nationalpark hinein. Besondere Sehenswürdigkeiten sind die Basteibrücke aus dem Jahr 1851, die das Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz bildet, die Felsformation Barbarine und die beeindruckende Festung Königstein, eine der größten Burganlagen in Europa.
Weitere Reisetipps in den Alpen
Wilde Fräulein: Wander-Geheimtipp am Spitzingsee
Das Wilde Fräulein am Spitzingsee macht ihrem Namen alle Ehre, gezähmt ist es nämlich längst nicht mehr. Den Wanderweg hinauf müsst ihr suchen. Wer keine…
Brecherspitze: Bilderbuch-Rundwanderung vom Schliersee
Da sitzen wir nun am 1.683-Meter-hohen Gipfel, umkreist von hungrigen Dohlen, die es auf unsere Brotzeit abgesehen haben. Ein paar Meter weiter unten werden wir…
Lech de Ciampedel: Versteckter Dolomiten-Bergsee in Gröden
Türkisblau leuchtet das Wasser des Lech de Ciampedel. Um den See zu sehen, müsst ihr allerdings zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein und Glück…
Lage
Praktische Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >
Was für ein cooler Beitrag. Wir waren vor ein paar Wochen mit dem Nachtzug nach Wien gefahren und letztes Jahr mit ICE nach Paris. Zugreisen sind so entspannt 🙂 Danke für die tollen Ideen