Urlaub im eigenen Land? Ja, denn in Deutschland gibt es viel zu entdecken! Schöne Reiseziele befinden sich auch ganz in eurer Nähe. Wir zeigen 25 interessante Orte im Mittelgebirge, an der Meeresküste und auf dem Land und geben wertvolle Reisetipps sowie Insider-Tipps für euren nächsten Deutschlandurlaub. Aber Pssst, nicht weitersagen! Denn in unserer Liste befinden sich vor allem Orte, die noch unentdeckt und damit echte Geheimtipps sind.
Die schönsten Reiseziele in Deutschland im Überblick
Schonmal im Zittauer Gebirge gewesen? Im Thüringer Meer, in der Rhön oder im Pfälzerwald? Es sind Naherholungsgebiete, die sicher die Locals gut kennen. Außerhalb der eigenen Region sinkt der Bekanntheitsgrad jener Ausflugsziele allerdings, dabei lohnt sich eine Reise zu diesen wunderschönen Orten. Egal, ob für sportliche Bewegung in den Bergen, für ein wenig Kultur und Geschichte oder für Aktivitäten auf dem Wasser. Für alle Vorlieben sind in Deutschland besondere Reiseziele vorhanden.
—
#deutschland
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Donaudurchbruch: Klosterromantik in Niederbayern

Ort: | Kelheim |
Must-See: | Kloster Weltenburg |
Beste Reisezeit: | Mai bis Oktober |
Den Anfang macht gleich eine echte Naturschönheit, kombiniert mit Klosterromantik. Der Donaudurchbruch ist das erste nationale Naturmonument Bayerns. Das Naturschutzgebiet umfasst den Donaulauf mit den besonders beeindruckenden Talhängen zwischen Kelheim und dem Kloster Weltenburg. Ein Besuch ist sehr zu empfehlen. Wer irgendwann doch Lust auf das Stadtgefühl bekommt, der kann sich die hübsche Altstadt von Regensburg ansehen.
—
#bayern
2. Zittauer Gebirge: Sandsteinfelsen und vulkanische Berge

Lohnt sich das? Wanderung zur Burg- und Klosterruine am Berg Oybin
Ort: | Oybin |
Must-See: | Berg Oybin |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Sandsteingebirge, vulkanische Berge, dunkle Wälder. Oybin im Zittauer Gebirge in Sachsen ist ein echter Geheimtipp für Wanderbegeisterte. Dort gibt es rund 300 Kilometer Wanderwege und auch Kletterwege verschiedener Schwierigkeitsgrade an den über 80 Gipfeln der Region. Wer möchte, kann auch Wanderungen durch das angrenzende tschechische Lausitzer Gebirge machen. Nostalgiker fahren mit den in der Region typischen Dampfbahnen, die dort seit 130 Jahren ihren Dienst tun.
—
#sachsen
3. Thüringer Meer: Malerische Flusslandschaft an der Saale

Auch interessant: Drachenschlucht im Thüringer Wald
Ort: | Hohenwarte |
Must-See: | Saaleschleife |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Eine idyllische Flusslandschaft inmitten sattgrüner Wälder bietet das Thüringer Meer im Schiefergebirge. Dazwischen liegen große Stauseen, wo eine Vielzahl an Wassersport-Aktivitäten möglich sind. Ein Wandertipp ist die Tour zur Teufelskanzel. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf die Saaleschleife. Empfehlenswert ist auch ein Besuch des Landes der 1000 Teiche rund um Plothen. Im 11./12. Jahrhundert wurden die Teiche von Mönchen zur Fischzucht angelegt.
—
#thüringen
4. Ravennaschlucht: Beeindruckende Wasserfälle im Schwarzwald

Auch interessant: Wutachschlucht im Hochschwarzwald
Ort: | Breitnau |
Must-See: | Ravennabrücke |
Beste Reisezeit: | April bis Dezember |
Der Schwarzwald ist eines der größten Wandergebiete in Deutschland mit langgezogene Waldbergen, breiten Wiesentälern und baumfreien Bergkuppen. Im Süden fließt der wilde Ravennabach durch ein schmales und steiles Seitental des Höllentals. Die höchsten Wasserfälle sind 16 Meter hoch, die kleinsten sind 6 Meter hoch. Ein besonderer Anblick in dem Tal ist ohne Zweifel das Viadukt der Höllentalbahn. Highlight im Dezember ist der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht.
—
#badenwürttemberg
5. Ostfriesland: Idyllische Fischerdörfer an der Nordsee

Auch interessant: Wattwandern an der Nordsee: Die Small Five entdecken
Ort: | Greetsiel |
Must-See: | Zwillingsmühlen |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Ostfriesland zählt immer noch zu den eher unentdeckten Regionen in Deutschland. Besonders schön ist es in Greetsiel. Das Bilderbuch-Dorf an der Nordsee ist zwar etwas touristisch, dennoch sollte man die historischen Backstein- und Giebelhäuser sowie den Hafen einmal gesehen haben. Etwas außerhalb stehen die Greetsieler Zwillingsmühlen, wo noch immer Schrot gemahlen wird. Für Naturfreunde gibt es in der Region zahlreiche Fahrradwege und es werden Wattwanderungen angeboten.
—
#niedersachsen
6. Bielatal: Paradies für Kletterer in der Sächsischen Schweiz

Auch interessant: Wandern auf dem Malerweg in der Sächsischen Schweiz
Ort: | Rosenthal |
Must-See: | Herkulessäulen |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Auch dieses Naturwunder in der Sächsischen Schweiz gehört zu den unentdeckten Reisezielen in Deutschland. Die Herkulessäulen stehen im Bielatal nahe der tschechischen Grenze. Mit 239 Gipfeln ist es das größte Klettergebiet im Elbsandsteingebirge. Neben dem Klettern ist vor allem das Wandern in der Region beliebt. Empfehlenswert ist der Malerweg, der an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz vorbeiführt.
—
#sachsen
7. Stolberg: Mittelalterliche Fachwerkstadt im Südharz

Auch interessant: Mit der Dampflok-Brockenbahn zum höchsten Gipfel
Ort: | Stolberg |
Must-See: | Schauhöhle Heimkehle |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Eine wunderschöne Altstadt mit Fachwerkhäusern: Stolberg im Südharz ist wirklich wie eine Reise zurück in die Vergangenheit. Die Stadt ist nicht nur ein anerkannter Luftkurort, sondern auch die erste historische Europastadt in Deutschland. Außerdem liegt Stolberg an der Deutschen Fachwerkstraße und an der Oranierroute. Außerhalb des Städtchens wartet auf die Besucher ein Netz verschiedener Wanderwege durch Karstlandschaften mit steilen Berghängen und Höhlen sowie durch tiefeingeschnittene Täler und dichte Buchenwälder.
—
#sachsenanhalt
8. Dahner Felsenland: Spektakuläre Sandsteintürme im Pfälzerwald

Lohnt sich das? Dahner Felsenland – Faszinierende Landschaft im Pfälzerwald
Ort: | Dahn |
Must-See: | Altschlossfelsen |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Geschätzt gibt es rund 7.000 Kilometer markierte Wanderwege in der Region. Besonders beliebt sind Wanderungen im Dahner Felsenland und zu den Altschlossfelsen. Mit ein bisschen Fantasie erinnern die Formen und Farbe der Felsen an die Nationalparks in Arizona, sind aber durch ihre Lage in Rheinland-Pfalz deutlich leichter zu erreichen. Wer hungrig ist, macht einen Abstecher in die vielen urigen Pfälzerwald-Hütten, wo typisch pfälzische “Hüttenkost” wie Saumagen, Leberknödel und “Weißer Käs” serviert werden.
—
#rheinlandpfalz
9. Oberes Donautal: Der Schwäbische Grand Canyon

Ort: | Beuron |
Must-See: | Eichfelsen |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Ein traumhafter Anblick, fast wie aus dem Herrn der Ringe, wenn sich der Morgennebel langsam von den grünen Wiesen hebt, den glitzernden Fluss freigibt und sich die schroffen Felsen in den dunklen Wäldern zeigen. Das Obere Donautal in der Schwäbischen Alb trägt den Beinamen Schwäbischer Grand Canyon völlig zu Recht, denn die Natur ist unvergleichlich. Die Sportmöglichkeiten sind vielseitig, mit Kanufahren, Wandern oder Radtouren. Wer sich für Kultur interessiert, sollte das Kloster Beuron besichtigen.
—
#badenwürttemberg
10. Die Rhön: Land der offenen Fernen

Auch interessant: Freilichtmuseum Hessenpark – Zeitreise ins hessische Dorfleben
Ort: | Ehrenberg |
Must-See: | Schwarzes Moor |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Einen entspannnten Urlaub, ohne viele andere Menschen, verspricht die Rhön im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Thüringen. Aufgrund ihrer ausgedehnten Weiden- und Wiesenflächen wird die Rhön auch als Land der offenen Fernen bezeichnet. Zu den Highlights gehören das Rote Moor und das Schwarze Moor, eines der bedeutendsten Hochmoore Mitteleuropas. Dort sind zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten beheimatet, die es zu entdecken gilt. Hier ist unbedingt der 2,5 Kilometer lange Naturlehrpfad auf Bohlenstegen zu empfehlen.
—
#hessen
11. Zschopautal: Wildromantische Flusslandschaft in Sachsen

Ort: | Mittweida |
Must-Visit: | Burg Kriebstein |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Die Zschopau hat hier im mittelsächsischen Hügelland eine wildromantische Flusslandschaft geschaffen. Früher wurde an verschiedenen Stellen Silber abgebaut. Zwei alte Bergwerke können noch besichtigt werden. Am Fluss liegt auch die Burg Kriebstein aus dem 14. Jahrhundert. Das imposante Gebäude auf einem Felsen ist sogar mittlerweile weltberühmt, denn es hatte einen Gastauftritt in dem Film Grand Budapest Hotel. Für die Kleinsten finden dort auch regelmäßig Märchenveranstaltungen statt.
—
#sachsen
12. Schwäbisch-Fränkischer Wald: Grotten, Felsen & Wasserfälle

Ort: | Murrhardt |
Must-See: | Hörschbachwasserfall |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Im Nordosten von Stuttgart liegt der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Hier finden sich urwüchsige Wälder mit kleinen Seen, Felsen, Grotten und Wasserfällen. Mehrere zertifizierte Naturparkführer nehmen Besucher mit auf Streifzüge durch die Natur und vermitteln Wissenswertes. Besonders schön ist die Hörschbachschlucht bei Murrhardt. Die etwa einstündige Wanderung vom Unteren Wasserfall bis zum oberen Wasserfall ist auch für Familien mit Kindern gut machbar.
—
#badenwürttemberg
13. Nienhagen: Ein Gespensterwald an der Ostsee

Auch interessant: Wanderung entlang der Kreidefelsen auf Rügen
Ort: | Nienhagen |
Must-See: | Gespensterwald |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Gerade für Familien mit Kindern ist dieses Reiseziel zwischen Heiligendamm und Warnemünde bei Rostock in Mecklenburg-Vorpommern perfekt, weil schon der Name Gespensterwald die Fantasie anregt. Damit gemeint ist ein etwa 180 Hektar großer Mischwald bei Nienhagen an der Ostsee, dessen bizarre Bäume ihm diesen gruseligen Namen verleihen. Das Meeresrauschen gibt es für ein ideals Naturerlebnis gratis dazu.
—
#mecklenburgvorpommern
14. Pfälzer Bergland: Aussicht am berühmte Adlerbogen

Ort: | Dannenfels |
Must-See: | Adlerbogen |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Natur plus Instagram-Hotspot, so lässt sich der Adlerbogen im Nordpfälzer Bergland am besten beschreiben. Der stählerner Triumphbogen steht auf dem 545 Meter hohen Moltkefelsen an der Ostflanke des Donnersberges und ergänzt eine wunderschöne Aussicht über die gesamte Region. Schon die Kelten fühlten sich auf diesem Hochplateau heimisch. Davon zeugen heute noch einige Burg- und Klosterruinen. Bei Wanderern ist der 114 km lange Pfälzer Höhenweg sehr beliebt.
—
#rheinlandpfalz
15. Spreewald: Mit dem Paddelboot durchs Biosphärenreservat

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Spreewald
Ort: | Lübben |
Must-See: | Freilichtmuseum |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Der Spreewald ist eines der bekanntesten Reiseziele in Brandenburg. Insbesondere Lehde zählt zu den schönsten und charakteristischsten Dörfern der Region. Must-Do’s sind ein Besuch des Freilichtmuseums und eine Fahrt mit einem traditionellen Spreewald-Kahn. Noch unentdeckt sind hingegen die Orte Burg und Lübben. Auch hier sind Kanupartien mit dem Paddelboot möglich. Falls Urlaub im Spreewald für die Kinder zu langweilig ist, lässt er sich auch gut mit einem Besuch des Tropical Islands verbinden.
—
#brandenburg
16. Teutoburger Wald: Der Heilgarten Deutschlands

Ort: | Horn-Bad Meinberg |
Must-See: | Externsteine |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Von Druiden gebaut oder vielleicht sogar von Aliens? Auch heute ist immer noch nicht vollständig geklärt, welche Funktion die bizarren Felsformationen im Teutoburger Wald eigentlich in der Vergangenheit hatten. Aber gerade deswegen sind sie ein Reiseziel, das jeder einmal im Leben gesehen haben sollte. Der Ausflug lässt sich auch gut mit dem Besuch des Hermannsdenkmal kombinieren. Das Gebiet ist übrigens aufgrund seiner vielen staatlich anerkannten Heilbäder und Kurorte als “Heilgarten Deutschlands” bekannt.
—
#nrw
17. Monschau: Ausgangspunkt in den Nationalpark Eifel

Auch interessant: Die schönsten Ausflugsziele und Wanderungen in der Eifel
Ort: | Monschau |
Must-See: | Nationalpark Eifel |
Beste Reiszeit: | April bis Oktober |
Monschau ist der perfekte Ausgangspunkt für Urlaub in der Rureifel. Die Altstadt mit ihren rund 300 denkmalgeschützten Häusern ist ein absolutes Highlight. Über dem Ort thront die imposante Burg Monschau. Wer dann genug hat vom Bummeln und Entdecken, kann sich im Nationalpark Eifel verlieren. Umfassende Themenwege bieten dort für jeden etwas, so beispielsweise eine Tour durch das romantische Rurtal oder der über 300 Kilometer lange Eifelsteig.
—
#nrw
18. Alpenwelt Karwendel: Wunderschöne Gipfel und Bergseen

Auch interessant: Die 10 schönsten Bergseen der Alpen
Ort: | Mittenwald |
Must-See: | Karwendelbahn |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
In den Bayerischen Alpen herrscht im Sommer eigentlich überall Hochbetrieb. Doch es gibt Stellen, die noch nicht überlaufen sind. Dazu gehört der Geroldsee im Karwendelgebirge. Für Naturfreunde empfiehlt sich die Drei-Seen-Wanderung ab Krün, die zwischen 4 und 5 Stunden dauert. Südlich liegen noch der Ferchensee und der Lautersee, die zum Baden einladen, sowie der Hohe Kranzberg. Rund um Mittenwald gibt es noch weitere Möglichkeiten, sich sportlich zu beschäftigen. Klettern, Mountainbiken oder Bergsteigen stehen auf dem Programm.
—
#bayern
19. Fränkische Schweiz: Fachwerkhäuser und bizarre Felsen

Ort: | Pottenstein |
Must-See: | Tüchersfeld |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Kleine Fachwerkhäuser, die sich unter einen bizarren Felsen kauern, der so aussieht, als würde er gleich nach vorne kippen. Der Anblick von Tüchersfeld in Pottenstein ist beeindruckend, anders kann man es gar nicht sagen. Das fand übrigens auch die Deutsche Post, die das Symbol der Fränkischen Schweiz auf einer Briefmarke abdruckte. Rund um den urigen kleinen Ort gibt es zahlreichen Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Für den besten Blick auf Tüchersfeld empfiehlt sich der Aussichtspunkt am Zeckenstein.
—
#bayern
20. Oberes Mittelrheintal: Wo Burgen und Schlösser thronen

Auch interessant: Die 13 schönsten Burgen in Deutschland
Ort: | Koblenz |
Must-See: | Schloss Stolzenfels |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Im oberen Mittelrheintal bietet sich ein schier imposanter Anblick. Über den Fluss steht eine Reihe hübscher bunter Häuser, darüber der tiefdunkle Wald und darüber ein scheinbar enormes Schloss, das alles andere in den Schatten stellt. Das Schloss Stolzenfels ist aber nur eines von vielen Burgen, die es in der Region zwischen Koblenz und Bingen zu entdecken gibt. Das obere Mittelrheintal gilt deshalb auch als Inbegriff der Rheinromantik. Ein Teil gehört sogar zu den UNESCO-Welterbestätten.
—
#rheinlandpfalz
21. Bremen: Historisches Gängeviertel in der Altstadt

Auch interessant: Rhododendron-Park – Bremens Blütenmeer des Nordens
Ort: | Bremen |
Must-See: | Schnoorviertel |
Beste Reisezeit: | Ganzjährig |
Schmale, verwinkelte Gassen, Kopfsteinpflaster und historische Häuser. Der Schnoor in Bremen ist sowohl bei Historikern als auch bei Romantikern beliebt. Die Geschichte dieses Stadtteils geht zurück bis ins Hochmittelalter. Und wer sowieso schon in Bremen ist, sollte sich auch das wunderschöne Rathaus, die berühmten Stadtmusikanten, den Petri-Dom und den Bremer Roland ansehen. Spazieren gehen und Seele baumeln lassen zum Abschluss des Tages dann am Weserufer an der Schlachte.
—
#bremen
22. Lausitzer Seenland: Dutzende Seen und schiffbare Kanäle

Auch interessant: Görlitz: Eine der schönsten Städte in Europa
Ort: | Senftenberg |
Must-See: | Rakotzbrücke |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Zwischen Berlin und Dresden entsteht aus dem Braunkohlerevier in der Lausitz eine riesige Wasserlandschaft mit gefluteten Seen und schiffbaren Kanälen. Segeln, Kanufahren, Wasserski und viele weitere Wassersportarten werden im Lausitzer Seenland angeboten. Ein Ausflug lohnt zur Rakotzbrücke in Kromlau nahe der polnischen Grenze. Durch ihr mystisches Flair könnte sie problemlos aus einem Fantasy-Film stammen. Bis Sommer 2021 werden die Sanierungsarbeiten weitestgehend abgeschlossen sein.
—
#sachsen
23. Ruhrgebiet: Die Route der Industriekultur in NRW

Ort: | Duisburg |
Must-See: | Tiger&Turtle |
Beste Reisezeit: | Ganzjährig |
Neben all den Naturschönheiten in dieser Liste muss sich das Ruhrgebiet nicht verstecken, auch wenn es vielleicht weniger grün ist als der Rest von Deutschland. Doch die Industrie mit der Zeche Zollverein in Essen oder dem Gasometer in Oberhausen hat ihren eigenen Charme. Das beweist auch die Konstruktion einer Achterbahn auf einer Halde in Duisburg, genannt Tiger&Turtle. In den Abendstunden bietet sich von hier ein wunderschön-romantischer Blick über die Umgebung, wenn langsam die Sonne untergeht und alle Lichter zu funkeln beginnen.
—
#nrw
24. Blautal: Höhlen, Felsen und blaue Quellen

Auch interessant: Blautopf – Natur-Juwel der Schwäbischen Alb
Ort: | Blaubeuren |
Must-See: | Blautopf |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Das Ach- und Blautal in der Schwäbischen Alb ist bekannt für seine Vielzahl an Naturhöhlen. Hier lebten eiszeitlichen Jäger mit ihren Familien bereits vor mehr als 40.000 Jahren. Die Orte können auf den Eiszeitpfaden erwandert werden. Dabei werden Flusstäler, aussichtsreiche Höhenzüge und dichte Wälder gestreift. Die Top-Attraktion ist der sagenumwobene Blautopf in Blaubeuren. Die Karstquelle scheint hunderte verschiedener Blauschattierungen zu kennen. Blaubeuren selbst wird wegen seiner kleinen Brücken und Fachwerkbauten auch „Klein-Venedig” genannt.
—
#badenwürttemberg
25. Siebengebirge: Traumhafte Rheinblicke nahe Bonn

Auch interessant: Schokoladenmuseum in Köln: Lohnt es sich?
Ort: | Königswinter |
Must-See: | Schloss Drachenburg |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Das Siebengebirge südlich von Bonn ist ein kleines, aber feines Mittelgebirge mit traumhaften Rheinblicken. Schluchtenartige Täler, dicht bewaldete Gipfel und raue Felsen prägen die Landschaft. Schon die deutsche Romantik des 19. Jahrhunderts schätzte das Rheintal und das reizvolle Zusammenspiel von Natur und Kultur und wer vom Drachenfels aus über die Region schaut, der weiß auch, warum. Sportliche gehen zu Fuß. Gemütliche nehmen die Drachenfelsbahn, die regelmäßig fährt.
—
#nrw
Weitere Reisetipps in Deutschland
Lage
Praktische Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >